Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beratung zu rechtlichen Entscheidungen leisten
Dieser Verträge
Digitaler Vertrag
E-Vertrag
EGKS-Vertrag
EU-Verträge
Elektronischer Vertrag
Elektronischer Vertragsschluss
Europäische Verträge
Online-Vertrag
Primärrecht
Teilstopp-Vertrag
Vertrag von Nizza
Vertrag von Paris
Vertrag über die Europäische Union und der
Vertrag über einen begrenzten Atomteststopp
Verträge der Europäischen Union
Verträge mit Dienstleistern aushandeln
Verträge mit Dienstleistern verhandeln
Verträge mit Dienstleistungsanbietern verhandeln
Verträge mit Dienstleistungsunternehmen aushandeln
Werden

Traduction de «vertrag rechtlichen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Dokumentation in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften sicherstellen | Dokumentationen in Übereinstimmung mit den rechtlichen Bestimmungen entwickeln | Dokumentation in Übereinstimmung mit den rechtlichen Bestimmungen entwickeln | Dokumentation in Übereinstimmung mit den rechtlichen Vorschriften entwickeln

documentatie opstellen conform wettelijke vereisten | documentatie schrijven conform wettelijke vereisten | documentatie ontwikkelen conform wettelijke vereisten | zorgdragen voor naleving in documentatie


Vertrag von Nizza | Vertrag von Nizza zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union, der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften sowie einiger damit zusammenhängender Rechtsakte | Vertrag von Nizza zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union, der Verträge zurGründung der Europäischen Gemeinschaften sowie einiger damit zusammenhängender Rechtsakte

Verdrag van Nice | Verdrag van Nice houdende wijziging van het Verdrag betreffende de Europese Unie, de Verdragen tot oprichting van de Europese Gemeenschappen en sommige bijbehorende akten


Europäische Verträge [ EU-Verträge | Primärrecht | Verträge der Europäischen Union ]

Europese verdragen [ EU-Verdragen | primair recht | Verdragen van de Europese Unie ]


Dieser Vertrag (Dieses Abkommen/Übereinkommen) gilt für die Gebiete, in denen der [Vertrag über die Europäische Union und der] Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union angewendet wird [werden], und nach Maßgabe dieses Vertrags [dieser Verträge] einerseits, sowie für … andererseits.]

Dit verdrag (deze overeenkomst) is van toepassing op enerzijds de grondgebieden waar het [Verdrag betreffende de Europese Unie en het] Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie van toepassing is [zijn], overeenkomstig de bepalingen van dat Verdrag [die Verdragen] en anderzijds het grondgebied van (de Republiek/het Koninkrijk/…) van …].


digitaler Vertrag [ elektronischer Vertrag | elektronischer Vertragsschluss | E-Vertrag | Online-Vertrag ]

digitaal contract [ e-contract | elektronisch contract | elektronische overeenkomst | onlinecontract | onlineovereenkomst ]


EGKS-Vertrag [ Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl | Vertrag von Paris ]

EGKS-Verdrag [ Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap voor Kolen en Staal | Verdrag van Parijs ]


Teilstopp-Vertrag | Vertrag über das Verbot von Kernwaffenversuchen in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser | Vertrag über die teilweise Einstellung der Kernwaffenversuche | Vertrag über einen begrenzten Atomteststopp

Verdrag inzake een beperkt verbod van kernproeven | Verdrag inzake een gedeeltelijke kernteststop | Verdrag tot het verbieden van proefnemingen met kernwapens in de dampkring, in de ruimte en onder water


Verträge mit Dienstleistern verhandeln | Verträge mit Dienstleistungsunternehmen aushandeln | Verträge mit Dienstleistern aushandeln | Verträge mit Dienstleistungsanbietern verhandeln

servicecontracten afsluiten | werken met dienstverleningsovereenkomsten | met dienstverleners over contracten onderhandelen | onderhandelingen voeren over dienstverleningscontracten


Beratung zu rechtlichen Entscheidungen leisten

raad geven over rechterlijke uitspraken | advies geven over rechterlijke uitspraken | adviseren over rechterlijke uitspraken


damit die entsprechenden rechtlichen Schritte eingeleitet werden

opdat daaraan gevolg wordt gegeven als naar recht
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Unternehmensfreiheit im Sinne von Artikel II. 3 des Wirtschaftsgesetzbuches ist « unter Achtung der in Belgien geltenden internationalen Verträge, des allgemeinen rechtlichen Rahmens der Wirtschaftsunion und der Währungseinheit, so wie er durch oder aufgrund der internationalen Verträge und des Gesetzes festgelegt ist » auszuüben (Artikel II.4 desselben Gesetzbuches).

