Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Austausch zwischen Industrien
Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Beziehungen zwischen den Sozialpartnern
Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen
Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern
Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern
Grundsatz der Waffengleichheit
IDA
Kommunikation zwischen Parteien fördern
Lohngefälle zwischen Frauen und Männern
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern
Partnerschaft zwischen Gemeinden
Partnerschaft zwischen Stadtvierteln
Programm Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen
Städtepartnerschaft
Teamwork zwischen Studierenden fördern
Verflechtung zwischen Industrien

Vertaling van "waffengleichheit zwischen " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Grundsatz der Waffengleichheit

beginsel van wapengelijkheid


Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern | Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern | Lohngefälle zwischen Frauen und Männern | Lohnlücke zwischen Frauen und Männern

beloningsverschil tussen mannen en vrouwen | loonkloof tussen mannen en vrouwen | loonverschil tussen mannen en vrouwen


Beziehungen zwischen den Sozialpartnern [ Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ]

arbeidsbetrekking [ beroepsbetrekking ]


die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastbetrieb umsetzen | die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastgewerbebetrieb leiten | die Koordinierung zwischen Abteilungen in einem Gastbetrieb leiten | die Organisation der Abteilungen in einem Gastbetrieb leiten

verschillende ploegen in een horecagelegenheid op elkaar afstemmen | verschillende werkzaamheden in een horecagelegenheid op elkaar afstemmen | beheer van de coördinatie tussen afdelingen in een horecagelegenheid | ervoor zorgen dat verschillende afdelingen van een horecagelegenheid goed met elkaar samenwerken


Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen | Gemeinschaftsaktion über Datenaustausch zwischen Verwaltungen | Programm Dokumentenaustausch zwischen Verwaltungen | IDA [Abbr.]

IDA-programma | programma voor de uitwisseling van gegevens tussen overheidsdiensten


Verflechtung zwischen Industrien [ Austausch zwischen Industrien ]

industriële interpenetratie [ onderlinge industriële betrekking | onderlinge industriële uitwisseling ]


Städtepartnerschaft [ Partnerschaft zwischen Gemeinden | Partnerschaft zwischen Stadtvierteln ]

stedenband [ verbroedering van wijken | zusterstad ]


Teamwork zwischen Schülern/Schülerinnen fördern | Teamwork zwischen Studierenden fördern

teamwork tussen studenten aanmoedigen


Kommunikation zwischen Parteien fördern

communicatie tussen partijen bevorderen


Provinzialer Ausschuss für die Beratung und Koordinierung zwischen den Gemeindepolizeidiensten

Provinciale commissie voor overleg en coördinatie tussen de gemeentelijke politiediensten
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die Gegenseitigkeit der Anwendung der Bestimmungen über die Verfahrensentschädigung fördert im Übrigen die Waffengleichheit zwischen den Parteien, da dieses System beinhaltet, dass sie beide für das finanzielle Risiko des Verfahrens aufkommen.

De wederkerigheid bij de toepassing van de bepalingen met betrekking tot de rechtsplegingsvergoeding bevordert overigens de wapengelijkheid tussen de partijen, aangezien dat systeem inhoudt dat zij beiden instaan voor het financiële risico van het proces.


40. Nach ständiger Rechtsprechung des Gerichtshofs gebietet der Grundsatz der Waffengleichheit, der eine logische Folge aus dem Begriff des fairen Verfahrens ist und der Wahrung des Gleichgewichts zwischen den Prozessparteien dient, dass es jeder Partei angemessen ermöglicht wird, ihren Standpunkt sowie ihre Beweise unter Bedingungen vorzutragen, die sie nicht in eine gegenüber ihrem Gegner deutlich nachteilige Position versetzen (vgl. in diesem Sinne Urteile vom 6. November 2012, Otis u.a., C-199/11, EU: C: 2012: 684, Rn. 71 und 72, ...[+++]

