Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aus den Mitgliedstaaten stammende Waren
Die aus den Mitgliedstaaten stammenden Waren
Ursprungswaren der Mitgliedstaaten
Waren mit Herkunft aus anderen Mitgliedstaaten
Waren mit Ursprung in den Mitgliedstaaten

Traduction de «waren 11 mitgliedstaaten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
aus den Mitgliedstaaten stammende Waren | Ursprungswaren der Mitgliedstaaten | Waren mit Ursprung in den Mitgliedstaaten

producten welke van oorsprong zijn uit de lidstaten


Waren mit Herkunft aus anderen Mitgliedstaaten

uit andere lidstaten herkomstige goederen


die aus den Mitgliedstaaten stammenden Waren

de produkten welke van oorsprong zijn uit de Lid-Staten
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Gemäß Artikel 11 Absatz 1 der Richtlinie waren die Mitgliedstaaten verpflichtet, die Richtlinie bis zum 5. Dezember 2011 in nationales Recht umzusetzen, und zwar entweder durch Erlass und Veröffentlichung der erforderlichen Rechts- und Verwaltungsvorschriften oder durch Sicherstellung, dass die Sozialpartner die erforderlichen Vorschriften im Wege von Vereinbarungen festlegen.

Overeenkomstig artikel 11, lid 1, van de richtlijn waren de lidstaten ertoe gehouden de richtlijn uiterlijk op 5 december 2011 in nationale wetgeving om te zetten, ofwel door de nodige wettelijke en bestuursrechtelijke bepalingen vast te stellen en bekend te maken, ofwel door ervoor te zorgen dat de sociale partners via overeenkomsten de nodige bepalingen in werking deden treden.


Gemäß Artikel 11 Absatz 1 der Richtlinie waren die Mitgliedstaaten verpflichtet, die Richtlinie bis zum 5. Dezember 2011 in nationales Recht umzusetzen, und zwar entweder durch Erlass und Veröffentlichung der erforderlichen Rechts- und Verwaltungsvorschriften oder durch Sicherstellung, dass die Sozialpartner die erforderlichen Vorschriften im Wege von Vereinbarungen festlegen.

Overeenkomstig artikel 11, lid 1, van de richtlijn waren de lidstaten ertoe gehouden de richtlijn uiterlijk op 5 december 2011 in nationale wetgeving om te zetten, ofwel door de nodige wettelijke en bestuursrechtelijke bepalingen vast te stellen en bekend te maken, ofwel door ervoor te zorgen dat de sociale partners via overeenkomsten de nodige bepalingen in werking deden treden.


Darüber hinaus ist festzustellen, dass der Gerichtshof am 5. Oktober 2006 die Position der Kommission bestätigt und die Auffassung vertreten hat, dass einige Mitgliedstaaten es zu Unrecht abgelehnt hatten, gewisse Kategorien von Beträgen an den Gemeinschaftshaushalt abzuführen: TEM, die im Rahmen einer Ratenzahlung teilweise eingezogen worden waren (Belgien[14]), und Abgaben aus nicht erledigten Versandvorgängen, die als gemeinschaftliche Versandvorgänge (Belgien[15]) oder mit Carnets TIR (Deutschland[16] und Belgien[17]) durchgeführ ...[+++]

De boeking vormt immers in geen geval een beletsel voor de uitoefening van die rechten van verdediging. Op 5 oktober 2006 bevestigde het Hof het standpunt van de Commissie door te verklaren dat bepaalde lidstaten ten onrechte weigerden bepaalde categorieën bedragen aan de Gemeenschapsbegroting te betalen, met name de bedragen van traditionele eigen middelen die gedeeltelijk zijn geïnd via gespreide betalingen (België[14]) en de bedragen van gewaarborgde en niet-betwiste bedragen in het kader van douanevervoer dat niet beëindigd is en als communautair douanevervoer is verricht (België[15]) of onder dekking van carnets TIR is verricht (Dui ...[+++]


Angesichts des in der Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern festgelegten Verbots von Praktiken bezüglich unbestellter Waren oder Dienstleistungen und unbeschadet der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die stillschweigende Verlängerung von Fernabsatzverträgen, soweit danach eine stillschweigende Verlängerung möglich ist, treffen die Mitgliedstaaten Maßnahmen, um die Verbrau ...[+++]

Gezien het verbod op het verstrekken van niet-gevraagde leveringen in Richtlijn 2005/29/EG van het Europees Parlement en de Raad van 11 mei 2005 betreffende oneerlijke handelspraktijken van ondernemingen jegens consumenten op de interne markt en onverminderd de bepalingen van de lidstaten betreffende stilzwijgende verlenging van overeenkomsten op afstand nemen de lidstaten wanneer stilzwijgende verlenging is toegestaan, de nodige maatregelen om de consument vrij te stellen van elke verplichting in geval van niet-gevraagde levering, waarbij het feit dat de consument niet reageert niet betekent dat hij met de levering instemt.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Angesichts des in der Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern festgelegten Verbots von Praktiken bezüglich unbestellter Waren oder Dienstleistungen treffen die Mitgliedstaaten die erforderlichen Maßnahmen, um den Verbraucher von jedweder Gegenleistung für den Fall zu befreien, dass unbestellte Waren geliefert oder unbestellte Dienstleistungen erbracht wurden, wobei das Ausbleiben ein ...[+++]

