Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Brüsseler Übereinkommen
EuGVÜ
Exequatur-Übereinkommen
GVÜ
Gerichtsstand- und Vollstreckungabkommen

Vertaling van "vollstreckung gerichtlicher entscheidungen bereits begonnene " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken


Brüsseler Übereinkommen | Europäisches Gerichtsstands- Vollstreckungsübereinkommen | Exequatur-Übereinkommen | Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen | EuGVÜ [Abbr.] | GVÜ [Abbr.]

Bevoegdheids- en Executieverdrag | Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken | Verdrag van Brussel


Protokoll betreffend die Auslegung des Übereinkommens vom 27. September 1968 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen durch den Gerichtshof

Protocol betreffende de uitlegging door het Hof van Justitie van het Verdrag van 27 september 1968 betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken


Gerichtsstand- und Vollstreckungabkommen | Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen

Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken | Verdrag van Brussel
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
(28a) Hinsichtlich der Anerkennung, Vollstreckbarkeit und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen sowie hinsichtlich der Annahme und Vollstreckbarkeit öffentlicher Urkunden und der Vollstreckbarkeit gerichtlicher Vergleiche sollte diese Verordnung daher Vorschriften insbesondere nach dem Vorbild der Verordnung (EU) Nr. 650/2012 vorsehen.

(28 bis) Met betrekking tot de erkenning, uitvoerbaarheid en tenuitvoerlegging van rechterlijke beslissingen, de aanvaarding en uitvoerbaarheid van authentieke akten en de uitvoerbaarheid van gerechtelijke schikkingen moeten in deze verordening voorschriften worden opgenomen naar het voorbeeld van, in het bijzonder, Verordening (EU) nr. 650/2012.


(24a) Hinsichtlich der Anerkennung, Vollstreckbarkeit und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen sowie hinsichtlich der Annahme und Vollstreckbarkeit öffentlicher Urkunden und der Vollstreckbarkeit gerichtlicher Vergleiche sollte diese Verordnung daher Vorschriften insbesondere nach dem Vorbild der Verordnung (EU) Nr. 650/2012 vorsehen.

(24 bis) Met betrekking tot de erkenning, uitvoerbaarheid en tenuitvoerlegging van rechterlijke beslissingen, de aanvaarding en uitvoerbaarheid van authentieke akten en de uitvoerbaarheid van gerechtelijke schikkingen moeten in deze verordening voorschriften worden opgenomen naar het voorbeeld van, in het bijzonder, Verordening (EU) nr. 650/2012.


(7) Am 27. September 1968 schlossen die Mitgliedstaaten auf der Grundlage von Artikel 293 vierter Gedankenstrich des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft das Übereinkommen von Brüssel über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen, dessen Fassung danach durch die Übereinkommen über den Beitritt neuer Mitgliedstaaten zu diesem Übereinkommen geändert wurde ( „Brüsseler Übereinkommen von 1968“).

(7) De lidstaten zijn op 27 september 1968 op grond van artikel 293, vierde streepje, van het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap overgegaan tot sluiting van het Verdrag van Brussel betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken, zoals nadien gewijzigd bij de verdragen inzake de toetreding van nieuwe lidstaten tot dit verdrag ("het Verdrag van Brussel van 1968").


Am 16. September 1988 schlossen die seinerzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft und einige EFTA-Staaten das Übereinkommen von Lugano über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen („Übereinkommen von Lugano von 1988“), das ein Parallelübereinkommen zu dem Brüsseler Übereinkommen von 1968 darstellt.

Op 16 september 1988 hebben de toenmalige lidstaten van de Europese Gemeenschap en sommige EVA-staten het Verdrag van Lugano betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken (hierna het verdrag van Lugano van 1988), gesloten, dat een nevenverdrag is van het Verdrag van Brussel van 1968.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der Gerichtshof erinnert zunächst daran, dass das Übereinkommen geschlossen wurde, um auf dem Gebiet des Internationalen Privatrechts die Rechtsvereinheitlichung fortzusetzen, die mit dem Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen begonnen hatte.

