Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aussterbende Sprache
Bedrohte Sprache
Dieser Verträge
EU-Verträge
Eine vorgeschlagene choreografische Sprache entwickeln
Europäische Verträge
Gefährdete Sprache
Minderheitssprache
Nicht imperative Sprache
Nicht prozedurale Sprache
Nicht verfahrensorientierte Sprache
Primärrecht
Sprache
Vertrag von Nizza
Vertrag über die Europäische Union und der
Verträge der Europäischen Union
Verträge mit Dienstleistern aushandeln
Verträge mit Dienstleistern verhandeln
Verträge mit Dienstleistungsanbietern verhandeln
Verträge mit Dienstleistungsunternehmen aushandeln
Werden

Traduction de «vertrags sprache » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


Minderheitssprache [ aussterbende Sprache | bedrohte Sprache | gefährdete Sprache ]

minderheidstaal [ bedreigde taal | sterk bedreigde taal | verdwijnende taal ]


Vertrag von Nizza | Vertrag von Nizza zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union, der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften sowie einiger damit zusammenhängender Rechtsakte | Vertrag von Nizza zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union, der Verträge zurGründung der Europäischen Gemeinschaften sowie einiger damit zusammenhängender Rechtsakte

Verdrag van Nice | Verdrag van Nice houdende wijziging van het Verdrag betreffende de Europese Unie, de Verdragen tot oprichting van de Europese Gemeenschappen en sommige bijbehorende akten


Europäische Verträge [ EU-Verträge | Primärrecht | Verträge der Europäischen Union ]

Europese verdragen [ EU-Verdragen | primair recht | Verdragen van de Europese Unie ]


nicht imperative Sprache | nicht prozedurale Sprache | nicht verfahrensorientierte Sprache

niet-imperatieve taal | niet-procedurele taal | non-procedurele taal


Dieser Vertrag (Dieses Abkommen/Übereinkommen) gilt für die Gebiete, in denen der [Vertrag über die Europäische Union und der] Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union angewendet wird [werden], und nach Maßgabe dieses Vertrags [dieser Verträge] einerseits, sowie für … andererseits.]

Dit verdrag (deze overeenkomst) is van toepassing op enerzijds de grondgebieden waar het [Verdrag betreffende de Europese Unie en het] Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie van toepassing is [zijn], overeenkomstig de bepalingen van dat Verdrag [die Verdragen] en anderzijds het grondgebied van (de Republiek/het Koninkrijk/…) van …].


Verträge mit Dienstleistern verhandeln | Verträge mit Dienstleistungsunternehmen aushandeln | Verträge mit Dienstleistern aushandeln | Verträge mit Dienstleistungsanbietern verhandeln

servicecontracten afsluiten | werken met dienstverleningsovereenkomsten | met dienstverleners over contracten onderhandelen | onderhandelingen voeren over dienstverleningscontracten


eine vorgeschlagene choreografische Sprache entwickeln | eine vorgeschlagene choreographische Sprache entwickeln

voorgestelde choreografische taal ontwikkelen


bei der Evolution von Sprache auf dem neuesten Stand sein | bei der Weiterentwicklung von Sprache auf dem neuesten Stand sein

op de hoogte blijven van taalontwikkelingen


Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

Verdrag houdende oprichting van de Europese Economische Gemeenschap
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Aus dem Sachverhalt, der der Vorlageentscheidung zugrunde liegt, der Begründung dieser Entscheidung und dem Wortlaut der Vorabentscheidungsfrage geht hervor, dass der Gerichtshof zur Vereinbarkeit von Artikel 4 § 1 Absatz 2 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 6 Absatz 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention befragt wird, ausgelegt in dem Sinne, dass dadurch eine Partei in einem Schiedsverfahren, die in Anwendung von Artikel 1691 des Gerichtsgesetzbuches (in der Fassung vor seiner Aufhebung durch Artikel 2 des Gesetzes vom 24. Juni 2013 « zur Abänderung von Teil VI des Gerichtsgesetzbuches bezüglich des Schiedsverfahrens ») beim Gericht erster Instanz Brüssel die Ablehnung d ...[+++]

