Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Behörde der Europäischen Union
Dachverordnung
Dezentrale Einrichtung der EU
Dezentralisierte Einrichtung der EU
EG-Ministerrat
EU-Behörde
EU-Strategie
Einrichtung und Agentur der EU
Einrichtung und Agentur der Europäischen Union
Europäische Agentur
Europäische Behörde
Europäische Beobachtungsstelle
Europäische Stelle
Europäische Stiftung
Europäischer Ministerrat
Europäisches Amt
Europäisches Zentrum
Gemeinschaftliches Amt
Gemeinschaftsagentur
Institutionelle Behörde EG
Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften
Politische Agenda der EU
Politische Agenda der Europäischen Union
Politische Priorität der EU
Politische Priorität der Europäischen Union
Rat der Europäischen Gemeinschaften
Rat der Europäischen Union
Rat der Union
Strategie der EU
Strategie der Europäischen Union
Strategische Agenda der EU
Strategische Agenda der Europäischen Union
Verordnung mit gemeinsamen Bestimmungen

Traduction de «vorherigen europäischen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Dachverordnung | Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 mit gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie mit allgemeinen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds und den Europäischen Meeres- und Fischereifonds und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1083/2006 des Rates | Verordnung mit gemeins ...[+++]

GB-verordening | Verordening (EU) Nr. 1303/2013 van het Europees Parlement en de Raad van 17 december 2013 houdende gemeenschappelijke bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds, het Europees Landbouwfonds voor plattelandsontwikkeling en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij en algemene bepalingen inzake het Europees Fonds voor regionale ontwikkeling, het Europees Sociaal Fonds, het Cohesiefonds en het Europees Fonds voor maritieme zaken en visserij, en tot intrekking van Verordening (EG) nr. 1083/2006 van de Raad | verordening gemeenschappelijke bepalingen


EU-Strategie [ politische Agenda der EU | politische Agenda der Europäischen Union | politische Priorität der EU | politische Priorität der Europäischen Union | Strategie der EU | Strategie der Europäischen Union | strategische Agenda der EU | strategische Agenda der Europäischen Union ]

EU-strategie [ politieke agenda van de EU | politieke agenda van de Europese Unie | politieke prioriteit van de EU | politieke prioriteit van de Europese Unie | strategie van de EU | strategie van de Europese Unie | strategische agenda van de EU | strategische agenda van de Europese Unie ]


Vertrag über den Beitritt der Republik Griechenland zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und zur Europäischen Atomgemeinschaft | Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, dem Königreich Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Republik, Irland, der Italienischen Republik, dem Grossherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande, dem Vereinigten Königreich Grossbritannien und Nordirland (Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften) und der Republik Griechenland über den Beitritt der Republik Griechenland zur Europäischen Wirtschaf ...[+++]

Verdrag betreffende de toetreding van de Helleense Republiek tot de Europese Economische Gemeenschap en de Europese Gemeenschap voor Atoomenergie


Vertrag über den Beitritt des Königreichs Dänemark, Irlands, des Königreichs Norwegen und des Vereinigten Königreichs Grossbritannien und Nordirland zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft und zur Europäischen Atomgemeinschaft | Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, der Französischen Republik, der Italienischen Republik, dem Grossherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande (Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften), dem Königreich Dänemark, Irland, dem Königreich Norwegen und dem Vere ...[+++]

Verdrag betreffende de toetreding van het Koninkrijk Denemarken, Ierland, het Koninkrijk Noorwegen en het Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord-Ierland tot de Europese Economische Gemeenschap en de Europese Gemeenschap voor Atoomenergie


EU-Behörde [ Agenturen und dezentrale Einrichtungen der EU | Behörde der Europäischen Union | dezentrale Einrichtung der EU | dezentralisierte Einrichtung der EU | Einrichtung und Agentur der EU | Einrichtung und Agentur der Europäischen Union | europäische Agentur | europäische Behörde | europäische Beobachtungsstelle | europäisches Amt | europäische Stelle | europäische Stiftung | europäisches Zentrum | gemeinschaftliches Amt | Gemeinschaftsagentur | institutionelle Behörde EG ]

EU-instantie [ communautair autonoom organisme | communautair decentraal organisme | communautair dienstverlenend organisme | communautair persoonlijk organisme | EU-agentschappen en gedecentraliseerde organen | Europees agentschap | Europees waarnemingscentrum | instantie van de Europese Unie | institutioneel orgaan EG | orgaan en agentschap van de Europese Unie | satellietorganisme EG ]


Rat der Europäischen Union [ EG-Ministerrat | Europäischer Ministerrat | Rat der Europäischen Gemeinschaften | Rat der Union ]

Raad van de Europese Unie [ EG Ministerraad | EU Ministerraad | Europese Ministerraad | Raad EG | Raad van de Unie ]


Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften

Publicatieblad van de Europese Gemeenschappen


Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

Verdrag houdende oprichting van de Europese Economische Gemeenschap


Ministerrat der Europäischen Gemeinschaften

Ministerraad van de Europese Gemeenschappen


Protokoll zur Einbeziehung des Schengen-Besitzstands in den Rahmen der Europäischen Union

Protocol tot opneming van het Schengenacquis in het kader van de Europese Unie
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Der Gerichtshof kann zwar, durch die Artikel 10 und 11 der Verfassung, darauf achten, dass der Gesetzgeber seine Verpflichtung der vorherigen Mitteilung an die Europäische Kommission einhält, wenn der Verstoß gegen diese Verpflichtung, hinsichtlich des Rechts der Europäischen Union, einen fundamentalen Verfahrensfehler darstellt, doch er kann die ihm durch den Verfassungsgeber und den Sondergesetzgeber erteilten Zuständigkeiten nicht über eine solche formelle Prüfung hinaus erweitern und selbst die materielle Prüfung der Einhaltung de ...[+++]

Hoewel het Hof, via de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, erop toeziet dat de wetgever zijn verplichting van voorafgaande aanmelding bij de Europese Commissie in acht neemt, kan het, wanneer de schending van die verplichting, ten aanzien van het recht van de Europese Unie, een fundamentele procedurefout vormt, de bevoegdheden die door de Grondwetgever en de bijzondere wetgever aan het Hof werden toegewezen, niet uitbreiden zodat ze een dergelijke formele toetsing overstijgen, en zelf de materiële toetsing uitvoeren van de inachtneming van de procedureregels in milieuaangelegenheden die voorafgaan aan de aanneming van de bestreden wetgev ...[+++]


Im ersten Teil des ersten Klagegrunds in der Rechtssache Nr. 6173 führen die klagenden Parteien an, dass Artikel 110/5 § 2 Nr. 3 des flämischen Kodex des Sekundarunterrichts - der von zumindest einem der Elternteile, der bei der Einschreibung ihres Kindes bzw. ihrer Kinder im niederländischsprachigen Sekundarunterricht im zweisprachigen Gebiet Brüssel-Hauptstadt in den Vorteil der Vorrangregelung gelangen möchten, eine Sprachkenntnis der Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen verlange - einen diskriminierenden Behandlungsunterschied in Bezug auf das Recht auf Unterricht einführe zwischen Kindern, die aufgr ...[+++]

In het eerste onderdeel van het eerste middel in de zaak nr. 6173 betogen de verzoekende partijen dat artikel 110/5, § 2, 3°, van de Vlaamse Codex Secundair Onderwijs - dat van minstens één van de ouders die de voorrangsregeling willen genieten bij de inschrijving van hun kind(eren) in het Nederlandstalige secundair onderwijs in het tweetalige gebied Brussel-Hoofdstad voortaan een taalkennis van het niveau B2 van het Gemeenschappelijk Europees Referentiekader voor Talen vereist - een discriminerend verschil in behandeling zou invoeren inzake het recht op onderwijs, tussen kinderen die dankzij hun vorige schoolloopbaan weliswaar het Neder ...[+++]


Hinsichtlich der übergegangenen Regressforderung der Europäischen Union hat der vorlegende Richter beschlossen, die Entscheidung aufzuschieben, da er im Rahmen einer vorherigen Streitsache dem Europäischen Gerichtshof eine Vorabentscheidungsfrage über den Begriff « haftpflichtiger Dritter » gestellt hatte.

Met betrekking tot het door de Europese Unie uitgeoefende subrogatoir verhaal heeft de verwijzende rechter beslist om de uitspraak aan te houden, rekening houdend met een prejudiciële vraag die hij in het kader van een vorig geschil aan het Hof van Justitie over het begrip « aansprakelijke derde » had gesteld.


Aufgrund der Erfordernisse einer vollständigen und vorherigen Entschädigung, die in Artikel 16 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls zur Europäischen Menschenrechtskonvention enthalten sind, hat die fragliche Bestimmung also nicht zur Folge, dass der Eigentümer in Bezug auf den enteigneten Teil sein Recht auf eine vollständige Enteignungsentschädigung, einschließlich einer Entschädigung, die dem Wertverlust des nicht enteigneten Teils entspricht, verliert.

