23. ist sich der Auswirkungen von Nahrungsquellen, die viel CO2-Emissionen verursachen, und der damit einhergehenden landwirtschaftlichen Emissionen, wie Methan und Distickstoffoxid (Lachgas) bewusst und schlägt Maßnahmen in diesem Bereich vor; fordert ferner, dass g
egen die Entwaldung vorgegangen wird, die durch Landnutzungsänderungen zu Zwecken von Nahrungsmittelherstellung und Weidewirtschaft verursacht
wird, um Emissionen zu unterbinden, die mit den Lebensmittelmärkten in Verbindung stehen; fordert, dass das Bewusstsein für die Klimafolgen von Lebensmittelherstellungsmethoden mit erhebliche
...[+++]r Umweltbelastung gestärkt wird und dass Unternehmen und Einzelpersonen dabei unterstützt werden, ihr Verhalten zu ändern; fordert, dass im Rahmen nationaler Eindämmungspläne zusätzliche Maßnahmen, auch zur Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung, ergriffen werden, und zwar insbesondere in Ländern, deren Verbrauch überdurchschnittlich hoch ist; 23. erkent de gevolgen van koolstofrijke voedselbronnen en daarmee verband houdende landbouwemissies, zoals methaan en distikstofoxyde, en stelt voor deze aan te pakken; dringt tevens aan op maatregelen tegen de ontbossing d
ie het gevolg is van het veranderde bodemgebruik ten behoeve van veevoeder en weiden, teneinde de emissies die verband houden met voedselbronmarkten te voorkomen; dringt aan op maatregelen om het bewustzijn van de gevolgen voor het klimaat van belastende voedselproductiemethoden te vergroten en om bedrijven en mensen te helpen hun gedrag te veranderen; dringt erop aan dat begeleidende maatregelen, met inbegrip van
...[+++]maatregelen tot terugdringing van voedselverspilling, deel uitmaken van nationale mitigatieplannen, vooral in de landen waar de consumptie boven het gemiddelde ligt.