40. Het is vaste rechtspraak van het Hof dat het beginsel van wapengelijkheid (' equality of arms ') - dat een logisch uitvloeisel is van het begrip ' eerlijk proces ' en tot doel heeft het evenwicht tussen de procespartijen te waarborgen - inhoudt dat elke partij een redelijke mogelijkheid moet worden geboden om haar zaak, daaronder begrepen haar bewijzen, onder zodanige omstandigheden voor te dragen dat zij niet wezenlijk wordt benadeeld ten opzichte van de tegenpartij (zie in die zin arresten van 6 november 2012, Otis e.a., C-199/11, EU: C: 2012: 684, punten 71 en 72; 12 november 2014, Guardian Industries en Guardian Europe/Commissie ...[+++]


Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat diesbezüglich bereits den Unterschied zwischen dem Maß an Beistand berücksichtigt, den einerseits die Kläger und andererseits das Unternehmen, das Gegenpartei im Verfahren war, von Juristen erhalten haben, um zu schlussfolgern, dass ein Mangel an Billigkeit und an Waffengleichheit vorlag (EuGHMR, Steel und Morris, zitiert, §§ 69 und 72).

Het Europees Hof voor de Rechten van de Mens heeft in dat verband reeds rekening gehouden met het verschil tussen de mate van bijstand die de verzoekers, enerzijds, en de onderneming, tegenpartij in het proces, anderzijds, vanwege juristen hebben genoten, om te besluiten tot een gebrek aan eerlijkheid en tot wapenongelijkheid (EHRM, Steel en Morris, aangehaald, §§ 69 en 72).


Das Recht auf Zugang zum Gericht und der Grundsatz der Waffengleichheit, die Bestandteil des umfassenderen Begriffs des fairen Verfahrens im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 der Konvention sind, beinhalten ebenfalls die Verpflichtung, ein faires Gleichgewicht zwischen den Verfahrensparteien zu gewährleisten und jeder Partei die vernünftige Möglichkeit zu bieten, ihre Sache unter Bedingungen darzulegen, die sie nicht in eine Situation der deutlichen Benachteiligung gegenüber ihrer Gegenpartei beziehungsweise ihren Gegenparteien versetzt (E ...[+++]

Het recht op toegang tot de rechter en het beginsel van de wapengelijkheid, die elementen zijn van het ruimere begrip ' eerlijk proces ' in de zin van artikel 6.1 van het Verdrag, houden ook de verplichting in om een billijk evenwicht tussen de procespartijen te waarborgen en om aan elke partij de redelijke mogelijkheid te bieden haar argumenten te doen gelden in omstandigheden die haar niet kennelijk benadelen ten aanzien van hun tegenpartij of tegenpartijen (EHRM, Dombo t. Nederland, 27 oktober 1993, § 33; grote kamer, Öçalan t. Turkije, 12 mei 2005, § 140; Yvon t. Frankrijk, 24 april 2003, § 31; Roux t. Frankrijk, 25 april 2006, § ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
3. « Verstößt Artikel 4 § § 1 und 3 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 8, 30 und 40 desselben Gesetzes, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, der das Recht auf ein faires Verfahren und insbesondere den Grundsatz der Waffengleichheit zwischen den Prozessparteien gewährleistet,

3. « Schendt artikel 4, § § 1 en 3, van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken, al dan niet in samenhang onderzocht met de artikelen 8, 30 en 40 van dezelfde wet, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6.1 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, dat het recht op een eerlijk proces waarborgt, en meer bepaald het beginsel van de wapengelijkheid tussen de procespartijen,


2. « Verstößt Artikel 3 Absatz 2 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 8, 30 und 40 desselben Gesetzes, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, der das Recht auf ein faires Verfahren und insbesondere den Grundsatz der Waffengleichheit zwischen den Prozessparteien gewährleistet, indem er zwei Kategorien von Arbeitnehmern, die sich in wesentlich unterschiedlichen Situationen zu befinden scheinen, gleich behandelt:

2. « Schendt artikel 3, tweede lid, van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken, al dan niet in samenhang onderzocht met de artikelen 8, 30 en 40 van dezelfde wet, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6.1 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, dat het recht op een eerlijk proces waarborgt, en meer bepaald het beginsel van de wapengelijkheid tussen de procespartijen, in zoverre het twee categorieën van werknemers die zich in wezenl ...[+++]


