Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Beabsichtigte Diskriminierung
Beabsichtigte Einsichtnahme
Beabsichtigte Einsichtnahme von Daten
Beabsichtigte Offenlegung
Beabsichtigte Offenlegung von Daten
Beabsichtigtes Gemenge
Beabsichtigtes Gemisch

Traduction de «vorzugehen beabsichtigt » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
beabsichtigtes Gemenge | beabsichtigtes Gemisch

opzettelijk vervaardigd mengsel


beabsichtigte Einsichtnahme von Daten | beabsichtigte Offenlegung von Daten

opzettelijke verspreiding van gegevens


beabsichtigte Einsichtnahme | beabsichtigte Offenlegung

opzettelijk laten uitlekken van informatie | opzettelijke verspreiding van gegevens


beabsichtigte Diskriminierung

opzettelijke discriminatie
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
5. Erreicht die Anzahl begründeter Stellungnahmen, wonach der Vorschlag für einen Rechtsakt nicht mit dem Subsidiaritätsprinzip in Einklang steht, mindestens ein Drittel der Gesamtzahl der den nationalen Parlamenten zugewiesenen Stimmen oder ein Viertel der Stimmen, wenn es sich um einen Vorschlag für einen Rechtsakt auf der Grundlage von Artikel 76 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union handelt, fasst das Parlament erst dann einen Beschluss, wenn der Verfasser des Vorschlags erklärt hat, wie er vorzugehen beabsichtigt.

5. Indien gemotiveerde adviezen waarin wordt gesteld dat een ontwerp van wetgevingshandeling niet strookt met het subsidiariteitsbeginsel, ten minste een derde vertegenwoordigen van alle stemmen die aan de nationale parlementen zijn toegedeeld, dan wel een vierde indien het van een op grond van artikel 76 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie ingediend ontwerp van wetgevingshandeling betreft, neemt het Parlement geen besluit alvorens de indiener van het ontwerp te kennen heeft gegeven hoe hij verder te werk wil gaan.


5. Erreicht die Anzahl begründeter Stellungnahmen, wonach der Vorschlag für einen Rechtsakt nicht mit dem Subsidiaritätsprinzip in Einklang steht, mindestens ein Drittel der Gesamtzahl der den nationalen Parlamenten zugewiesenen Stimmen oder ein Viertel der Stimmen, wenn es sich um einen Vorschlag für einen Rechtsakt auf der Grundlage von Artikel 76 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union handelt, fasst das Parlament erst dann einen Beschluss, wenn der Verfasser des Vorschlags erklärt hat, wie er vorzugehen beabsichtigt.

5. Indien gemotiveerde adviezen waarin wordt gesteld dat een ontwerp van wetgevingshandeling niet strookt met het subsidiariteitsbeginsel, ten minste een derde vertegenwoordigen van alle stemmen die aan de nationale parlementen zijn toegedeeld, dan wel een vierde indien het van een op grond van artikel 76 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie ingediend ontwerp van wetgevingshandeling betreft, neemt het Parlement geen besluit alvorens de indiener van het ontwerp te kennen heeft gegeven hoe hij verder te werk wil gaan.


Bezüglich der Sanktionen heißt es: « Was die Sanktionen betrifft (Kapitel 2), wird beabsichtigt, mit administrativen Geldbußen statt mit Strafverfahren vorzugehen.

Met betrekking tot de sancties staat te lezen : « Wat de sancties betreft (hoofdstuk 2), bestaat de wil erin via administratieve geldboeten te werken in plaats van via de strafrechtspleging.


5. Erreicht die Anzahl begründeter Stellungnahmen, wonach der Vorschlag für einen Rechtsakt nicht mit dem Subsidiaritätsprinzip in Einklang steht, mindestens ein Drittel der Gesamtzahl der den nationalen Parlamenten zugewiesenen Stimmen oder ein Viertel der Stimmen, wenn es sich um einen Vorschlag für einen Rechtsakt auf der Grundlage von Artikel 76 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union handelt, fasst das Parlament erst dann einen Beschluss, wenn der Verfasser des Vorschlags erklärt hat, wie er vorzugehen beabsichtigt.

5. Indien gemotiveerde adviezen waarin wordt gesteld dat een ontwerp van wetgevingshandeling niet strookt met het subsidiariteitsbeginsel, ten minste een derde vertegenwoordigen van alle stemmen die aan de nationale parlementen zijn toegedeeld, dan wel een vierde indien het van een op grond van artikel 76 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie ingediend ontwerp van wetgevingshandeling betreft, neemt het Parlement geen besluit alvorens de indiener van het ontwerp te kennen heeft gegeven hoe hij verder te werk wil gaan.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Vorarbeiten zu dieser Bestimmung präzisierten, dass « die Absicht [1/4] darin besteht, gegen die von manchen in einem Verfahren vor dem Staatsrat auftretenden Parteien beabsichtigte oder unbeabsichtigte Verfahrenslänge vorzugehen.

