Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abgeändertes Übereinkommen über die Berufskrankheiten
Dienst für Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
Europäische Liste der Berufskrankheiten
Fonds für Berufskrankheiten
Schadenersatz für Berufskrankheiten
Versicherung gegen Berufskrankheiten

Traduction de « berufskrankheiten » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Fonds für Berufskrankheiten

Fonds voor de beroepsziekten


Abgeändertes Übereinkommen über die Berufskrankheiten | Übereinkommen über die Entschädigung bei Berufskrankheiten (abgeänderter Wortlaut vom Jahre 1934)

Verdrag betreffende schadeloosstelling voor beroepsziekten (herzien 1934)


Dienst für Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten

Dienst Arbeidsongevallen en Beroepsziekten


Schadenersatz für Berufskrankheiten

schadevergoeding voor beroepsziekten


Versicherung gegen Berufskrankheiten

beroepsziektenverzekering


Europäische Liste der Berufskrankheiten

Europese lijst van beroepsziekten
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Diese Maßnahme ist nämlich in Verbindung mit der spezifischen Regelung der Kosten vor den Arbeitsgerichten zu betrachten, so wie sie aus der fraglichen Bestimmung hervorgeht, aber auch aus Artikel 53 der koordinierten Gesetze vom 3. Juni 1970 über die Vorbeugung von und die Entschädigung für Berufskrankheiten oder aus Artikel 1017 Absatz 2 des Gerichtsgesetzbuches.

Die maatregel dient immers in samenhang te worden gelezen met de specifieke regeling van de kosten voor de arbeidsgerechten, zoals zij voortvloeit uit de in het geding zijnde bepaling, maar ook uit artikel 53 van de gecoördineerde wetten van 3 juni 1970 betreffende de preventie van beroepsziekten en de vergoeding van de schade die uit die ziekten voortvloeit, of nog uit artikel 1017, tweede lid, van het Gerechtelijk Wetboek.


Auszug aus dem Entscheid Nr. 9/2016 vom 21. Januar 2016 Geschäftsverzeichnisnummer 6113 In Sachen: Vorabentscheidungsfrage in Bezug auf Artikel 4 § 1 des Gesetzes vom 3. Juli 1967 über die Vorbeugung von oder den Schadenersatz für Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und Berufskrankheiten im öffentlichen Sektor, gestellt vom Arbeitsgericht Gent, Abteilung Brügge.

Uittreksel uit arrest nr. 9/2016 van 21 januari 2016 Rolnummer : 6113 In zake : de prejudiciële vraag over artikel 4, § 1, van de wet van 3 juli 1967 betreffende de preventie van of de schadevergoeding voor arbeidsongevallen, voor ongevallen op de weg naar en van het werk en voor beroepsziekten in de overheidssector, gesteld door de Arbeidsrechtbank te Gent, afdeling Brugge.


Der Verfassungsgerichtshof, zusammengesetzt aus den Präsidenten A. Alen und J. Spreutels, und den Richtern E. De Groot, L. Lavrysen, T. Merckx-Van Goey, P. Nihoul und T. Giet, unter Assistenz des Kanzlers P.-Y. Dutilleux, unter dem Vorsitz des Präsidenten A. Alen, erlässt nach Beratung folgenden Entscheid: I. Gegenstand der Vorabentscheidungsfrage und Verfahren In seinem Urteil vom 3. Dezember 2014 in Sachen Gino De Graeve gegen die Stadt Brügge, dessen Ausfertigung am 9. Dezember 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Arbeitsgericht Gent, Abteilung Brügge, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 4 § 1 des Gesetzes vom 3. Juli 1967 über die Vorbeugung von oder den Schadenersatz für Arbeitsunfälle, Wegeun ...[+++]

