Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausländische Arbeitskräfte
Ausländischer Arbeitnehmer
Chancengleichheit
Fremdarbeiter
Gastarbeiter
Gleichbehandlung
Gleichheitsgrundsatz
Grundsatz der Gleichbehandlung der Männer und Frauen
Grundsatz der Nichtdiskriminierung
Positive Diskriminierung
Ungleiche Behandlung
Wanderarbeiter
Wanderarbeitnehmer

Vertaling van "wanderarbeitnehmer gleichbehandlung " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Übereinkommen über Missbräuche bei Wanderungen und die Förderung der Chancengleichheit und der Gleichbehandlung der Wanderarbeitnehmer

Verdrag betreffende misstanden bij migratie alsmede de bevordering van de gelijkheid van kansen en behandeling van migrerende werknemers


Wanderarbeitnehmer [ ausländische Arbeitskräfte | ausländischer Arbeitnehmer | Fremdarbeiter | Gastarbeiter | Wanderarbeiter ]

migrerende werknemer [ buitenlandse arbeidskracht | gastarbeider | geëmigreerde werknemer | geïmmigreerde werknemer ]


Aktionsprogramm zugunsten der Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen

Actieprogramma ten behoeve van migrerende werknemers en hun gezinsleden






Grundsatz der Gleichbehandlung der Männer und Frauen

beginsel van gelijke behandeling van mannen en vrouwen


Gleichbehandlung [ Chancengleichheit | Gleichheitsgrundsatz | Grundsatz der Nichtdiskriminierung | positive Diskriminierung | ungleiche Behandlung ]

gelijke behandeling [ gelijke arbeidsmogelijkheden | gelijke kansen | gelijke rechten | ongelijke behandeling | positieve discriminatie | toelating op voet van gelijkheid ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Der EuGH hat ferner entschieden, dass Stipendien eine soziale Vergünstigung für einen Wanderarbeitnehmer darstellen, der weiterhin einem Kind Unterhalt gewährt, und dass je nach dem innerstaatlichen Recht ein unterhaltsberechtigtes Kind sich als mittelbarer Nutznießer der dem Wanderarbeitnehmer zuerkannten Gleichbehandlung ebenfalls auf Artikel 7 Absatz 2 der Verordnung berufen kann[97].

Het Hof van Justitie heeft ook geoordeeld dat studietoelagen een sociaal voordeel vormen voor een migrerende werknemer die in het levensonderhoud van een kind blijft voorzien, en dat – afhankelijk van de nationale wetgeving – een kind ten laste krachtens artikel 7, lid 2, van de verordening indirect de gelijke behandeling kan genieten die aan de migrerende werknemer is toegekend[97].


7. fordert die Mitgliedstaaten auf, im Rahmen ihrer nationalen Rechtsvorschriften und der Internationalen Konventionen die Grundrechte der Migrantinnen unabhängig davon, ob sie sich in einer rechtswidrigen Situation befinden oder nicht, und insbesondere den Schutz vor Versklavung und Gewalt, den Zugang zur ärztlichen Notfallversorgung, Rechtsbeistand, Bildung für Kinder und Wanderarbeitnehmer, Gleichbehandlung bei den Arbeitsbedingungen und das Recht, Gewerkschaften beizutreten (UN-Konvention zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen (1990), zu gewährleisten;

7. verzoekt de lidstaten op de grondslag van hun nationale wetgeving en de internationale verdragen de eerbiediging van de grondrechten van vrouwelijke immigranten te garanderen, ongeacht de vraag of hun verblijfsstatus al dan niet legaal is, in het bijzonder bescherming tegen slavernij en geweld, toegang tot medische noodhulp, juridische bijstand, onderwijs voor kinderen en migrerende werknemers, gelijke behandeling met betrekking tot arbeidsomstandigheden, het recht om lid te worden van vakbonden (VN-Verdrag over de bescherming van de rechten van alle migrerende werknemers en hun gezinnen (1990));