Het Hof brengt om te beginnen in herinnering dat dit verdrag is gesloten ter voortzetting, op het gebied van het internationale privaatrecht, van de eenmaking van het recht waarmee was begonnen met de vaststelling van het verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen .


Zu einem ähnlichen Ergebnis kam der Gerichtshof hinsichtlich der Bestimmungen des Übereinkommens, die sich auf die Anerkennung und die Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen beziehen. Er befand, dass die Gemeinschaftsvorschriften über die Anerkennung und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen von denen über die gerichtliche Zuständigkeit, mit denen zusammen sie ein umfassendes und kohärentes System bildeten, nicht zu trennen seien und dass das neue Übereinkommen von Lugano die einheitliche und kohärente Anwendung der G ...[+++]

Het Hof stelde vast dat de Gemeenschapsregels betreffende de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen niet los kunnen worden gezien van de regels betreffende de bevoegdheid van de gerechten, tezamen waarmee zij een omvattend en coherent systeem vormen, en dat het nieuwe verdrag van Lugano de uniforme en coherente toepassing van de Gemeenschapsregels zou aantasten, zowel wat de rechterlijke bevoegdheid als wat de erkenning en de tenuitvoerlegging van beslissingen en de goede werking van het bij deze regels ingestelde omvattende systeem betreft.


4. BETONT, daß jede Initiative auf dem Grundsatz freiwilliger Beteiligung beruhen sollte; des weiteren sollte sie den Verbrauchern das in Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention anerkannte Klagerecht nicht vorenthalten, andere Rechtsbehelfe oder verwaltungsrechtliche Beschwerden nicht beeinträchtigen, die einzelstaatlichen Rechtsvorschriften, Traditionen und Gepflogenheiten ebenso wie das Übereinkommen vom 27. September 1968 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen in vollem Umfang berücksichtigen. Ferner sollte mit einer solchen Initiative d ...[+++]

4. ONDERSTREEPT dat ieder initiatief gebaseerd moet zijn op vrijwillige deelneming; niet ten koste mag gaan van het recht van de consument zich tot de rechter te wenden, zoals erkend in artikel 6, lid 1, van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens; geen afbreuk mag doen aan andere administratieve of juridische beroepsmogelijkheden; ten volle rekening moet houden met de nationale wetgevingen, tradities en praktijken, alsmede met het Verdrag van 27 september 1968 betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken, en niet vooruit mag lopen op de huidige besprekingen o ...[+++]


Für das reibungslose Funktionieren des Binnenmarkts bedarf es klarer Zuständigkeitsregeln sowie einer besseren und schnelleren Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen.

Met het oog op de goede werking van de interne markt is het nodig duidelijke regels inzake de rechterlijke bevoegdheid op te stellen en de erkenning en tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken te versnellen en te verbeteren.


Gemeinschaftliche Regeln über die gerichtliche Zuständigkeit im Bereich der Unterhaltspflichten gibt es bereits seit dem Abschluss des Übereinkommens von Brüssel von 1968 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen.

Er zij op gewezen dat er sinds de sluiting van het Verdrag van Brussel betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken in 1968 voorschriften bestaan over de rechterlijke bevoegdheid inzake alimentatie in communautair verband.


Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben heute das Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Ehesachen (das sogenannte "Übereinkommen Brüssel II") sowie das dazugehörige Protokoll über die Auslegung dieses Übereinkommens durch den Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften unterzeichnet.

De lidstaten van de Europese Unie hebben vandaag het Verdrag betreffende de bevoegdheid en de erkenning en tenuitvoerlegging van beslissingen in huwelijkszaken (bijgenaamd "Verdrag Brussel II") ondertekend, alsook het Protocol betreffende de uitlegging van dit verdrag door het Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'vollstreckung gerichtlicher entscheidungen bereits begonnene' ->

Date index: 2022-04-08
w