Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Annahme einer Verpflichtung
Bindende Verpflichtung
Feste Verpflichtung
Frauen in Vorständen – Verpflichtung für Europa
Gemeinwirtschaftliche Verpflichtung
Gemeinwohlverpflichtung
Intuition bei der Verpflichtung von Projekten besitzen
Religiöse Verpflichtung
Vereinbarung des bürgerlichen Rechts
Verpflichtung
Verpflichtung für das Gemeinwohl
Verpflichtung zum Zusammenwohnen
Verpflichtung zur öffentlichen Dienstleistung
Vertrag des bürgerlichen Rechts
Vertragliche Verpflichtung
Vertragsabschluss
Vertragsunterzeichnung
Vetragsrecht
Zwingende Verpflichtung

Vertaling van "vorständen – verpflichtung " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Frauen in Vorständen – Verpflichtung für Europa

Intentieverklaring Meer vrouwen in topfuncties


bindende Verpflichtung | feste Verpflichtung | zwingende Verpflichtung

bindende afspraak | dwingende verplichting


gemeinwirtschaftliche Verpflichtung | Gemeinwohlverpflichtung | Verpflichtung für das Gemeinwohl | Verpflichtung zur öffentlichen Dienstleistung

openbare dienstverplichting | verplichting inzake dienstverlening aan het publiek | verplichting van openbare dienst




Verpflichtung zum Zusammenwohnen

verplichting tot samenwoning




Annahme einer Verpflichtung

aanvaarding van een verbintenis


Intuition bei der Verpflichtung von Projekten besitzen

intuïtie gebruiken bij de boeking van projecten


Vertrag des bürgerlichen Rechts [ Vereinbarung des bürgerlichen Rechts | vertragliche Verpflichtung | Vertragsabschluss | Vertragsunterzeichnung | Vetragsrecht ]

contract [ afsluiten van een contract | contractrecht | ondertekening van een contract | verplichting ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Darauf folgte 2011 die Einführung der Initiative Frauen in die Aufsichtsräte - Verpflichtung für Europa, die börsennotierte Unternehmen in Europa dazu aufforderte, sich freiwillig dazu zu verpflichten, den Frauenanteil in ihren Vorständen bis 2015 auf 30 % und bis 2020 auf 40 % zu erhöhen.

In 2011 volgde de lancering van het Women on the Board Pledge for Europe (Intentieverklaring Meer vrouwen in topfuncties), die een oproep deed aan beursgenoteerde bedrijven in Europa om zich er vrijwillig toe te verbinden om het aandeel vrouwen in hun raden te verhogen tot 30 % tegen 2015 en 40 % tegen 2020.


Im Jahr davor erhielten börsennotierte Gesellschaften in der EU eine letzte Chance, um durch Selbstregulierung für mehr Frauen in Führungspositionen zu sorgen, als die Vizepräsidentin der Kommission Reding sie im März 2011 aufforderte, die Selbstverpflichtung „Frauen in Vorständen – Verpflichtung für Europa“ zu unterzeichnen.

Het jaar daarvoor kregen beursgenoteerde ondernemingen in de EU een laatste kans om via zelfregulering voor meer vrouwen in bestuursposities te zorgen, toen de vicevoorzitter van de Commissie, mevrouw Reding, er bij hen op aan drong de "Intentieverklaring voor meer vrouwen in topfuncties" te ondertekenen in maart 2011.


Die Kommission hat die börsennotierten Unternehmen im März 2011 aufgefordert, eine freiwillige Verpflichtung zu unterzeichnen, um die Zahl der Frauen in Vorständen bis 2015 auf 30 % und bis 2020 auf 40 % zu erhöhen.

De Commissie heeft er in maart 2011 op aangedrongen dat bedrijven die beursgenoteerd waren een vrijwillige verbintenis aangingen om het percentage vrouwen in hun bestuursraden te verhogen tot 30% in 2015 en tot 40% in 2020.


Sie forderte alle börsennotierten Unternehmen in Europa auf, die Erklärung „Frauen in Vorständen – Verpflichtung für Europa“ zu unterschreiben und sich dadurch freiwillig zu verpflichten, den Frauenanteil im Vorstand bis 2015 auf 30 % und bis 2020 auf 40 % zu erhöhen (siehe IP/11/242 und MEMO/11/124).

Zij daagde alle beursgenoteerde ondernemingen in Europa uit om de intentieverklaring "Meer vrouwen in topfuncties" te ondertekenen en op vrijwillige basis toe te zeggen de deelname van vrouwen in ondernemingsdirecties te verhogen tot 30% in 2015 en tot 40% in 2020 (zie IP/11/242 en MEMO/11/124).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Darauf folgte 2011 die Einführung der Initiative Frauen in die Aufsichtsräte - Verpflichtung für Europa, die börsennotierte Unternehmen in Europa dazu aufforderte, sich freiwillig dazu zu verpflichten, den Frauenanteil in ihren Vorständen bis 2015 auf 30 % und bis 2020 auf 40 % zu erhöhen.

In 2011 volgde de lancering van het Women on the Board Pledge for Europe (Intentieverklaring Meer vrouwen in topfuncties), die een oproep deed aan beursgenoteerde bedrijven in Europa om zich er vrijwillig toe te verbinden om het aandeel vrouwen in hun raden te verhogen tot 30 % tegen 2015 en 40 % tegen 2020.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'vorständen – verpflichtung' ->

Date index: 2021-12-21
w