7. fordert die Mitgliedstaaten auf, im Rahmen ihrer nationalen Rechtsvorschriften und der Internationalen Konventionen die Grundrechte der Migrantinnen unabhängig davon, ob sie sich in einer rechtswidrigen Situation befinden oder nicht, und insbesondere den Schutz vor Versklavung und Gewalt, den Zugang zur ärztlichen Notfallversorgung, Rechtsbeistand, Bildung für Kinder und Wanderarbeitnehmer, Gleichbehandlung bei den Arbeitsbedingungen und das Recht, Gewerkschaften beizutreten (UN-Konvention zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen (1990), zu gewährleisten;

7. verzoekt de lidstaten op de grondslag van hun nationale wetgeving en de internationale verdragen de eerbiediging van de grondrechten van vrouwelijke immigranten te garanderen, ongeacht de vraag of hun verblijfsstatus al dan niet legaal is, in het bijzonder bescherming tegen slavernij en geweld, toegang tot medische noodhulp, juridische bijstand, onderwijs voor kinderen en migrerende werknemers, gelijke behandeling met betrekking tot arbeidsomstandigheden, het recht om lid te worden van vakbonden (VN-Verdrag over de bescherming van de rechten van alle migrerende werknemers en hun gezinnen (1990));


7. fordert die Mitgliedstaaten auf, im Rahmen ihrer nationalen Rechtsvorschriften und der Internationalen Konventionen die Grundrechte der Migrantinnen unabhängig davon, ob sie sich in einer rechtswidrigen Situation befinden oder nicht, und insbesondere den Schutz vor Versklavung und Gewalt, den Zugang zur ärztlichen Notfallversorgung, Rechtsbeistand, Bildung für Kinder und Wanderarbeitnehmer, Gleichbehandlung bei den Arbeitsbedingungen und das Recht, Gewerkschaften beizutreten (UN-Konvention zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen (1990), zu gewährleisten;

7. verzoekt de lidstaten op de grondslag van hun nationale wetgeving en de internationale verdragen de eerbiediging van de grondrechten van vrouwelijke immigranten te garanderen, ongeacht de vraag of hun verblijfsstatus al dan niet legaal is, in het bijzonder bescherming tegen slavernij en geweld, toegang tot medische noodhulp, juridische bijstand, onderwijs voor kinderen en migrerende werknemers, gelijke behandeling met betrekking tot arbeidsomstandigheden, het recht om lid te worden van vakbonden (VN-Verdrag over de bescherming van de rechten van alle migrerende werknemers en hun gezinnen (1990));


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
- unter Hinweis auf das ILO-Übereinkommen über Wanderarbeiter (1949), das ILO-Übereinkommen über Missbräuche bei Wanderungen und die Förderung der Chancengleichheit und der Gleichbehandlung der Wanderarbeitnehmer (1975) sowie die Internationale Konvention zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen (1990),

– gelet op het IAO-Verdrag betreffende migrerende arbeiders (1949), het IAO-Verdrag betreffende misstanden bij migratie alsmede de bevordering van de gelijkheid van kansen en behandeling van migrerende werknemers (1975) en het Internationaal Verdrag over de bescherming van de rechten van alle migrerende werknemers en hun gezinnen (1990),


- unter Hinweis auf das ILO-Übereinkommen über Wanderarbeiter (1949), das ILO-Übereinkommen über Missbräuche bei Wanderungen und die Förderung der Chancengleichheit und der Gleichbehandlung der Wanderarbeitnehmer (1975) sowie die Internationale Konvention zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen (1990),

- gelet op het IAO-Verdrag betreffende migrerende arbeiders (1949), het IAO-Verdrag betreffende misstanden bij migratie alsmede de bevordering van de gelijkheid van kansen en behandeling van migrerende werknemers (1975) en het Internationaal Verdrag over de bescherming van de rechten van alle migrerende werknemers en hun gezinnen (1990),


