7. begrüßt die Erklärung der EU anlässlich des 8. Treffens des Assoziationsrates EU-Israel, wonach sich der Prozess der Entwicklung einer engeren Partnerschaft zwischen der EU und Israel im Kontext der gemeinsamen I
nteressen und Ziele vollziehen muss, einschließlich der Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts durch Anwendung der Zwei-Staaten-Lösung auf der Grundlage des Völkerrechts und der Einhaltung der Resolutionen der Vereinten Nationen; fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, zu kontrollieren, dass die Teilnahme israelischer Unternehmen an den Gemeinschaftsprogrammen in Einklang mit den ge
...[+++]ltenden europäischen Rechtsvorschriften und der Politik der Europäischen Union erfolgt; dabei müssen insbesondere Maßnahmen ergriffen werden, um die Teilnahme von Gesellschaften und Organisationen an diesen Programmen zu verhindern, die in den israelischen Siedlungen in den besetzten Gebieten ansässig sind, indem die Kontrolle der im Rahmen des Präferenzsystems in die EU eingeführten israelischen Erzeugnisse verstärkt und Verstoßverfahren eingeleitet werden, wenn solche Erzeugnisse aus den besetzten palästinensischen Gebieten stammen; ist überzeugt, dass Israel die Verpflichtung der Gemeinschaft respektieren wird, die rechtlichen Verpflichtungen einzuhalten, denen sie aufgrund des Vertrags und des Völkerrechts unterliegt, und dass Israel die Gemeinschaft bei ihren diesbezüglichen Bemühungen unterstützen wird; 7. is verheugd over de verklaring van de EU op de achtste vergadering van de Associatieraad EU-Israël, waarin wordt benadrukt dat de ontwikkeling van een
nauwer partnerschap tussen de EU en Israël moet worden gezien in de context van de gemeenschappelijke belangen en doelstellingen, waaronder de regeling van het Israëlisch-Palestijnse conflict door middel van de tweestatenoplossing op basis van het internationaal recht en de naleving van de resoluties van de Verenigde Naties; verzoekt de Commissie en de lidstaten erop toe te zien dat de deelname van Israëlische entiteiten aan communautaire programma's in overeenstemming is met de bestaa
...[+++]nde wetgeving en het bestaande beleid van de EG, waarbij speciale aandacht wordt besteed aan maatregelen om de deelname van in de nederzettingen gevestigde bedrijven en organisaties aan de betrokken programma's te voorkomen, de controle op Israëlische producten die tegen preferentiële tarieven in de EU worden ingevoerd te versterken en inbreukprocedures in te stellen als er producten uit de bezette Palestijnse gebieden komen; vertrouwt erop dat Israël er begrip voor heeft dat de Gemeenschap haar eigen juridische verplichtingen uit hoofde van het Verdrag en het algemene internationale recht moet naleven, en te dien einde met de Gemeenschap zal samenwerken;