Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ablaufbetrieb
Ablaufrangierbetrieb
Abrechnung durch Ausgleich
Begleichung der Rechnungen durch Ausgleich
Begleichung der Rechnungen durch Kompensation
Einheitliches Wahlverfahren
Europäisches Wahlsystem
Gemeinschaftliches Wahlrecht
Konvektive Waermeuebertragung
Konvektiver Waermeuebergang
Rangieren durch Ablauf
Rangieren durch Ablaufen
Umweltvergiftung durch Blei
Umweltvergiftung durch Metalle
Umweltvergiftung durch Quecksilber
Umweltvergiftung durch Schwermetalle
Waermeuebergang durch Beruehrung
Waermeuebergang durch Konvektion
Waermeuebergang durch Mitfuehrung
Waermeuebertragung durch Beruehrung
Waermeuebertragung durch Konvektion
Waermeuebertragung durch Mitfuehrung
Wahlmodus
Wahlverfahren
Wahlverfahren analysieren
Wahlverfahren und Stimmabgabe
Zugzerlegung durch Ablauf
Zugzerlegung durch Ablaufen

Vertaling van "wahlverfahren durch " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Europäisches Wahlsystem [ einheitliches Wahlverfahren | gemeinschaftliches Wahlrecht ]

Europees kiesstelsel [ communautair kiesrecht | uniforme verkiezingsmethode ]


Wahlmodus [ Wahlverfahren und Stimmabgabe ]

wijze van stemming




konvektive Waermeuebertragung | konvektiver Waermeuebergang | Waermeuebergang durch Beruehrung | Waermeuebergang durch Konvektion | Waermeuebergang durch Mitfuehrung | Waermeuebertragung durch Beruehrung | Waermeuebertragung durch Konvektion | Waermeuebertragung durch Mitfuehrung

passief neerwaarts warmtetransport


Umweltvergiftung durch Metalle [ Umweltvergiftung durch Blei | Umweltvergiftung durch Quecksilber | Umweltvergiftung durch Schwermetalle ]

verontreiniging door metalen [ verontreiniging door kwikzilver | verontreiniging door lood ]


Ablaufbetrieb | Ablaufrangierbetrieb | Rangieren durch Ablauf | Rangieren durch Ablaufen | Zugzerlegung durch Ablauf | Zugzerlegung durch Ablaufen

uitheuvelen | uitrangeren met gebruikmaking van helling


Abrechnung durch Ausgleich | Begleichung der Rechnungen durch Ausgleich | Begleichung der Rechnungen durch Kompensation

vereffening van de rekeningen door compensatie | vereffening van de rekeningen door schuldvergelijking


Wahlverfahren analysieren

verkiezingsprocedures analyseren


Organisation der Heilbehandlung durch eine Gruppe von Fachkräften

groepsgeneeskunde


Urlaub zwecks Ausübung eines durch Wahl vergebenen politischen Mandats

verlof voor de uitoefening van bij verkiezing te begeven politieke mandaten
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Das Wahlverfahren wird geregelt durch den Königlichen Erlass vom 13. Juni 1999 zur Feststellung des Wahlverfahrens der Mitglieder des Beirats der Magistratur, abgeändert durch die Königlichen Erlässe vom 22. März 2002, vom 14. Oktober 2002 und vom 12. März 2009.

De verkiezingsprocedure wordt geregeld door het koninklijk besluit van 13 juni 1999 houdende de vaststelling van verkiezingsprocedure van de leden van de Adviesraad van de magistratuur, gewijzigd bij de koninklijke besluiten van 22 maart 2002, 14 oktober 2002 en 12 maart 2009.


Selbst wenn die durch das Gesetz vom 3. August 2016 eingeführten und in den Artikeln 126/2, 145 § 2 und 146 des Gesetzes vom 23. Juli 1926 vorgesehenen Sozialwahlen erst 2018 zum ersten Mal organisiert werden, müssen sie jedoch, so wie es in den vorerwähnten Artikeln vorgesehen ist, vorher durch die Ausarbeitung eines Wahlverfahrens und eines vorbereitenden Verfahrens sowie die Festlegung der Anzahl verfügbarer Mandate organisiert werden.

Immers, zelfs indien de bij de wet van 3 augustus 2016 in het leven geroepen en in de artikelen 126/2, 145, § 2, en 146 van de wet van 23 juli 1926 bedoelde sociale verkiezingen pas in 2018 voor de eerste maal zullen worden georganiseerd, moeten zij evenwel, zoals de voormelde artikelen bepalen, vooraf worden georganiseerd door een verkiezingsprocedure en handelingen die eraan voorafgaan uit te werken en het aantal beschikbare mandaten te bepalen.


