Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "vor – trotz schrittweiser öffnung " (Duits → Nederlands) :

Dies lässt sich zumindest für die Erschwinglichkeit und die Erbringung des Universaldienstes sagen. Die Gemeinschaft hat sich stets für eine ,kontrollierte" Liberalisierung eingesetzt, d. h. für eine schrittweise Öffnung des Marktes, flankiert von Maßnahmen zum Schutz des Gemeinwohls; hierbei soll insbesondere das Universaldienstkonzept den Zugang aller zu einer qualitativ definierten Dienstleistung gewährleisten, und zwar zu einem erschwinglichen Preis, unabhängig von der wirtschaftlichen, sozialen oder geografischen Lage.

De Gemeenschap heeft altijd een "geleide" liberalisering voorgestaan, d.w.z. een geleidelijke openstelling van de markt die gepaard ging met maatregelen ter bescherming van het algemene belang, met name door middel van het concept van de universele dienst, om de toegang voor iedereen, ongeacht economische, maatschappelijke of geografische omstandigheden, tot een dienst van een bepaalde kwaliteit tegen een betaalbare prijs te waarborgen.


In der Agenda 2000 schlug die Europäische Kommission eine schrittweise Öffnung einer breiten Palette von Gemeinschaftsprogrammen für die Beitrittsländer als ein Zwischenziel des Heranführungsprozesses schon vor dem eigentlichen Beitritt vor.

In Agenda 2000 stelde de Commissie als tussendoel voor de toetreding van de kandidaat-lidstaten voor, om nog vóór de toetredingsdatum een breed scala van communautaire programma's geleidelijk voor deze landen open te stellen.


42. bekräftigt, dass die Wettbewerbspolitik dazu beitragen sollte, Transparenz, offene Standards und die Interoperabilität zu fördern, um eine von Marktteilnehmern im Energiesektor herbeigeführte technologische Handlungsunfähigkeit der Verbraucher und Kunden zu verhindern; fordert die Kommission nachdrücklich auf, das Wettbewerbsniveau genau zu überwachen, da der Marktanteil der drei mächtigsten Akteure nach wie vor – trotz schrittweiser Öffnung der Märkte seit Mitte der 1990er Jahre – für Strom bei etwa 75 % und für Gas bei mehr als 60 % liegt; fordert die Kommission auf, für einen angemessenen Wettbewerb auf dem Energiemarkt zu sorge ...[+++]

42. herhaalt dat het mededingingsbeleid moet bijdragen tot de bevordering van transparantie, open normen en interoperabiliteit, om te vermijden dat consumenten en klanten op het gebied van de gebruikte technologie in de greep van een van de marktdeelnemers in de energiesector terechtkomen; dringt er bij de Commissie op aan om nauw toe te zien op de mate van concurrentie, omdat de drie grootste spelers nog steeds ongeveer 75 % (elektriciteit) en meer dan 60 % (gas) van de markt uitmaken, ondanks de geleidelijke openstelling van de markten sinds het midden van de jaren negentig; verzoekt de Commissie te zorgen voor fatsoenlijke concurren ...[+++]


42. bekräftigt, dass die Wettbewerbspolitik dazu beitragen sollte, Transparenz, offene Standards und die Interoperabilität zu fördern, um eine von Marktteilnehmern im Energiesektor herbeigeführte technologische Handlungsunfähigkeit der Verbraucher und Kunden zu verhindern; fordert die Kommission nachdrücklich auf, das Wettbewerbsniveau genau zu überwachen, da der Marktanteil der drei mächtigsten Akteure nach wie vor – trotz schrittweiser Öffnung der Märkte seit Mitte der 1990er Jahre – für Strom bei etwa 75 % und für Gas bei mehr als 60 % liegt; fordert die Kommission auf, für einen angemessenen Wettbewerb auf dem Energiemarkt zu sorge ...[+++]

42. herhaalt dat het mededingingsbeleid moet bijdragen tot de bevordering van transparantie, open normen en interoperabiliteit, om te vermijden dat consumenten en klanten op het gebied van de gebruikte technologie in de greep van een van de marktdeelnemers in de energiesector terechtkomen; dringt er bij de Commissie op aan om nauw toe te zien op de mate van concurrentie, omdat de drie grootste spelers nog steeds ongeveer 75 % (elektriciteit) en meer dan 60 % (gas) van de markt uitmaken, ondanks de geleidelijke openstelling van de markten sinds het midden van de jaren negentig; verzoekt de Commissie te zorgen voor fatsoenlijke concurren ...[+++]


42. bekräftigt, dass die Wettbewerbspolitik dazu beitragen sollte, Transparenz, offene Standards und die Interoperabilität zu fördern, um eine von Marktteilnehmern im Energiesektor herbeigeführte technologische Handlungsunfähigkeit der Verbraucher und Kunden zu verhindern; fordert die Kommission nachdrücklich auf, das Wettbewerbsniveau genau zu überwachen, da der Marktanteil der drei mächtigsten Akteure nach wie vor – trotz schrittweiser Öffnung der Märkte seit Mitte der 1990er Jahre – für Strom bei etwa 75 % und für Gas bei mehr als 60 % liegt; fordert die Kommission auf, für einen angemessenen Wettbewerb auf dem Energiemarkt zu sorge ...[+++]