Gezien het verbod op het verstrekken van niet-gevraagde leveringen in Richtlijn 2005/29/EG van het Europees Parlement en de Raad van 11 mei 2005 betreffende oneerlijke handelspraktijken van ondernemingen jegens consumenten op de interne markt nemen de lidstaten de nodige maatregelen om de consument vrij te stellen van elke tegenprestatie in geval van niet-gevraagde levering, waarbij het feit dat de consument niet reageert niet betekent dat hij met de levering instemt.


Angesichts des in der Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern (11) festgelegten Verbots von Praktiken bezüglich unbestellter Waren oder Dienstleistungen und unbeschadet der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die stillschweigende Verlängerung von Fernabsatzverträgen, sowei ...[+++]

Gezien het verbod op het verstrekken van niet-gevraagde leveringen in Richtlijn 2005/29/EG van het Europees Parlement en de Raad van 11 mei 2005 betreffende oneerlijke handelspraktijken van ondernemingen jegens consumenten op de interne markt (11) en onverminderd de bepalingen van de lidstaten betreffende stilzwijgende verlenging van overeenkomsten op afstand nemen de lidstaten wanneer stilzwijgende verlenging is toegestaan, de nodige maatregelen om de consument vrij te stellen van elke verplichting in geval van niet-gevraagde levering, waarbij het feit dat de consument niet ...[+++]


Angesichts des in der Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 über unlautere Geschäftspraktiken im binnenmarktinternen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern (10) festgelegten Verbots von Praktiken bezüglich unbestellter Waren oder Dienstleistungen treffen die Mitgliedstaaten die erforderlichen Maßnahmen, um den Verbraucher von jedweder Gegenleistung für den Fall zu befreien, dass unbestellte Waren geliefert oder unbestellte Dienstleistungen erbracht wurden, wobei das Ausbleibe ...[+++]

Gezien het verbod op het verstrekken van niet-gevraagde leveringen in Richtlijn 2005/29/EG van het Europees Parlement en de Raad van 11 mei 2005 betreffende oneerlijke handelspraktijken van ondernemingen jegens consumenten op de interne markt (10) nemen de lidstaten de nodige maatregelen om de consument vrij te stellen van elke tegenprestatie in geval van niet-gevraagde levering, waarbij het feit dat de consument niet reageert niet betekent dat hij met de levering instemt.


►C1 Angesichts des in der Richtlinie 2005/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Mai 2005 über unlautere Geschäftspraktiken von Unternehmen gegenüber Verbrauchern im Binnenmarkt ◄ festgelegten Verbots von Praktiken bezüglich unbestellter Waren oder Dienstleistungen und unbeschadet der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die stillschweigende Verlängerung von Fernabsatzverträgen, soweit danach eine stillschweigende Verlängerung möglich ist, treffen die Mitgliedstaaten Maßnahmen, um die Verbraucher für den Fall, ...[+++]

Gezien het verbod op het verstrekken van niet-gevraagde leveringen in Richtlijn 2005/29/EG van het Europees Parlement en de Raad van 11 mei 2005 betreffende oneerlijke handelspraktijken van ondernemingen jegens consumenten op de interne markt en onverminderd de bepalingen van de lidstaten betreffende stilzwijgende verlenging van overeenkomsten op afstand nemen de lidstaten wanneer stilzwijgende verlenging is toegestaan, de nodige maatregelen om de consument vrij te stellen van elke verplichting in geval van niet-gevraagde levering, waarbij het feit dat de consument niet reageert niet betekent dat hij met de levering instemt.


Zum 31. 12.2002 waren 19 solcher Vorgänge anhängig, die sich in einem mehr oder weniger fortgeschrittenen Stadium befanden (Aufforderung zur Äußerung, mit Gründen versehene Stellungnahme, Klageerhebung). Hiervon betroffen waren 11 Mitgliedstaaten.

Op 31 december 2002 bevonden zich 19 dossiers in een min of meer gevorderd stadium van de procedure (aanmaning, met redenen omkleed advies, proces) voor elf lidstaten.


Zum 31. 12.2002 waren 19 solcher Vorgänge anhängig, die sich in einem mehr oder weniger fortgeschrittenen Stadium befanden (Aufforderung zur Äußerung, mit Gründen versehene Stellungnahme, Klageerhebung). Hiervon betroffen waren 11 Mitgliedstaaten.

Op 31 december 2002 bevonden zich 19 dossiers in een min of meer gevorderd stadium van de procedure (aanmaning, met redenen omkleed advies, proces) voor elf lidstaten.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'waren 11 mitgliedstaaten' ->

Date index: 2024-06-16
w