Uit de feiten die aan de oorsprong van de verwijzingsbeslissing liggen, uit de motivering van die beslissing en uit de bewoordingen van de prejudiciële vraag blijkt dat aan het Hof een vraag wordt gesteld over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 6.1 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, van artikel 4, § 1, tweede lid, van de wet van 15 juni 1935, in die zin geïnterpreteerd dat het een partij bij een arbitrage die, met toepassing van artikel 1691 van het Gerechtelijk Wetboek (zoals opgesteld vóór de opheffing ervan bij artikel 2 van de wet van 24 juni 2013 « tot w ...[+++]


3. Die Verfahren zur Vergabe der Verträge werden in einem Dokument beschrieben, das von der Verwaltungsinstanz aufgestellt, dem " Office" zur vorherigen Begutachtung unterbreitet und allen interessierten Personen auf deren erste Anfrage in französischer Sprache zur Verfügung gestellt wird.

3. De procedures voor de gunning van de contracten worden omschreven in een document dat is vastgelegd door het beheersorgaan dat vooraf ter goedkeuring aan de Dienst is voorgelegd en dat door elke belanghebbende op eerste verzoek in het Frans kan worden ingezien.


3. Die Verfahren zur Vergabe der Verträge werden in einem Dokument beschrieben, das von der Verwaltungsinstanz aufgestellt, dem " Office" zur vorherigen Begutachtung unterbreitet und allen interessierten Personen auf deren erste Anfrage in französischer Sprache zur Verfügung gestellt wird.

3. De procedures voor de gunning van de contracten worden omschreven in een document dat is vastgelegd door het beheersorgaan dat vooraf ter goedkeuring aan de Dienst is voorgelegd en dat door elke belanghebbende op eerste verzoek in het Frans kan worden ingezien.


Der Wortlaut des Vertrages über die Europäische Union enthält auch nichts, was dafür spräche, dass Unionsbürger, die zur Ausübung einer unselbständigen Beschäftigung in einen anderen Mitgliedstaat übergesiedelt sind, die ihnen vom EG-Vertrag als Unionsbürgern gewährten Rechte verlören, wenn diese Beschäftigung endet » (EuGH, 17. September 2002, C-413/99, Baumbast).

Voorts bevat de tekst van dit Verdrag geen enkele aanwijzing die de conclusie rechtvaardigt dat burgers van de Unie die zich in een andere lidstaat hebben gevestigd om aldaar een activiteit in loondienst te verrichten, wanneer deze activiteit wordt beëindigd, de rechten verliezen die het EG-Verdrag hun op grond van dit burgerschap toekent » (HvJ, 17 september 2002, C-413/99, Baumbast).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2. Nach Eingang eines vollständig ausgefüllten Beschwerdeformulars teilt die OS-Plattform dem Beschwerdeführer in der Sprache der Beschwerde und dem Beschwerdegegner per E-Mail in der Sprache des Vertrags Folgendes mit:

2. Zodra het ODR-platform een volledig ingevuld klachtenformulier heeft ontvangen, doet het de indiener van de klacht, in de taal waarin de klacht is opgesteld, toekomen en zendt het aan de adressaat van de klacht, in de taal waarin de overeenkomst is opgesteld, bij e-mailbericht:


Der folgende Text ist die inoffizielle Koordinierung in deutscher Sprache des Gesetzes vom 15. Juni 1955 über bestimmte langfristige Verträge, so wie es abgeändert worden ist durch das Gesetz vom 16. April 1965 zur Abänderung des Gesetzes vom 15. Juni 1955 über bestimmte langfristige Verträge.

De hiernavolgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van de wet van 15 juni 1955 betreffende zekere contracten op lange termijn, zoals ze werd gewijzigd bij de wet van 16 april 1965 tot wijziging van de wet van 15 juni 1955 betreffende zekere contracten op lange termijn.