Krachtens de vereisten van een integrale en voorafgaande schadeloosstelling vervat in artikel 16 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 1 van het Eerste Aanvullend Protocol bij het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, heeft de in het geding zijnde bepaling aldus niet tot gevolg dat wat het onteigende gedeelte betreft, de eigenaar zijn recht op een volledige onteigeningsvergoeding, met inbegrip van een vergoeding die overeenstemt met de minderwaarde van het niet-onteigende deel, verliest.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Zwar bestätigen, gemäß dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, ' die Erfordernisse der Rechtssicherheit und des Schutzes des rechtmäßigen Vertrauens der Rechtsuchenden kein erworbenes Recht auf eine ständige Rechtsprechung ' (EuGHMR, 18. Dezember 2008, Unedic gegen Frankreich, § 74), doch muss der Gerichtshof über die Kohärenz seiner Rechtsprechung wachen und ' ist es im Interesse der Rechtssicherheit, der Vorhersehbarkeit und der Gleichheit vor dem Gesetz, dass er nicht ohne gültigen Beweggrund von seinen vorherigen Entscheidungen abwe ...[+++]

Ook al bevestigen, volgens het Europees Hof voor de Rechten van de Mens, ' de vereisten van de rechtszekerheid en van de bescherming van het gewettigd vertrouwen van de rechtzoekenden geen verworven recht op een vaste rechtspraak ' (EHRM, 18 december 2008, Unedic t. Frankrijk, § 74), toch moet het Hof waken over de samenhang van zijn rechtspraak en ' het is in het belang van de rechtszekerheid, van de voorzienbaarheid en van de gelijkheid voor de wet dat het niet zonder geldig motief afwijkt van zijn precedenten ' (zie EHRM, grote kamer, 15 oktober 2009, Micallef t. Malta, § 81).


Das neue ENI-Instrument im Rahmen des neuen Ansatzes der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) wird denselben 16 Partnerländern optimierte Unterstützung zur Verfügung stellen wie es beim vorherigen Europäischen Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstrument (ENPI) der Fall war.

In het kader van het nieuwe Europees nabuurschapsbeleid (ENB) zal het nieuwe Europees nabuurschapsinstrument (ENI) gestroomlijnde steun bieden aan dezelfde zestien landen als voordien met het Europees nabuurschaps- en partnerschapsinstrument (ENPI).


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32006D0730 - EN - 2006/730/EG: Beschluss des Rates vom 25. September 2006 über den Abschluss — im Namen der Europäischen Gemeinschaft — des Rotterdamer Übereinkommens über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pestizide im internationalen Handel - BESCHLUSS DES RATES // (2006/730/EG)

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32006D0730 - EN - 2006/730/EG: Besluit van de Raad van 25 september 2006 betreffende de sluiting, namens de Europese Gemeenschap, van het Verdrag van Rotterdam inzake de procedure met betrekking tot voorafgaande geïnformeerde toestemming ten aanzien van bepaalde gevaarlijke chemische stoffen en pesticiden in de internationale handel - BESLUIT VAN DE RAAD // (2006/730/EG)


2006/730/EG: Beschluss des Rates vom 25. September 2006 über den Abschluss — im Namen der Europäischen Gemeinschaft — des Rotterdamer Übereinkommens über das Verfahren der vorherigen Zustimmung nach Inkenntnissetzung für bestimmte gefährliche Chemikalien sowie Pestizide im internationalen Handel

2006/730/EG: Besluit van de Raad van 25 september 2006 betreffende de sluiting, namens de Europese Gemeenschap, van het Verdrag van Rotterdam inzake de procedure met betrekking tot voorafgaande geïnformeerde toestemming ten aanzien van bepaalde gevaarlijke chemische stoffen en pesticiden in de internationale handel


Der in der Mitteilung vorgeschlagene neue Aktionsplan der Union enthält im Einklang mit dem bisherigen internationalen Vorgehen und dem von den vorherigen Europäischen Plänen vorgegebenen Rahmen drei Hauptpunkte für einen derartigen integrierten Ansatz.

In het in de Mededeling voorgestelde nieuwe Actieplan van de Unie worden de drie hoofdelementen van een dergelijke aanpak beschreven, die aansluiten bij de bestaande internationale benadering en het door de eerdere Europese Plannen aangegegeven kader.


Der externe Teil dieser Maßnahme, der darin besteht, die Ausfuhr bestimmter Kategorien von Kulturgütern in Drittländer einer vorherigen Genehmigung zu unterwerfen, wurde bereits Ende 1992 auf Initiative von Frau Scrivener(1) angenommen. Die Annahme dieser beiden Rechtsakte erfolgt zu unterschiedlichen Zeiten, weil der Richtlinienvorschlag dem Verfahren der Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament unterworfen war.

Het externe luik, dat erin bestaat de uitvoer naar een derde land van bepaalde categorieën van cultuurgoederen aan een voorafgaande toestemming te onderwerpen, werd reeds eind 1992 goedgekeurd op initiatief van Mevrouw Scrivener(1). Het interval tussen de goedkeuring van de twee maatregelen wordt verklaard door het feit dat het voorstel van richtlijn was onderworpen aan de samenwerkingsprocedure met het Europees Parlement.


w