De vrijheid van ondernemen, bedoeld in artikel II. 3 van het Wetboek van economisch recht, moet worden uitgeoefend « met inachtneming van de in België van kracht zijnde internationale verdragen, van het algemeen normatief kader van de economische unie en de monetaire eenheid zoals vastgesteld door of krachtens de internationale verdragen en de wet » (artikel II.4 van hetzelfde Wetboek).


Aufgrund der Bedeutung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks für die demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse einer jeden Gesellschaft wurde dem Vertrag von Amsterdam im Anhang ein spezielles Protokoll über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in den Mitgliedstaaten beigefügt.

Met het oog op het belang van het publieke-omroepstelsel voor de democratische, sociale en culturele behoeften van iedere samenleving is er een speciaal Protocol betreffende het publieke-omroepstelsel aan het Verdrag van Amsterdam gehecht.


Gleichwohl finden bei der Anwendung der Vertragsbestimmungen auf staatliche Beihilfen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auch die Vorschriften von Artikel 86 Absatz 2 EG-Vertrag sowie die Mitteilung der Kommission über die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk [18] Berücksichtigung.

Toch dient bij de toepassing van de voorschriften van het Verdrag betreffende overheidssteun rekening te worden gehouden met de bepalingen van artikel 86, lid 2, van het Verdrag en met de mededeling betreffende de toepassing van de regels inzake staatssteun op openbare omroepen [18].


Die Unternehmensfreiheit im Sinne von Artikel II. 3 des Wirtschaftsgesetzbuches ist « unter Achtung der in Belgien geltenden internationalen Verträge, des allgemeinen rechtlichen Rahmens der Wirtschaftsunion und der Währungseinheit, so wie er durch oder aufgrund der internationalen Verträge und des Gesetzes festgelegt ist » (Artikel II.4 desselben Gesetzbuches) auszuüben.

De vrijheid van ondernemen, bedoeld in artikel II. 3 van het Wetboek van economisch recht, moet worden uitgeoefend « met inachtneming van de in België van kracht zijnde internationale verdragen, van het algemeen normatief kader van de economische unie en de monetaire eenheid zoals vastgesteld door of krachtens de internationale verdragen en de wet » (artikel II.4 van hetzelfde Wetboek).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Die Unternehmensfreiheit im Sinne von Artikel II. 3 des Wirtschaftsgesetzbuches ist « unter Achtung der in Belgien geltenden internationalen Verträge, des allgemeinen rechtlichen Rahmens der Wirtschaftsunion und der Währungseinheit, so wie er durch oder aufgrund der internationalen Verträge und des Gesetzes festgelegt ist » (Artikel II.4 desselben Gesetzbuches) auszuüben.

De vrijheid van ondernemen, bedoeld in artikel II. 3 van het Wetboek van economisch recht, moet worden uitgeoefend « met inachtneming van de in België van kracht zijnde internationale verdragen, van het algemeen normatief kader van de economische unie en de monetaire eenheid zoals vastgesteld door of krachtens de internationale verdragen en de wet » (artikel II.4 van hetzelfde Wetboek).


Im besonderen Fall des öffentlich-rechtlichen Rundfunks muss das oben dargelegte Vorgehen mit Blick auf die Auslegungsbestimmungen des Protokolls von Amsterdam angepasst werden, wonach der öffentlich-rechtliche Auftrag „von den Mitgliedstaaten [.] übertragen, festgelegt und ausgestaltet wird“ (Definition und Betrauung) und bei der Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten insoweit von den Bestimmungen des EG-Vertrags abgewichen werden kann, wie „die Finanzierung der Rundfunkanstalten dem öffentlich-rechtlichen Auftrag [.] dient und die Handels- und Wettbewerbsbedingungen in der Gemeinschaft nicht in einem Ausmaß beeinträc ...[+++]