Ab den Gemeinde- und Provinzialwahlen 2012 werden die durch die Paragraphen 2 und 4 vorliegenden Artikels zu Lasten der Wallonie gehenden Ausgaben sowie die Ausgaben für das technische Upgrade der Maschinen und die mit der Begleitung dieses Wahlverfahrens verbundenen Verwaltungskosten nach Abschluss der Stimmabgabe durch die Gemeinden, die diese Maschinen benutzt haben, nach den durch die Regierung festgelegten Modalitäten bis zur Höhe des Betrags, der die Kosten der Wahl mit Stimmzettel überschreitet, zurück erstattet ».

Vanaf de gemeente- en provincieraadsverkiezingen van 2012, zullen de uitgaven die bij de paragrafen 2 en 4 ten laste van Wallonië worden gebracht, alsook de uitgaven in verband met de technische upgrading van de toestellen en de administratieve kosten eigen aan de begeleiding gedurende het verkiezingsproces, door de gemeenten die ervan gebruik hebben gemaakt, worden terugbetaald na het afsluiten van de verkiezingen overeenkomstig de modaliteiten bepaald door de Regering, ten belope van het bedrag dat de kosten van de manuele stemming overschrijdt ».


In der zweiten Vorabentscheidungsfrage fragt der Staatsrat, ob Artikel L4211-3 § 5 des Kodex der lokalen Demokratie und der Dezentralisierung vereinbar sei mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit dem Grundsatz der Nichtrückwirkung der Gesetze, insofern durch diese Bestimmung, die am 19. Dezember 2012 ausgefertigt worden sei und am 1. Januar 2013 in Kraft getreten sei, das heißt nach dem Abschluss der Wahlvorgänge in Bezug auf die Gemeinde- und Provinzialwahlen vom Oktober 2012, den Gemeinden, die sich im Oktober 2011 dafür entschieden hätten, das automatisierte Wahlverfahren ...[+++]

Met de tweede prejudiciële vraag verzoekt de Raad van State na te gaan of artikel L4211-3, § 5, van het WWPDD bestaanbaar is met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met het beginsel van de niet-retroactiviteit van de wetten, in zoverre die bepaling, afgekondigd op 19 december 2012 en in werking getreden op 1 januari 2013, met andere woorden na het beëindigen van de kiesverrichtingen verbonden aan de gemeenteraads- en provincieraadsverkiezingen van oktober 2012, de gemeenten die in oktober 2011 ervoor hebben gekozen gebruik te maken van de geautomatiseerde stemming voor die gemeenteraads- en provincieraadsverkiezin ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
S. Ungeachtet der Tatsache, dass sich der Rat bei einer früheren Gelegenheit bereit erklärt hat, den Akt von 1976 kontinuierlich einer Prüfung zu unterziehen, wurde die letzte formale Überprüfung des Wahlverfahrens durch das Parlament 1998 in die Wege geleitet.

S. Hoewel de Raad in het verleden had toegezegd dat de akte van 1976 voortdurend zou worden bijgesteld, dateert het laatste initiatief van het Parlement voor een formele herziening van de verkiezingsprocedure maar liefst van 1998,


C. in der Erwägung, dass das Wahlumfeld in Belarus jedoch nach wie vor keinen echten politischen Wettbewerb und keine echte Gleichbehandlung der Wahlbewerber durch die Behörden zuließ; in der Erwägung, dass der Bereich der grundlegenden Rechte der Versammlungs- und Meinungsfreiheit weiterhin großen Anlass zur Sorge gibt; in der Erwägung, dass der Rechtsrahmen weiterhin Hindernisse dafür aufweist, dass Wahlen gemäß den Verpflichtungen gegenüber der OSZE durchgeführt werden; in der Erwägung, dass das Vertrauen der Akteure in das Wahlverfahren durch die Zusammensetzung des Wahlausschusses geschmälert wurde; in der Erwägung, dass es sch ...[+++]