15. fordert die Mitgliedstaaten auf, das Wanderarbeitnehmerübereinkommen (C143) 'Übereinkommen über Missbräuche bei Wanderungen und die Förderung der Chancengleichheit und der Gleichbehandlung der Wanderarbeitnehmer' der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zu ratifizieren, um die grundlegenden Menschenrechte aller Wanderarbeitnehmer zu achten;

15. verzoekt de lidstaten om de Conventie inzake migrerende werknemers (C143: "Conventie betreffende Migraties in Verkeerde Omstandigheden en de Promotie van Gelijke Kansen en Behandeling van Arbeidsmigranten") van de Internationale Arbeidsorganisatie (ILO) te ratificeren om de fundamentele mensenrechten van alle migrerende werknemers te verzekeren;


14. fordert die Mitgliedstaaten auf, das Wanderarbeitnehmerübereinkommen (C143) der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) 'Übereinkommen über Missbräuche bei Wanderungen und die Förderung der Chancengleichheit und der Gleichbehandlung der Wanderarbeitnehmer' zu ratifizieren, um die grundlegenden Menschenrechte aller Wanderarbeitnehmer zu achten;

14. verzoekt de lidstaten om de Conventie inzake migrerende werknemers (C143) van de Internationale Arbeidsorganisatie (ILO) "Conventie betreffende Migraties in Verkeerde Omstandigheden en de Promotie van Gelijke Kansen en Behandeling van Arbeidsmigranten" te ratificeren om de fundamentele mensenrechten van alle migrerende werknemers te verzekeren;


(3) Ferner hat der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss - insbesondere in seiner Stellungnahme vom 26. September 1991 zum Thema "Rechtlicher Status der Wanderarbeitnehmer aus Drittländern"(4) - dazu aufgerufen, die Gleichbehandlung im sozialen Bereich zwischen Staatsangehörigen der Gemeinschaft und Drittstaatsangehörigen zu verwirklichen.

(3) Ook het Europees Economisch en Sociaal Comité heeft een oproep gedaan om de gelijke behandeling op sociaal vlak te verwezenlijken tussen de communautaire onderdanen en de onderdanen van derde landen, met name in zijn advies van 26 september 1991 over de rechtspositie van in de Gemeenschap werkzame migranten uit derde landen(4).


Mit seinem Urteil vom 15. Januar 1986 in der Rechtssache 41/84 (Pinna) hat der Gerichtshof Artikel 73 Absatz 2 der Verordnung (EWG) Nr. 1408/71 für ungültig erklärt, da das Kriterium des Wohnsitzes der Familienangehörigen des Wanderarbeitnehmers, das dazu verwendet wird, die Rechtsvorschriften über die Familienleistungen für diesen Arbeitnehmer zu bestimmen, »nicht geeignet ist, die durch Artikel 48 des Vertrages vorgeschriebene Gleichbehandlung zu gewährleisten, und somit im Rahmen der Koordinierung der nationalen Rechtsvorschriften ...[+++]

Overwegende dat het Hof van Justitie bij zijn arrest van 15 januari 1986 in de zaak 41/84 (Pinna) artikel 73, lid 2, van Verordening (EEG) nr. 1408/71 ongeldig heeft verklaard op grond van het feit dat het criterium van de plaats waar de gezinsleden van de migrerende werknemer wonen, dat in het bedoelde lid wordt gehanteerd om vast te stellen welke wetgeving van toepassing is op de voor deze werknemer geldende gezinsbijslagen, de door artikel 48 van het Verdrag voorgeschreven gelijke behandeling niet kan waarborgen en dus niet mag worden aangewend in het kader van de cooerdinatie van de nationale wettelijke regelingen waarin artikel 51 v ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'wanderarbeitnehmer gleichbehandlung' ->

Date index: 2021-12-01
w