Het Grondwettelijk Hof, samengesteld uit de voorzitters A. Alen en J. Spreutels, en de rechters E. De Groot, L. Lavrysen, T. MerckxVan Goey, P. Nihoul en T. Giet, bijgestaan door de griffier P.-Y. Dutilleux, onder voorzitterschap van voorzitter A. Alen, wijst na beraad het volgende arrest : I. Onderwerp van de prejudiciële vraag en rechtspleging Bij vonnis van 3 december 2014 in zake Gino De Graeve tegen de stad Brugge, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 9 december 2014, heeft de Arbeidsrechtbank te Gent, afdeling Brugge, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 4, § 1, van de wet van 3 juli 1967 betreffende de schadevergoeding voor arbeidsongevallen, voor ongevallen op de weg naar en van het werk en voor beroe ...[+++]


Aus den Vorarbeiten wird ersichtlich, dass das Gesetz vom 3. Juli 1967 darauf abzielt, das Personal des öffentlichen Dienstes « gegen die Folgen des Wegeunfalls oder des Arbeitsunfalls und der Berufskrankheiten abzusichern.

Uit de parlementaire voorbereiding blijkt dat de wet van 3 juli 1967 tot doel heeft personeelsleden in overheidsdienst « te verzekeren tegen de gevolgen van de ongevallen op de weg of de plaats van het werk en de beroepsziekten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der vorlegende Richter befragt den Gerichtshof zur Vereinbarkeit von Artikel 4 § 1 des Gesetzes vom 3. Juli 1967 über die Vorbeugung von oder den Schadenersatz für Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und Berufskrankheiten im öffentlichen Sektor (nachstehend: Gesetz vom 3. Juli 1967) mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung; diese Bestimmung lautet: « Die Rente wegen bleibender Arbeitsunfähigkeit wird auf der Grundlage der jährlichen Entlohnung, auf die das Opfer zum Zeitpunkt des Unfalls oder der Feststellung der Berufskrankheit Anrecht hat, berechnet.

De verwijzende rechter ondervraagt het Hof over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, van artikel 4, § 1, van de wet van 3 juli 1967 betreffende de preventie van of de schadevergoeding voor arbeidsongevallen, voor ongevallen op de weg naar en van het werk en voor beroepsziekten in de overheidssector (hierna : wet van 3 juli 1967), dat bepaalt : « De rente wegens blijvende arbeidsongeschiktheid wordt vastgesteld op grond van de jaarlijkse bezoldiging waarop het slachtoffer recht heeft op het tijdstip dat het ongeval zich heeft voorgedaan of de beroepsziekte is vastgesteld.


In der Begründung zu dem Gesetzentwurf zur Festlegung sozialer und sonstiger Bestimmungen wurde in Bezug auf diese Bestimmung angeführt: « Aufgrund von Artikel 46 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle genießt der Arbeitgeber eine Immunität gegen eine zivilrechtliche Haftung für die Arbeitsunfälle, die durch seinen Fehler oder durch den Fehler seiner Angestellten oder Beauftragten verursacht wurden. Diese Immunität ist die logische Folge der pauschalen Beschaffenheit der Entschädigung bei Arbeitsunfällen. Im Gesetz heißt es, dass diese Immunität nicht gilt bei vorsätzlichen Fehlern des Arbeitgebers, seinen Beauftragten oder Angestellten. In der Regelung über Berufskrankheiten ...[+++]

In de memorie van toelichting bij het wetsontwerp houdende sociale en diverse bepalingen is met betrekking tot die bepaling vermeld : « Krachtens artikel 46 van de arbeidsongevallenwet van 10 april 1971 geniet de werkgever een immuniteit van burgerlijke aansprakelijkheid voor de arbeidsongevallen die door zijn fout of door de fout van zijn aangestelden of lasthebbers zijn veroorzaakt. Deze immuniteit is het logisch gevolg van het forfaitair karakter van de schadeloosstelling inzake arbeidsongevallen. De wet stelt dat deze immuniteit niet geldt bij opzettelijke fout van de werkgever, zijn lasthebbers of aangestelden. In de beroepsziektenregeling geldt ee ...[+++]


Aufgrund der am 5. Oktober 1948 koordinierten Gesetze über die Entschädigungspensionen gelangen die Militärpersonen in Bezug auf Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten in den Vorteil einer Regelung, die derjenigen gleicht, die im Gesetz vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle und im Gesetz vom 3. Juli 1967 über die Vorbeugung von oder den Schadenersatz für Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und Berufskrankheiten im öffentlichen Sektor enthalten ist.