Der Mitgliedstaat, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat, kann jedoch vorschreiben, dass der Vertrag auf jeden Fall zumindest in seiner oder seinen zu den Amtssprachen der Gemeinschaft zählenden Sprache(n) abgefasst ist und dass der Verkäufer dem Verbraucher eine beglaubigte Übersetzung des Vertrags in der oder einer zu den Amtssprachen der Gemeinschaft zählenden Sprache des Mitgliedstaates, in dem die Immobilie gelegen ist, aushändigen muss.

De lidstaat waar de consument verblijft kan echter verlangen dat de in lid 2 bedoelde overeenkomst in elk geval word opgesteld in de taal of een van de talen van de consument, die in elk geval één van de officiële talen van de Gemeenschap is, en de handelaar verstrekt de consument een officieel erkende vertaling van deze overeenkomst in de taal of een van de talen van de lidstaat waar het roerend of onroerend goed is gelegen, en die één van de officiële talen van de Gemeenschap is.


(6) Der Verbraucher sollte die Sprache, in der die vorvertraglichen Informationen und der Vertrag abgefasst werden, wählen können, wobei er zwischen der Sprache oder einer der Sprachen des Mitgliedstaats, in dem er seinen Wohnsitz hat, und der Sprache oder einer der Sprachen des Mitgliedstaates, dessen Staatsangehöriger er ist, und bei denen es sich um Amtssprachen der Gemeinschaft handeln muss, wählen kann.

De lidstaat waar de consument woonachtig is, kan echter eisen dat de overeenkomst in alle gevallen ten minste wordt opgesteld in de taal of talen van dat land - die een officiële taal of officiële talen van de Gemeenschap moet(en) zijn - en dat de handelaar de consument een officieel erkende vertaling van deze overeenkomst verstrekt in de taal of één van de talen van de lidstaat waar het onroerend goed is gelegen, en die één van de officiële talen van de Gemeenschap is.


1. Die Mitgliedstaaten tragen dafür Sorge, dass der Vertrag wenigstens schriftlich nach Wahl des Verbrauchers entweder in einer Sprache des Wohnsitzlandes des Verbrauchers oder in einer Sprache des Landes, dessen Staatsangehörigkeit der Verbraucher besitzt, abgefasst wird, sofern es sich bei dieser Sprache um eine Amtssprache der Gemeinschaft handelt.

1. De lidstaten zien erop toe dat de overeenkomst schriftelijk wordt opgesteld, naar keuze van de consument, in een taal van het land waar de consument woonachtig is of in een taal van het land waarvan de consument onderdaan is, mits dit één van de officiële talen van de Gemeenschap is.


7. bekräftigt, wie wichtig die Energiepartnerschaft der EU mit Russland ist, und verweist erneut auf die Tatsache, dass diese strategische Partnerschaft nur auf dem Grundsatz der Nichtdiskriminierung und der fairen Behandlung sowie gleicher Zugangsbedingungen zum Markt basieren kann; fordert den Rat und die Kommission auf, Umweltfragen und Fragen der Energieversorgungssicherheit im Rahmen des Energiedialogs zwischen der EU und Russland zur Sprache zu bringen; ist der Ansicht, dass dieser Dialog auf der Grundlage der im Vertrag über die Energiecharta verankerten Prinzipien verstärkt werden sollte; erinnert an seine Auffassung, dass die ...[+++]

7. wijst nogmaals op het belang van het energiepartnerschap van de EU met Rusland en vestigt nogmaals de aandacht op het feit dat dit strategisch partnerschap alleen gebaseerd kan zijn op het beginsel van non-discriminatie en eerlijke behandeling en op gelijke voorwaarden voor markttoegang; verzoekt de Raad en de Commissie naar een oplossing te zoeken voor de milieukwesties en zorgen omtrent de continuïteit van de energievoorziening binnen het kader van de energiedialoog tussen de EU en Rusland en is van mening dat deze dialoog versterkt moet worden op grond van de, in het Verdrag inzake het energiehandvest verankerde beginselen; geeft ...[+++]


w