Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «wahlen sein könnte » (Allemand → Néerlandais) :

Denkbar wären aber auch verschiedene Systeme, z. B. eines für gering Qualifizierte (das Hauptkriterium könnte hier die Dauer der Tätigkeit in einem bestimmten Sektor sein) und eins für Arbeitskräfte mit mittlerer bis hoher Qualifikation (wichtigstes Kriterium: Bildung, an zweiter Stelle: Erfahrung), zwischen denen die Mitgliedstaaten wählen könnten.

Een andere mogelijkheid is dat verscheidene systemen worden ingevoerd, bijvoorbeeld een voor laaggeschoolde werknemers (waarbij bijvoorbeeld de voorkeur zou worden gegeven aan het aantal jaar ervaring in een bepaalde sector) en een voor middelbaar/hoogopgeleide werknemers (waarbij bijvoorbeeld de voorkeur zou worden gegeven aan de opleiding, vervolgens aan de ervaring), en dat de lidstaten zouden kunnen besluiten welk systeem zij willen toepassen.


Die Euro-Gruppe könnte sich informell darauf verständigen, den Minister für zwei aufeinanderfolgende Amtszeiten zu ihrem Präsidenten zu wählen und seine Amtszeit an die der Kommission anzugleichen.

De eurogroep zou informeel kunnen overeenkomen de minister voor twee opeenvolgende termijnen tot voorzitter te verkiezen, en zo zijn ambtstermijn af te stemmen op de ambtstermijn van de Commissie.


Dieser Ansatz ist zu wählen, wenn die derzeitige Struktur des GEREK als erfolgreich eingestuft, aber festgestellt wird, dass sie klarer definiert sein könnte.

Dit is de benadering voor het geval dat we aannemen dat de huidige structuur van het BEREC succesvol is, maar wel beter zou kunnen worden omlijnd.


77. erklärt sich besorgt über die derzeitigen politischen Entwicklungen in Ägypten nach dem Militärputsch vom 3. Juli 2013, über die politische Polarisierung, die ernsten wirtschaftlichen Schwierigkeiten und die Lage im Hinblick auf die Achtung der Menschenrechte und Grundfreiheiten in dem Land sowie über die Sicherheit in der Region, insbesondere hinsichtlich des Sinai; verurteilt mit aller Schärfe jegliche Akte der Gewalt einschließlich der Anschläge auf koptische Kirchen und ist der Ansicht, dass die Vorgehensweise der ägyptischen Sicherheitskräfte in jüngster Zeit unverhältnismäßig war und zu einer nicht hinnehmbaren Zahl von Toten und Verletzten geführt hat; fordert die ägyptische Regierung auf, Abstand von derartigen Aktionen zu ne ...[+++]

77. is bezorgd over de huidige politieke ontwikkelingen in Egypte na de militaire machtsovername van 3 juli 2013, over de politieke polarisatie, de ernstige economische problemen en de situatie betreffende de eerbiediging van de mensenrechten en de fundamentele vrijheden in het land, alsook over de veiligheid in de regio, met name in de Sinaï; veroordeelt ten stelligste iedere vorm van geweld, met inbegrip van aanvallen op koptische kerken, en is van mening dat de recente optredens van de Egyptische veiligheidstroepen onevenredig waren en geleid hebben to ...[+++]


3. fordert die aserbaidschanischen Behörden auf, die Versammlungsfreiheit zu gewährleisten und zu achten und sicherzustellen, dass die bevorstehenden Parlamentswahlen die anerkannten internationalen Standards und die seit langem bekannten Empfehlungen der OSZE/ODIHR und der Venedig-Kommission in vollem Umfang erfüllen, und fordert die Parteien bei den bevorstehenden Wahlen auf, ihre Kampagnen friedlich durchzuführen; betont, dass das derzeitige Wahlgesetz, wenn es richtig umgesetzt würde, eine Grundlage für die Durchführung demokratischer Wahlen sein könnte;

3. verzoekt de autoriteiten van Azerbeidjan de vrijheid van vergadering toe te kennen en te eerbiedigen, en ervoor te zorgen dat de aanstaande parlementsverkiezingen volledig in overeenstemming zijn met de internationaal erkende normen en de aanbevelingen van de OVSE/ODIHR en de Commissie van Venetië, en roept alle partijen in de komende verkiezingen op om op vreedzame wijze campagne te voeren; beklemtoont dat de huidige kieswet, indien correct toegepast, de basis kan vormen voor het houden van democratische verkiezingen;


3. fordert die aserbaidschanischen Behörden auf, die Versammlungsfreiheit zu gewährleisten und zu achten und sicherzustellen, dass die bevorstehenden Parlamentswahlen die anerkannten internationalen Standards und die seit langem bekannten Empfehlungen der OSZE/BDIMR und der Venedig-Kommission in vollem Umfang erfüllen, und fordert die Parteien bei den bevorstehenden Wahlen auf, ihre Kampagnen friedlich durchzuführen; betont, dass das derzeitige Wahlgesetz, wenn es richtig umgesetzt würde, eine Grundlage für die Durchführung demokratischer Wahlen sein könnte;

3. verzoekt de autoriteiten van Azerbeidzjan de vrijheid van vergadering toe te kennen en te eerbiedigen, en ervoor te zorgen dat de aanstaande parlementsverkiezingen volledig in overeenstemming zijn met de internationaal erkende normen en de aanbevelingen van de OVSE/ODIHR en de commissie van Venetië, en doet een beroep op alle partijen in de komende verkiezingen op vreedzame wijze campagne te voeren; beklemtoont dat de huidige kieswet, indien correct toegepast, de basis kan vormen voor het houden van democratische verkiezingen;