1. « Verstößt Artikel 3 Absatz 2 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten, an sich oder in Verbindung mit den Artikeln 8, 30 und 40 desselben Gesetzes, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, der das Recht auf ein faires Verfahren und insbesondere den Grundsatz der Waffengleichheit zwischen den Prozessparteien gewährleistet,

1. « Schendt artikel 3, tweede lid, van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken, al dan niet in samenhang onderzocht met de artikelen 8, 30 en 40 van dezelfde wet, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6.1 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, dat het recht op een eerlijk proces waarborgt, en meer bepaald het beginsel van de wapengelijkheid tussen de procespartijen,


Das Recht auf gerichtliches Gehör und der Grundsatz der Waffengleichheit, die Elemente des umfassenderen Begriffs des « fairen Verfahrens » im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention sind, beinhalten die Verpflichtung, ein faires Gleichgewicht zwischen den Verfahrensparteien zu gewährleisten und jeder Partei eine angemessene Möglichkeit zu bieten, ihre Argumente unter Umständen geltend zu machen, die sie nicht offensichtlich benachteiligen im Vergleich zu ihrer Gegenpartei oder ihren Gegenparteien (EuGHM ...[+++]

Het recht op toegang tot de rechter en het beginsel van de wapengelijkheid, die elementen zijn van het ruimere begrip « eerlijk proces » in de zin van artikel 6.1 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, houden de verplichting in om een billijk evenwicht tussen de procespartijen te waarborgen en om aan elke partij de redelijke mogelijkheid te bieden haar argumenten te doen gelden in omstandigheden die haar niet kennelijk benadelen ten aanzien van hun tegenpartij of tegenpartijen (EHRM, 27 oktober 1993, Dombo t. Nederland, § 33; grote kamer, 12 mei 2005, Öçalan t. Turkije, § 140; 24 april 2003, Yvon t. Frankrijk, § 31; 25 ...[+++]


Die vorgebrachten Beschwerdegründe laufen zusammengefasst hinaus auf einen Verstoß gegen: - den Gleichheitsgrundsatz, indem ein nicht gerechtfertigter Behandlungsunterschied eingeführt werde (1) zwischen den juristischen Personen des öffentlichen Rechts und den Privatpersonen, insofern die Erstgenannten von dem Verfahrensrisiko befreit würden, wenn sie im Allgemeininteresse aufträten, und insofern diese Befreiung nicht gegenseitig sei, was ebenfalls die Waffengleichheit verletze, (2) zwischen den Rechtsuchenden je nachdem, ob sie gege ...[+++]

De aangevoerde grieven komen samengevat neer op de schending van : - het gelijkheidsbeginsel, doordat een niet-verantwoord verschil in behandeling wordt ingesteld (1) tussen de publiekrechtelijke rechtspersonen en de privépersonen, in zoverre de eerstgenoemden worden vrijgesteld van het procesrisico indien zij optreden in het algemeen belang, en in zoverre die vrijstelling niet wederkerig is, hetgeen tevens afbreuk zou doen aan de wapengelijkheid, (2) tussen de rechtzoekenden, naargelang zij in het gelijk worden gesteld ten aanzien van een privépersoon of een publiekrechtelijke rechtspersoon, (3) tussen de procespartijen voor de Raad van ...[+++]


Ebenso wenig kann der Grundsatz der Waffengleichheit zwischen der Verteidigung und der verfolgenden Partei, der ebenfalls zu den Garantien des vorerwähnten Artikels 6 gehört, verletzt werden, da die letztgenannte Partei ebenso wenig wie die Verteidigung Zugang zu den geschützten Daten hat.

Evenmin kan het beginsel van de wapengelijkheid tussen de verdediging en de vervolgende partij, dat eveneens tot de waarborgen van het voormelde artikel 6 behoort, zijn geschonden aangezien de laatstgenoemde partij evenmin als de verdediging toegang heeft tot de beschermde gegevens.


w