7. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, die geschlechtsspezifischen Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise durch entsprechende Untersuchungen und die nachfolgende Berücksichtigung des Gleichstellungsaspekts bei der Haushaltsplanung zu bewerten; fordert die Kommission auf, bei
der Überwachung der Fortschritte im Hinblick auf die Erreichung der EU-2020-Ziele geschlechterre
levante Indikatoren anzuwenden, und die EU-2020-Ziele und Indikatoren möglichst ...[+++] class=yellow2> umfassend nach Geschlecht aufzuschlüsseln; fordert die Kommission auf, Folgemaßnahmen im Anschluss an die Empfehlungen, die in der Studie der Fachabteilung des Parlaments mit dem Titel „Daten für die Auswertung des Ablaufs des Europäischen Semesters aus der Geschlechterperspektive“ enthalten sind, zu ergreifen;
7. verzoekt de Commissie en de lidstaten om het gendereffect van de economische en financiële crisis te beoordelen door middel van gendereffectbeoordelingen en daaropvolgende genderbudgetteringsmaatregelen; dringt er bij de Commissie op aan in het kader van
het toezicht op de vorderingen in verband met de EU 2020-doelstellingen gebruik te maken van gendergevoelige indicatoren, en om de EU 2020-doelstellingen en -indicatoren zoveel mogelijk naar gender op te splitsen; verzoekt de Commissie gevolg te geven aan de aanbevelingen van de studie van de beleidsondersteunende afdeling van het Parlement getiteld "Gegevens voor de evaluatie van
het proce ...[+++]s van het Europees semester vanuit een gendergelijkheidsperspectief";