Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auf die Wünsche des Bürgers abgestimmte Dienstleistung
Bürger
Bürger der Europäischen Union
Bürger der Gemeinschaft
Den Wünschen der Bürger angepasste Dienstleistung
EU-Bürger
Europa der Bürger
Soziale Dimension des Binnenmarktes
Staatsangehöriger
Staatsbürger
Vollwertiger Polizeidienst
Vollwertiger Verhandlungspartner
Vollwertiges Lebensmittel

Traduction de «vollwertige bürger » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
EU-Bürger [ Bürger der Europäischen Union | Bürger der Gemeinschaft ]

EU-onderdaan [ ingezetene van de Gemeenschap | onderdaan van de Europese Unie ]


auf die Wünsche des Bürgers abgestimmte Dienstleistung | den Wünschen der Bürger angepasste Dienstleistung

gepersonaliseerde dienst


vollwertiger Verhandlungspartner

volwaardig deelnemer aan onderhandelingen






Staatsangehöriger [ Bürger | Staatsbürger ]

staatsburger [ burger ]




Bürger der Europäischen Union

burger van de Europese Unie


BürgerInnen/KundInnen (nom pluriel) | Bürgerinnen und Bürger/Kundinnen und Kunden (nom pluriel)

burger/klant (nom masculin)


Europa der Bürger [ soziale Dimension des Binnenmarktes ]

Europa van de burgers [ sociale dimensie van de binnenmarkt ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Der Erste Vizepräsident Frans Timmermans erklärte dazu: „Die religiösen Führungspersönlichkeiten spielen eine maßgebliche Rolle dabei, die Integration und Teilhabe aller ihrer Mitglieder als vollwertige Bürger in Europa voranzubringen, unabhängig von Herkunft und Glauben.

Eerste vicevoorzitter Frans Timmermans: "Religieuze leiders spelen een cruciale rol bij de bevordering van de integratie en participatie in Europa van al hun geloofsgenoten, ongeacht de plek waar hun wieg heeft gestaan en het credo dat zij belijden.


Artikel 2 des Dekrets vom 28. Februar 2003 definiert die Eingliederung als « einen interaktiven Vorgang, bei dem die Obrigkeit den Einwanderern im Sinne von Artikel 5 § 1 II Nr. 3 des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen ein spezifisches Programm anbietet, das ihnen einerseits die Möglichkeit bietet, ihre Selbständigkeit zu erhöhen, und andererseits dazu beiträgt, dass die Gesellschaft diese Personen als vollwertige Bürger anerkennt mit dem Ziel, zu einer vollwertigen, aktiven Beteiligung und einem gemeinsamen Bürgersinn aller sowie zu einem ausreichenden gesellschaftlichen Zusammenhalt zu gelangen ».

Artikel 2 van het decreet van 28 februari 2003 definieert inburgering als « een interactief proces waarbij de overheid aan inwijkelingen in de zin van artikel 5, § 1, II, 3°, van de bijzondere wet van 8 augustus 1980 tot hervorming der instellingen een specifiek programma aanbiedt, dat hun enerzijds de mogelijkheid biedt om hun zelfredzaamheid te verhogen en anderzijds ertoe bijdraagt dat de samenleving die personen als volwaardige burgers erkent, met als doel een volwaardige, actieve participatie en een gedeeld burgerschap van éénieder en het verkrijgen van een voldoende sociale samenhang ».


A. in der Erwägung, dass Menschen mit Behinderungen als vollwertige Bürger gleiche Rechte genießen und einen unveräußerlichen Anspruch auf Würde, Gleichbehandlung, selbstständige Lebensführung und uneingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben;

A. overwegende dat personen met een handicap als volwaardige burgers gelijke rechten hebben en er niet getornd kan worden aan hun waardigheid en hun recht op gelijke behandeling, zelfstandig leven en volledige deelname aan de samenleving;


A. in der Erwägung, dass Menschen mit Behinderungen als vollwertige Bürger gleiche Rechte genießen und einen unveräußerlichen Anspruch auf Würde, Gleichbehandlung, selbstständige Lebensführung und uneingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben;

A. overwegende dat personen met een handicap als volwaardige burgers gelijke rechten hebben en er niet getornd kan worden aan hun waardigheid en hun recht op gelijke behandeling, zelfstandig leven en volledige deelname aan de samenleving;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
A. in der Erwägung, dass Menschen mit Behinderungen (sowohl physischer als auch psychosozialer Natur) als vollwertige Bürger gleiche Rechte genießen und Anspruch auf unbestrittene Würde, Gleichbehandlung, selbstständige Lebensführung und uneingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben,

