Jüngsten Erkenntnissen zufolge sind jetzt mehr Verbraucher an grenzübergreifenden Einkäufen interessiert (52 %, + 19 Prozentpunkte) und bereit, mehr Geld grenzüberschreitend auszugeben (18 %, + 5 Prozentpunkte) als im Jahr 2006, als die Richtlinie in den Mitgliedstaaten noch nicht umgesetzt worden war.[135] Dies darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Wachstum im grenzüberschreitenden Onlin
e-Shopping deutlich hinter dem Wachstum der inländischen Online-Märkte zurückbleibt; es besteht also weiterer Handlu
ngsbedarf.[136] Aus diesem Grund muss der Schw ...[+++]erpunkt nun auf die korrekte und einheitliche Anwendung der Richtlinie gesetzt werden, damit Bürger und Unternehmen in der EU die Vorteile des Binnenmarkts voll ausschöpfen können.
Uit recente informatie blijkt dat nu meer consumenten belangstelling hebben om grensoverschrijdende aankopen te doen (52 %, +19) en bereid zijn meer geld grensoverschrijdend te besteden (18 %, +5) dan in 2006, toen de richtlijn nog niet in de lidstaten was omgezet[135]. Niettemin moet worden erkend dat de groei in online grensoverschrijdend winkelen ver achterblijft bij de binnenlandse groei, dus het is duidelijk dat er meer moet worden gedaan[136].