42. herhaalt dat het mededingingsbeleid moet bijdragen tot de bevordering van transparantie, open normen en interoperabiliteit, om te vermijden dat consumenten en klanten op het gebied van de gebruikte technologie in de greep van een van de marktdeelnemers in de energiesector terechtkomen; dringt er bij de Commissie op aan om nauw toe te zien op de mate van concurrentie, omdat de drie grootste spelers nog steeds ongeveer 75 % (elektriciteit) en meer dan 60 % (gas) van de markt uitmaken, ondanks de geleidelijke openstelling van de markten sinds het midden van de jaren negentig; verzoekt de Commissie te zorgen voor fatsoenlijke concurren ...[+++]


85. fordert die Kommission und die nationalen Regulierungsbehörden auf zu überprüfen, ob es den „Montagseffekt“ – der angeblich durch eine vom Wochentag abhängige Manipulation der Ölpreise durch Unternehmen zustande kommt – tatsächlich gibt; fordert die Kommission nachdrücklich auf, das Wettbewerbsniveau genau zu überwachen, da der Marktanteil der drei mächtigsten Akteure nach wie vor – trotz schrittweiser Öffnung der Märkte seit Mitte der neunziger Jahre – für Strom bei etwa 75 % und für Gas bei mehr als 60 % liegt; fordert die Kommission auf, Leitlinien zur Verbesserung des Netzzugangs für erneuerbare Energieträger aufzustellen;

85. roept de Commissie en nationale regelgevende instanties op te onderzoeken of het zogenaamde „maandageffect” – een vermeende manipulatie van de olieprijzen door bedrijven afhankelijk van de specifieke dag van de week – echt bestaat; dringt er bij de Commissie op aan om nauw toe te zien op de mate van concurrentie, omdat de drie grootste spelers nog steeds ongeveer 75 % (elektriciteit) en meer dan 60 % (gas) van de markt uitmaken, ondanks de geleidelijke openstelling van de markten halverwege de jaren negentig; verzoekt de Commissie richtsnoeren uit te vaardigen om de toegang van hernieuwbare energiebronnen tot het energienetwerk te ...[+++]


84. fordert die Kommission und die nationalen Regulierungsbehörden auf zu überprüfen, ob es den „Montagseffekt“ – der angeblich durch eine vom Wochentag abhängige Manipulation der Ölpreise durch Unternehmen zustande kommt – tatsächlich gibt; fordert die Kommission nachdrücklich auf, das Wettbewerbsniveau genau zu überwachen, da der Marktanteil der drei mächtigsten Akteure nach wie vor – trotz schrittweiser Öffnung der Märkte seit Mitte der neunziger Jahre – für Strom bei etwa 75 % und für Gas bei mehr als 60 % liegt; fordert die Kommission auf, Leitlinien zur Verbesserung des Netzzugangs für erneuerbare Energieträger aufzustellen;

84. roept de Commissie en nationale regelgevende instanties op te onderzoeken of het zogenaamde "maandageffect" – een vermeende manipulatie van de olieprijzen door bedrijven afhankelijk van de specifieke dag van de week – echt bestaat; dringt er bij de Commissie op aan om nauw toe te zien op de mate van concurrentie, omdat de drie grootste spelers nog steeds ongeveer 75 % (elektriciteit) en meer dan 60 % (gas) van de markt uitmaken, ondanks de geleidelijke openstelling van de markten halverwege de jaren negentig; verzoekt de Commissie richtsnoeren uit te vaardigen om de toegang van hernieuwbare energiebronnen tot het energienetwerk te ...[+++]


(19) Durch die schrittweise Öffnung des Marktes zum freien Wettbewerb sollten die Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten so schnell wie möglich beseitigt werden.

(19) Een progressieve openstelling van de markt tot volledige concurrentie moet de verschillen tussen de lidstaten zo snel mogelijk opheffen.


Die Europäische Gemeinschaft hat sich stets für eine „kontrollierte" Liberalisierung eingesetzt, d. h. für eine schrittweise Öffnung des Marktes, flankiert von Maßnahmen zum Schutz des Gemeinwohls; hierbei soll insbesondere das Universaldienstkonzept den Zugang aller zubestimmten hochwertigen Dienstleistungen gewährleisten, und zwar zu einem erschwinglichen Preis, unabhängig von der wirtschaftlichen, sozialen oder geographischen Lage.

De Gemeenschap heeft altijd een "geleide" liberalisering voorgestaan, d.w.z. een geleidelijke openstelling van de markt, die gepaard ging met maatregelen ter bescherming van het algemeen belang, met name door middel van het concept van de universele dienst, om de toegang voor iedereen, ongeacht economische, maatschappelijke of geografische omstandigheden, tot een dienst van een bepaalde kwaliteit tegen een betaalbare prijs te waarborgen.


Das Europäische Parlament hat in seiner Entschließung vom 10. März 1999 über das Eisenbahnpaket gefordert, dass die schrittweise Öffnung des Eisenbahnsektors mit möglichst wirksamen technischen Harmonisierungsmaßnahmen einhergehen muss, die so rasch wie möglich ergriffen werden sollten.

Het Europees Parlement heeft in zijn resolutie van 10 maart 1999 betreffende het spoorwegpakket gesteld dat de stapsgewijze opening van de markt voor spoorwegverkeer vergezeld dient te gaan van zo snel en efficiënt mogelijke maatregelen met het oog op de technische harmonisatie.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'vor – trotz schrittweiser öffnung' ->

Date index: 2021-11-09
w