Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "vorgesehen war ebenda " (Duits → Nederlands) :

In den Vorarbeiten zum Gesetz vom 19. Dezember 1990, durch das die Übergangsregelung der erworbene Rechte im Sinne von Artikel 54ter des königlichen Erlasses Nr. 78 eingeführt wurde, wurde erklärt, dass diese Regelung, die es ursprünglich ermöglichte, von den vorgeschriebenen Befähigungsbedingungen abzuweichen, auf derjenigen beruhte, die zuvor für die Krankenpfleger vorgesehen war (ebenda, S. 5): « So wie es bereits für die Krankenpflegeberufe vorgesehen war, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um es zu ermöglichen, den Personen, die nicht die vorgeschriebenen Befähigungsbedingungen erfüllen, jedoch Handlungen ausführen, die den Inhaber ...[+++]

In de parlementaire voorbereiding van de wet van 19 december 1990, die de overgangsregeling van verworven rechten bepaald in artikel 54ter van het koninklijk besluit nr. 78 heeft ingevoerd, werd verklaard dat die regeling, die het oorspronkelijk mogelijk maakte af te wijken van de opgelegde kwalificatievoorwaarden, geïnspireerd was op die welke voorheen voor de verpleegkundigen werd uitgewerkt (ibid., p. 5) : « Zoals reeds het geval was voor de verpleegkundige beroepen, moeten maatregelen worden genomen ...[+++]


In Artikel 17 § 1 Nr. 1 des Gesetzes vom 20. November 1962 war hingegen die Veranlagung der « Gewinne oder Profite aus einzelnen lukrativen Verrichtungen, die den Rahmen der einfachen Verwaltung eines Vermögens übersteigen » (ebenda, S. 148) vorgesehen, die vorher nicht steuerbar waren:

Artikel 17, § 1, 1°, van de wet van 20 november 1962 voorzag daarentegen in het belasten van « de winsten of baten van alleenstaande winstgevende verrichtingen die buiten het kader van het gewoon beheer van een vermogen vallen » (ibid., p. 148), die voordien niet belastbaar waren :


Die Autoren des Gesetzesvorschlags, aus dem das Gesetz vom 30. Juli 2013 entstanden ist, erklären ebenfalls, dass sie zwei Grundsätze festhalten möchten: einerseits wird die territoriale Zuständigkeit des Familiengerichts « beurteilt im Interesse des Kindes, wobei darauf geachtet wird, ein Gericht für zuständig zu erklären, das sich in der Nähe des Lebensortes des von dem Verfahren betroffenen Minderjährigen befindet » (Parl. Dok., Kammer, 2010-2011, DOC 53-0682/001, S. 15); andererseits war parallel zu diesem Kriterium der territorialen Zuständigkeit, « um den Zugang zur Justiz zu verbessern (Kosten vermeiden, bessere Erkennbarkeit de ...[+++]

De auteurs van het wetsvoorstel dat de wet van 30 juli 2013 is geworden, leggen ook uit dat zij twee principes willen combineren : enerzijds, wordt de territoriale bevoegdheid van de familierechtbank « beoordeeld [...] in het belang van het kind. Daarom moet de bevoegde rechtbank zich dichtbij de woonplaats van de betrokken minderjarige bevinden » (Parl. St., Kamer, 2010-2011, DOC 53-0682/001, p. 15); anderzijds, werd, naast dat criterium van territoriale bevoegdheid, erin voorzien, « teneinde de toegang tot justitie te ...[+++]


Ein Abänderungsantrag, in dem vorgesehen war, dass ein Schuldner, der nicht über Einkünfte im Sinne von Artikel 1409 des Gerichtsgesetzbuches verfügt, für sich und seine Familie die erforderlichen Einkünfte, die gemäss dieser Bestimmung berechnet werden, behalten kann, wurde zurückgezogen, und der in B.4.2 erwähnte Abänderungsantrag wurde angenommen (ebenda, S. 30).

Hierop werd een amendement dat bepaalde dat de schuldenaar die niet over de bij artikel 1409 van het Gerechtelijk Wetboek bedoelde inkomsten beschikt, voor zichzelf en zijn gezin de noodzakelijke inkomsten berekend overeenkomstig die bepaling mag behouden, ingetrokken en werd het in B.4.2 vermelde amendement aangenomen (ibid., p. 30).


Es ist eine soziale Massnahme zur Ausführung einer Absicht, die bereits in dem von der Regierung angenommenen Regionalen Entwicklungsplan vorgesehen war» (ebenda, A-257/2, S. 7)

Het is een sociale maatregel om een voornemen, dat ook reeds werd [.] opgenomen in het door de regering goedgekeurde Gewestelijk Ontwikkelingsplan, gestalte te geven» (ibid., A-257/2, p. 7)


Man war ebenfalls bemüht, die Mitbestimmung der Studenten, die bereits im Gesetz vorgesehen war, auf alle Unterrichtsnetze auszudehnen, dies in Anwendung des verfassungsmässigen Gleichheitsgrundsatzes (Artikel 24 § 4), der eine Gleichbehandlung der Studenten aller universitären Einrichtungen verlangt (ebenda, S. 3).

Tevens werd ernaar gestreefd de reeds bij wet bepaalde participatie van de studenten tot alle onderwijsnetten uit te breiden, met toepassing van het grondwettelijke gelijkheidsbeginsel (artikel 24, § 4), dat een identieke behandeling vereist van de studenten van alle universitaire instellingen (ibid., p. 3).


Diese Bestimmung, die weder im Vorentwurf des Dekrets (Parl. Dok., Flämisches Parlament, 1998-1999, Nr. 1332/1, SS. 83-173), noch im Entwurf vorgesehen war (ebenda, SS. 334-335), findet ihren Ursprung in einem Abänderungsantrag (Parl. Dok., Flämisches Parlament, 1998-1999, Nr. 1332/8, S. 83), der wie folgt begründet wurde:

Die bepaling, die noch voorkwam in het voorontwerp van decreet (Parl. St., Vlaams Parlement, 1998-1999, nr. 1332/1, pp. 83-173), noch in het ontwerp (ibid., pp. 334-335) vindt haar oorsprong in een amendement (Parl. St., Vlaams Parlement, 1998-1999, nr. 1332/8, p. 83) dat als volgt werd verantwoord :


Als der Gesetzgeber mit dem Gesetz vom 8. April 1991 die beanstandete Bestimmung (die seit 1836 unverändert geblieben war) revidiert hat, hat er sich gefragt, auf welche Art und Weise die in dem Gesetz genannten Akte veröffentlicht werden sollten; dabei wies er darauf hin, dass sehr wenige Einwohner die Texte da lesen, wo sie angebracht werden (Parl. Dok., Senat, 1989-1990, Nr. 915-1, S. 1), dass der vorgeschriebene Anschlag einigen zufolge nicht mehr mit dem Umfang und dem komplexen Charakter der heutigen Regelungen vereinbar war und dass andere Veröffentlichungsmöglichkeiten als die in der beanstandeten Bestimmung heute ...[+++]

Wanneer de wetgever, met de wet van 8 april 1991, de in het geding zijnde bepaling (die sedert 1836 onveranderd was gebleven) heeft herzien, heeft hij zich afgevraagd welke bekendmaking diende te worden gegeven aan de in de wet bedoelde akten, daarbij opmerkend dat zeer weinig inwoners de teksten lezen op de plaats waar zij worden aangeplakt (Parl. St., Senaat, 1989-1990, nr. 915-1, p. 1), dat de voorgeschreven aanplakking volgens ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'vorgesehen war ebenda' ->

Date index: 2023-05-12
w