De parlementaire voorbereiding omtrent die bepaling preciseerde dat « het [.] de bedoeling [is] te verhelpen aan de al dan niet door sommige gedingvoerende partijen gewilde langdurigheid van de procedures die voor de Raad van State worden aangespannen.


5. Erreicht die Anzahl begründeter Stellungnahmen, wonach der Vorschlag für einen Rechtsakt nicht mit dem Subsidiaritätsprinzip in Einklang steht, mindestens ein Drittel der Gesamtzahl der den nationalen Parlamenten zugewiesenen Stimmen oder ein Viertel der Stimmen, wenn es sich um einen Vorschlag für einen Rechtsakt auf der Grundlage von Artikel 76 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union handelt, fasst das Parlament erst dann einen Beschluss, wenn der Verfasser des Vorschlags erklärt hat, wie er vorzugehen beabsichtigt.

5. Indien gemotiveerde adviezen waarin wordt gesteld dat een ontwerp van wetgevingshandeling niet strookt met het subsidiariteitsbeginsel, ten minste een derde vertegenwoordigen van alle stemmen die aan de nationale parlementen zijn toegedeeld, dan wel een vierde indien het van een op grond van artikel 76 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie ingediend ontwerp van wetgevingshandeling betreft, neemt het Parlement geen besluit alvorens de indiener van het ontwerp te kennen heeft gegeven hoe hij verder te werk wil gaan.


5. Erreicht die Anzahl begründeter Stellungnahmen, wonach der Entwurf eines Rechtsakts nicht mit dem Subsidiaritätsprinzip in Einklang steht, mindestens ein Drittel der Gesamtzahl der den nationalen Parlamenten zugewiesenen Stimmen oder ein Viertel der Stimmen, wenn es sich um einen Entwurf eines Rechtsakts auf der Grundlage von Artikel 76 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union handelt, fasst das Parlament erst dann einen Beschluss, wenn der Verfasser des Vorschlags erklärt hat, wie er vorzugehen beabsichtigt.

5. Indien met redenen omklede adviezen waarin wordt gesteld dat een ontwerp van wetgevingshandeling niet strookt met het subsidiariteitsbeginsel, ten minste een derde vertegenwoordigen van alle stemmen die aan de nationale parlementen toegedeeld zijn, dan wel een kwart in geval van een op grond van artikel 76 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie ingediend ontwerp van wetgevingshandeling, neemt het Parlement geen besluit alvorens de indiener van het ontwerp te kennen heeft gegeven hoe hij verder te werk wil gaan.


Mit Artikel 21 der koordinierten Gesetze über den Staatsrat wird bezweckt, « gegen die von manchen in einem Verfahren vor dem Staatsrat auftretenden Parteien beabsichtigte oder unbeabsichtigte Verfahrenslänge vorzugehen » und « die Untätigkeit oder den Immobilismus der Verwaltung » zu bekämpfen (Parl. Dok., Senat, 1989-1990, Nr. 984/1, S. 3).

Artikel 21 van de gecoördineerde wetten op de Raad van State strekt ertoe « te verhelpen aan de al dan niet door sommige gedingvoerende partijen gewilde langdurigheid van de procedures die voor de Raad van State worden aangespannen » en « het stilzitten of de inertie van het bestuur » te bestrijden (Parl. St., Senaat, 1989-1990, nr. 984/1, p. 3).


Aus den Vorarbeiten zu dieser Bestimmung geht hervor, dass « die Absicht [.] darin besteht, gegen die von manchen in einem Verfahren vor dem Staatsrat auftretenden Parteien beabsichtigte oder unbeabsichtigte Verfahrenslänge vorzugehen.

De parlementaire voorbereiding omtrent die bepaling preciseerde dat « het [.] de bedoeling [is] te verhelpen aan de al dan niet door sommige gedingvoerende partijen gewilde langdurigheid van de procedures die voor de Raad van State worden aangespannen.


Die Vorarbeiten zu dieser Bestimmung präzisierten, dass « die Absicht [.] darin besteht, gegen die von manchen in einem Verfahren vor dem Staatsrat auftretenden Parteien beabsichtigte oder unbeabsichtigte Verfahrenslänge vorzugehen.

De parlementaire voorbereiding omtrent die bepaling preciseerde dat « het [.] de bedoeling [is] te verhelpen aan de al dan niet door sommige gedingvoerende partijen gewilde langdurigheid van de procedures die voor de Raad van State worden aangespannen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'vorzugehen beabsichtigt' ->

Date index: 2024-07-16
w