Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
AOC kontrollierte Ursprungsbezeichnung
AOP geschützte Ursprungsbezeichnung
G.g.A
Gefährdete Art
Geschützte Art
Geschützte Branche
Geschützte Meeresfläche
Geschützte Speicherstelle
Geschützte Speicherzelle
Geschützter Sektor
Geschützter Speicherbereich
Geschützter Speicherplatz
Geschützter Wald
Geschützter Wirtschaftszweig
Geschütztes Listenkürzel
Geschütztes Meeresgebiet
Geschütztes Waldgebiet
IGP geschützte geographische Angabe
Meeresschutzgebiet
Nicht geschützte Person
Regelung für noch nicht geschützte Personen
Ursprungsbezeichnung
Vom Aussterben bedrohte Art

Traduction de «vogelrichtlinien geschützt » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
geschützte Speicherstelle | geschützte Speicherzelle | geschützter Speicherbereich | geschützter Speicherplatz

beschermde geheugenplaats | beveiligde geheugenplaats


geschützte Branche | geschützter Sektor | geschützter Wirtschaftszweig

afgeschermde sector | beschermde sector


geschützter Wald [ geschütztes Waldgebiet ]

beschermd bos


Ursprungsbezeichnung [ AOC kontrollierte Ursprungsbezeichnung | AOP geschützte Ursprungsbezeichnung | g.g.A | IGP geschützte geographische Angabe ]

aanduiding van herkomst [ BBO | beschermde benaming van oorsprong | beschermde geografische aanduiding | beschermde oorsprongsbenaming | BGA | BOB | certificaat van herkomst | gecontroleerde oorsprongsbenaming ]


geschützte Meeresfläche | geschütztes Meeresgebiet | Meeresschutzgebiet

beschermd marien gebied | MPA [Abbr.]






Regelung für noch nicht geschützte Personen

regeling voor de nog niet beschermde personen


geschützte Art [ gefährdete Art | vom Aussterben bedrohte Art ]

beschermde soort [ bedreigde soort | met uitsterving bedreigde soort ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
15. weist mit Nachdruck darauf hin, dass die Förderung des Seeverkehrs als nachhaltiger Verkehrsträger die Entwicklung und den Ausbau der Häfen und Hafengebiete erfordert; stellt fest, dass Häfen oft deckungsgleich oder benachbart mit Natura-2000-Gebieten sind, die im Rahmen der Habitat- und Vogelrichtlinien geschützt sind, und unterstreicht die Notwendigkeit von konstruktiven Ansätzen und Initiativen zwischen Hafenbetreibern und Naturschutzgremien, um annehmbare Lösungen für Hafenbehörden, Regulierungsbehörden und der breiten Gesellschaft zu erreichen, die den Geist und die Ziele der Richtlinien berücksichtigen und es gleichzeitig den ...[+++]

15. benadrukt dat het aanmoedigen van maritiem vervoer als duurzame vervoerswijze de ontwikkeling en uitbreiding van havens en havengebieden noodzakelijk maakt; merkt op dat havens veelal samenvallen met of grenzen aan locaties van Natura 2000 die krachtens de vogel - en habitat richtlijnen worden beschermd, en beklemtoont de noodzaak van een constructieve aanpak en gezamenlijke initiatieven van havenexploitanten en instanties voor natuurbehoud om te komen tot oplossingen die aanvaardbaar zijn voor havenautoriteiten, regelgevende instanties en de bredere maatschappij en die de geest en de doelstellingen van de richtlijnen respecteren, w ...[+++]


15. weist mit Nachdruck darauf hin, dass die Förderung des Seeverkehrs als nachhaltiger Verkehrsträger die Entwicklung und den Ausbau der Häfen und Hafengebiete erfordert; stellt fest, dass Häfen oft deckungsgleich oder benachbart mit Natura-2000-Gebieten sind, die im Rahmen der Habitat- und Vogelrichtlinien geschützt sind, und unterstreicht die Notwendigkeit von konstruktiven Ansätzen und Initiativen zwischen Hafenbetreibern und Naturschutzgremien, um annehmbare Lösungen für Hafenbehörden, Regulierungsbehörden und der breiten Gesellschaft zu erreichen, die den Geist und die Ziele der Richtlinien berücksichtigen und es gleichzeitig den ...[+++]

15. benadrukt dat het aanmoedigen van maritiem vervoer als duurzame vervoerswijze de ontwikkeling en uitbreiding van havens en havengebieden noodzakelijk maakt; merkt op dat havens veelal samenvallen met of grenzen aan locaties van Natura 2000 die krachtens de vogel - en habitat richtlijnen worden beschermd, en beklemtoont de noodzaak van een constructieve aanpak en gezamenlijke initiatieven van havenexploitanten en instanties voor natuurbehoud om te komen tot oplossingen die aanvaardbaar zijn voor havenautoriteiten, regelgevende instanties en de bredere maatschappij en die de geest en de doelstellingen van de richtlijnen respecteren, w ...[+++]


w