C. overwegende evenwel dat het klimaat rond de verkiezingen in Wit-Rusland nog steeds geen werkelijke politieke concurrentie en gelijke behandeling van deelnemers aan de verkiezingen door de autoriteiten toeliet; overwegende dat er nog steeds ernstige bedenkingen zijn met betrekking tot de grondrechten van vrijheid van vergadering en van meningsuiting; overwegende dat het wettelijk kader nog steeds hindernissen bevat voor verkiezingen volgens de OVSE-afspraken; overwegende dat de samenstelling van de verkiezingscommissie het vertrouwen van de belanghebbenden in het verkiezingsproces heeft verminderd; overwegende dat er ernstige teko ...[+++]


verurteilt frühere Beispiele von Praktiken, bei denen gegenüber Ländern eine„Business-as-usual“-Haltung eingenommen wurde, deren Wahlverfahren durch die EU-Wahlbeobachtungsmissionen erheblich kritisiert wurden, bedauert andererseits, dass demokratische Wahlen nicht in jedem Fall von der Europäischen Union als legitim anerkannt werden, und ist der Ansicht, dass diese Widersprüchlichkeiten die zerbrechliche Demokratie in diesen Ländern und den Ruf der Europäischen Union untergräbt.

veroordeelt gevallen uit het verleden waarbij na ernstige kritiek van een EU-verkiezingswaarnemingsmissie op het verkiezingsproces in een land, ten aanzien van dat land een houding van „business as usual” werd aangenomen; betreurt aan de andere kant dat democratische verkiezingen niet altijd door de EU worden gelegitimeerd en gelooft dat deze inconsistenties het fragiele idee van democratie in de desbetreffende landen ondermijnen en het imago van de EU schade berokkenen.


34. verurteilt frühere Beispiele von Praktiken, bei denen gegenüber Ländern eine "Business-as-usual"-Haltung eingenommen wurde, deren Wahlverfahren durch die EU-Wahlbeobachtungsmissionen erheblich kritisiert wurden, bedauert andererseits, dass demokratische Wahlen nicht in jedem Fall von der Europäischen Union als legitim anerkannt werden, und ist der Ansicht, dass diese Widersprüchlichkeiten die zerbrechliche Demokratie in diesen Ländern und den Ruf der Europäischen Union untergräbt;

34. veroordeelt gevallen uit het verleden waarbij na ernstige kritiek van een EU-verkiezingswaarnemingsmissie op het verkiezingsproces in een land, ten aanzien van dat land een houding van "business as usual" werd aangenomen; betreurt aan de andere kant dat democratische verkiezingen niet altijd door de EU worden gelegitimeerd en gelooft dat deze inconsistenties het fragiele idee van democratie in de desbetreffende landen ondermijnen en het imago van de EU schade berokkenen;


34. verurteilt frühere Beispiele von Praktiken, bei denen gegenüber Ländern eine "Business-as-usual"-Haltung eingenommen wurde, deren Wahlverfahren durch die EU-Wahlbeobachtungsmissionen erheblich kritisiert wurden, bedauert andererseits, dass demokratische Wahlen nicht in jedem Fall von der Europäischen Union als legitim anerkannt werden, und ist der Ansicht, dass diese Widersprüchlichkeiten die zerbrechliche Demokratie in diesen Ländern und den Ruf der Europäischen Union untergräbt;

34. veroordeelt gevallen uit het verleden waarbij na ernstige kritiek van een EU-verkiezingswaarnemingsmissie op het verkiezingsproces in een land, ten aanzien van dat land een houding van "business as usual" werd aangenomen; betreurt aan de andere kant dat democratische verkiezingen niet altijd door de EU worden gelegitimeerd en gelooft dat deze inconsistenties het fragiele idee van democratie in de desbetreffende landen ondermijnen en het imago van de EU schade berokkenen;


32. verurteilt frühere Beispiele von Praktiken, bei denen gegenüber Ländern eine „Business-as-usual“-Haltung eingenommen wurde, deren Wahlverfahren durch die Wahlbeobachtungsmissionen der EU erheblich kritisiert wurden, bedauert andererseits, dass demokratische Wahlen nicht in jedem Fall von der EU als legitim anerkannt werden, und ist der Ansicht, dass diese Widersprüchlichkeiten die zerbrechliche Demokratie in diesen Ländern und den Ruf der EU untergräbt;

32. veroordeelt gevallen uit het verleden waarbij na ernstige kritiek van een verkiezingswaarnemingsmissie op het verkiezingsproces in een land, ten aanzien van dat land een houding van "business as usual" werd aangenomen; betreurt aan de andere kant dat democratische verkiezingen niet altijd door de EU worden gelegitimeerd en gelooft dat deze inconsistenties het fragiele idee van democratie in de desbetreffende landen ondermijnt en het imago van de EU schade berokkent;


w