A. overwegende dat mensen met een handicap (zowel lichamelijke als psychosociale handicaps) als volwaardige burgers gelijke rechten hebben en hun waardigheid en recht op gelijke behandeling, zelfstandig wonen en volledige deelname aan de samenleving een onbetwistbaar recht zijn,


A. in der Erwägung, dass Menschen mit Behinderungen (sowohl physischer als auch psychosozialer Natur) als vollwertige Bürger gleiche Rechte genießen und Anspruch auf unbestrittene Würde, Gleichbehandlung, selbstständige Lebensführung und uneingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben,

A. overwegende dat mensen met een handicap (zowel lichamelijke als psychosociale handicaps) als volwaardige burgers gelijke rechten hebben en hun waardigheid en recht op gelijke behandeling, zelfstandig wonen en volledige deelname aan de samenleving een onbetwistbaar recht zijn,


A. in der Erwägung, dass Menschen mit Behinderungen (sowohl physischer als auch psychosozialer Natur) als vollwertige Bürger gleiche Rechte genießen und Anspruch auf unbestrittene Würde, Gleichbehandlung, selbstständige Lebensführung und uneingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben,

A. overwegende dat mensen met een handicap (zowel lichamelijke als psychosociale handicaps) als volwaardige burgers gelijke rechten hebben en hun waardigheid en recht op gelijke behandeling, zelfstandig wonen en volledige deelname aan de samenleving een onbetwistbaar recht zijn;


Artikel 2 dieses Dekrets definiert die Integration als « einen interaktiven Vorgang, bei dem die Obrigkeit den Einwanderern im Sinne von Artikel 5 § 1 II Nr. 3 des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen ein spezifisches Programm anbietet, das ihnen einerseits die Möglichkeit bietet, ihre Selbständigkeit zu erhöhen, und andererseits dazu beiträgt, dass die Gesellschaft diese Personen als vollwertige Bürger anerkennt mit dem Ziel, zu einer vollwertigen, aktiven Beteiligung und einem gemeinsamen Bürgersinn aller sowie zu einem ausreichenden gesellschaftlichen Zusammenhalt zu gelangen ».

Artikel 2 van dat decreet definieert inburgering als « een interactief proces waarbij de overheid aan inwijkelingen in de zin van artikel 5, § 1, II, 3°, van de bijzondere wet van 8 augustus 1980 tot hervorming der instellingen een specifiek programma aanbiedt, dat hun enerzijds de mogelijkheid biedt om hun zelfredzaamheid te verhogen en anderzijds ertoe bijdraagt dat de samenleving die personen als volwaardige burgers erkent, met als doel een volwaardige, actieve participatie en een gedeeld burgerschap van éénieder en het verkrijgen van een voldoende sociale samenhang ».


1° die ethnisch-kulturellen Minderheiten, die sich legal im niederländischen Sprachgebiet und im zweisprachigen Gebiet Brüssel-Hauptstadt aufhalten, als vollwertige Bürger an der flämischen Gesellschaft teilnehmen können;

1° de etnisch-culturele minderheden die zich legaal in het Nederlandse taalgebied en in het tweetalig gebied Brussel-Hoofdstad bevinden, als volwaardige burgers kunnen deelnemen aan de Vlaamse samenleving;


Das Dekret vom 28. April 1998 über die flämische Politik hinsichtlich der ethnisch-kulturellen Minderheiten zielt - unter anderem in bezug auf die « Allochthonen », so wie diese Kategorie in Artikel 2 1° definiert ist und zu der die erste klagende Partei gehört - darauf ab, die Voraussetzungen zu schaffen, damit die « ethnisch-kulturellen Minderheiten, die sich legal im niederländischen Sprachgebiet und im zweisprachigen Gebiet Brüssel-Hauptstadt aufhalten, als vollwertige Bürger an der flämischen Gesellschaft teilnehmen können » (Artikel 3 1°).

Het decreet van 28 april 1998 inzake het Vlaamse beleid ten aanzien van etnisch-culturele minderheden beoogt onder meer inzake « allochtonen », zoals gedefinieerd in artikel 2, 1°, en waartoe de eerste verzoekende partij behoort, de voorwaarden te creëren opdat « de etnisch-culturele minderheden die zich legaal in het Nederlandse taalgebied en in het tweetalig gebied Brussel-Hoofdstad bevinden, als volwaardige burgers kunnen deelnemen aan de Vlaamse samenleving » (artikel 3, 1°).




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'vollwertige bürger' ->

Date index: 2023-08-05
w