Op grond van de op 5 oktober 1948 gecoördineerde wetten op de vergoedingspensioenen genieten de militairen, wat de arbeidsongevallen en de beroepsziekten betreft, een regeling die soortgelijk is aan die welke is vervat in de arbeidsongevallenwet van 10 april 1971 en in de wet van 3 juli 1967 betreffende de preventie van of de schadevergoeding voor arbeidsongevallen, voor ongevallen op de weg naar en van het werk en voor beroepsziekten in de overheidssector.


2) Verstößt Artikel 46 § 1 Nr. 7 des Gesetzes vom 10. April 1971 über die Arbeitsunfälle in Verbindung mit Artikel 51 § 1 Nr. 1 der am 3. Juni 1970 koordinierten Gesetze über die Vorbeugung von und die Entschädigung für Berufskrankheiten (nachstehend: Gesetz über die Berufskrankheiten) gegen den in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Grundsatz der Gleichheit und Nichtdiskriminierung,

2) Schendt artikel 46, § 1, 7°, Arbeidsongevallenwet van 10 april 1971, in samenhang gelezen met artikel 51, § 1, 1°, van de wetten betreffende de preventie van beroepsziekten en de vergoeding van de schade die uit die ziekten voortvloeit, gecoördineerd op 3 juni 1970 (hierna Beroepsziektenwet genoemd) het gelijkheids- en non-discriminatiebeginsel van de artikelen 10 en 11 van de Grondwet,


Aufgrund von Artikel 41 Absatz 1 der am 3. Juni 1970 koordinierten Gesetze über die Vorbeugung von und die Entschädigung für Berufskrankheiten (nachstehend: koordinierte Gesetze über die Berufskrankheiten) erstattet der Fonds für Berufskrankheiten den Anteil an den mit einer Berufskrankheit zusammenhängenden Kosten für Gesundheitspflege, der zu Lasten des Patienten bleibt.

Krachtens artikel 41, eerste lid, van de wetten betreffende de preventie van beroepsziekten en de vergoeding van de schade die uit die ziekten voortvloeit, gecoördineerd op 3 juni 1970 (hierna : de gecoördineerde wetten op de beroepsziekten), betaalt het Fonds voor de beroepsziekten het aandeel terug van de kosten voor geneeskundige verzorging die verband houden met een beroepsziekte en die ten laste zijn van de patiënt.


Ein neues Ad-hoc-Modul zu Arbeitsunfällen und berufsbedingten Gesundheitsproblemen wird den Informationen, die aus der europäischen Statistik über Arbeitsunfälle (ESAW) und der europäischen Statistik über Berufskrankheiten (EODS) gewonnen werden können, erheblichen zusätzlichen Wert verleihen und es insbesondere ermöglichen, die Daten über Unfälle und Berufskrankheiten direkt mit der Situation der Personen auf dem Arbeitsmarkt zu verknüpfen und Angaben über neu auftretende Risiken zu erlangen (etwa über berufsbedingte Gesundheitsprobleme, die nach nationalem Recht nicht als Berufskrankheiten anerkannt werden).

Een nieuwe speciale module over arbeidsongevallen en werkgerelateerde gezondheidsproblemen zal een aanzienlijke toegevoegde waarde betekenen voor de informatie die kan worden verkregen uit de Europese statistieken inzake arbeidsongevallen (ESAW) en de Europese statistieken inzake beroepsziekten (EODS). Daardoor zullen met name de gegevens over ongevallen en beroepsziekten direct kunnen worden gerelateerd aan de situatie van personen op de arbeidsmarkt en zal informatie over nieuwe risico’s (bv. werkgerelateerde gezondheidsproblemen die in de nationale wetgeving niet als beroepsziekte worden erkend) kunnen worden verkregen.


w