3. fordert die aserbaidschanischen Behörden auf, die Versammlungsfreiheit zu gewährleisten und zu achten und sicherzustellen, dass die bevorstehenden Parlamentswahlen die anerkannten internationalen Standards und die seit langem bekannten Empfehlungen der OSZE/BDIMR und der Venedig-Kommission in vollem Umfang erfüllen; betont, dass das derzeitige Wahlgesetz, wenn es richtig umgesetzt würde, eine Grundlage für die Durchführung demokratischer Wahlen sein könnte;

3. verzoekt de autoriteiten van Azerbeidzjan de vrijheid van vergadering toe te kennen en in acht te nemen en ervoor te zorgen dat de aanstaande parlementsverkiezingen volledig in overeenstemming zijn met erkende internationale normen en de lang geleden gedane aanbevelingen van de OVSE/ODIHR en de commissie van Venetië; beklemtoont dat de huidige verkiezingswet een basis kan vormen voor het houden van democratische verkiezingen, wanneer die op correcte wijze ten uitvoer wordt gelegd;


« Verstösst Artikel 30bis §§ 3 und 4 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in der nach seiner Abänderung durch den königlichen Erlass vom 26. Dezember 1998 (mit Wirkung vom 1. Januar 1999) und vor seiner Abänderung durch die Artikel 55 und 56 des Programmgesetzes vom 27. April 2007 anwendbaren Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, einzeln oder in Verbindung miteinander, insofern er die Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung zwischen zwei Gruppen von Auftraggebern und Bauherren, die ursprünglich den gleichen, durch Artikel ...[+++]

« Schendt artikel 30bis, §§ 3 en 4, van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, in de versie ervan die van toepassing was na de wijziging ervan bij het koninklijk besluit van 26 december 1998 (met inwerkingtreding op 1 januari 1999) en vóór de wijziging ervan bij de artikelen 55 en 56 van de programmawet van 27 april 2007, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk of in onderlinge samenhang gelezen, in zoverre het de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie zou verbreken tussen twee groepen van opdrachtgevers die oorspronkelijk onderworpen waren aan dezel ...[+++]


« Verstösst Artikel 30bis § 1 des Gesetzes vom 27. Juni 1969 zur Revision des Erlassgesetzes vom 28. Dezember 1944 über die soziale Sicherheit der Arbeitnehmer in der vor seiner Abänderung durch Artikel 1 des königlichen Erlasses vom 26. Dezember 1998 anwendbaren Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, einzeln oder in Verbindung miteinander, insofern er die Grundsätze der Gleichheit und Nichtdiskriminierung zwischen zwei Gruppen von Auftraggebern und Bauherren, die ursprünglich den gleichen, durch Artikel 30bis § 1 des vorerwähnten Gesetzes ihnen auferlegten Verpflichtungen unterlagen, je nach der Wahl der von ihnen eingesetz ...[+++]

« Schendt artikel 30bis, § 1, van de wet van 27 juni 1969 tot herziening van de besluitwet van 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid der arbeiders, in de versie ervan die van toepassing was vóór de wijziging ervan bij artikel 1 van het koninklijk besluit van 26 december 1998, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, afzonderlijk of in onderlinge samenhang gelezen, in zoverre het de beginselen van gelijkheid en niet-discriminatie zou verbreken tussen twee groepen van opdrachtgevers die oorspronkelijk onderworpen waren aan dezelfde verplichtingen die hun werden opgelegd bij artikel 30bis, § 1, van de voormelde wet naar g ...[+++]


22. APRIL 2004 - Erlass der Wallonischen Regierung zur endgültigen Verabschiedung der Revision des Sektorenplans Nivelles zwecks der Eintragung eines gemischten Gewerbegebiets auf dem Gebiet der Gemeinde Tubize (Tubize und Saintes) (Karte 39/1N) Die Wallonische Regierung, Aufgrund des wallonischen Gesetzbuches über die Raumordnung, den Städtebau und das Erbe, insbesondere der Artikel 22, 23, 30, 35, 37, 41 bis 46 und 115; Aufgrund des von der Regierung am 27. Mai 1999 verabschiedeten Entwicklungsplans des regionalen Raumes (SDER); Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1981 zur Festlegung des Sektorenplans Nivelles, insbesondere abgeändert durch die Erlasse der Wallonischen Regionalexekutive vom 6. September 1991 und vom 6. Au ...[+++]

22 APRIL 2004. - Besluit van de Waalse Regering houdende de definitieve goedkeuring van de herziening van het gewestplan Nijvel met het oog op de opneming van een gemengde bedrijfsruimte op het grondgebied van de gemeente Tubeke (Tubeke en Sint-Renelde) (blad 39/1N) De Waalse Regering, Gelet op het CWATUP (Waals Wetboek van Ruimtelijke Ordening, Stedenbouw en Patrimonium), meer bepaald de artikels 22, 23, 30, 35, 37, 41 tot 46 en 115; Gelet op het SDER (Gewestelijk Ruimtelijk Ontwikkelingsplan - GROP) goedgekeurd door de Regering op 27 mei 1999; Gelet op het koninklijk besluit van 1 december 1981 tot invoering van het gewestplan Nijvel, gewijzigd meer bepaald door de besluiten van de Waalse Gewestexecutieve van 6 september 1991 en 6 augu ...[+++]


w