In het specifieke geval van de publieke omroep dient de hier beschreven benadering te worden aangepast in het licht van de interpretatieve bepalingen van het Protocol van Amsterdam, waarin sprake is van „de publieke opdracht zoals toegekend, bepaald en georganiseerd door iedere lidstaat” (omschrijving en toewijzing) en waarin voor de financiering van de publieke omroep wordt voorzien in een afwijking op de Verdragsregels „voor zover deze financiering wordt verleend aan omroeporganisaties voor het vervullen van de publieke opdracht (.) en voor zover deze financiering de voorwaarden inzake het handelsverkeer en de mededingingsvoorwaarden i ...[+++]


Wie diese Bestimmungen in Anbetracht der Besonderheiten des Rundfunksektors auszulegen sind, geht aus dem Protokoll von Amsterdam hervor. Darin wird zunächst ausgeführt, dass „der öffentlich-rechtliche Rundfunk in den Mitgliedstaaten unmittelbar mit den demokratischen, sozialen und kulturellen Bedürfnissen jeder Gesellschaft sowie mit dem Erfordernis verknüpft ist, den Pluralismus in den Medien zu wahren“. Weiter heißt es: „Die Bestimmungen des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft berühren nicht die Befugnis der Mitgliedstaaten, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu finanzieren, sofern die Finanzierung der Rundfunkanstalt ...[+++]

De uitlegging van deze bepalingen in het licht van het bijzondere karakter van het publiekeomroepstelsel wordt geschetst in het Protocol van Amsterdam. Daarin wordt, nadat is overwogen dat „het publiekeomroepstelsel in de lidstaten rechtstreeks verband houdt met de democratische, sociale en culturele behoeften van iedere samenleving en met de noodzaak pluralisme in de media te behouden”, verklaard: „De bepalingen van het Verdrag doen geen afbreuk aan de bevoegdheid van de lidstaten om te voorzien in de financiering van de openbare omr ...[+++]


Die Bestimmungen der Verträge berühren nicht die Befugnis der Mitgliedstaaten, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu finanzieren, sofern die Finanzierung der Rundfunkanstalten dem öffentlich-rechtlichen Auftrag, wie er von den Mitgliedstaaten den Anstalten übertragen, festgelegt und ausgestaltet wird, dient und die Handels- und Wettbewerbsbedingungen in der Union nicht in einem Ausmaß beeinträchtigt, das dem gemeinsamen Interesse zuwiderläuft, wobei den Erfordernissen der Erfüllung des öffentlich-rechtlichen Auftrags Rechnung zu tragen ist.

De bepalingen van de Verdragen doen geen afbreuk aan de bevoegdheid van de lidstaten om te voorzien in de financiering van de openbare omroep, voor zover deze financiering wordt verleend aan omroeporganisaties voor het vervullen van de publieke opdracht zoals toegekend, bepaald en georganiseerd door iedere lidstaat, en voor zover deze financiering de voorwaarden inzake het handelsverkeer en de mededingingsvoorwaarden in de Unie niet zodanig verandert dat het gemeenschappelijk belang zou worden geschaad, waarbij rekening wordt gehouden met de verwezenlijking van de opdracht van deze openbare dienst.


[10] Für die Bewertung der Vereinbarkeit von Ausgleichszahlungen an öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten sind auch das Protokoll über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in den Mitgliedstaaten im Anhang zum Vertrag von Amsterdam zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union (in Kraft seit 1. Mai 1999), ABl. C 340 vom 10.11.1997, S. 109, und die Mitteilung der Kommission über die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, C (2001) 3063, 17.10.2001, zu berücksichtigen

[10] Voor de beoordeling van de verenigbaarheid van compensatiebetalingen aan publieke omroepen wordt verwezen naar het aan het Verdrag van Amsterdam tot wijziging van het Verdrag betreffende de Europese Unie gehechte Protocol betreffende het publieke-omroepstelsel in de lidstaten (van kracht sinds 1 mei 1999), PB C 340, 10.11.1997, blz. 109, en naar de mededeling betreffende de toepassing van de regels inzake overheidssteun op publieke omroepen van 17.10.2000.


[10] Für die Bewertung der Vereinbarkeit von Ausgleichszahlungen an öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten sind auch das Protokoll über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in den Mitgliedstaaten im Anhang zum Vertrag von Amsterdam zur Änderung des Vertrags über die Europäische Union (in Kraft seit 1. Mai 1999), ABl. C 340 vom 10.11.1997, S. 109, und die Mitteilung der Kommission über die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, C (2001) 3063, 17.10.2001, zu berücksichtigen

[10] Voor de beoordeling van de verenigbaarheid van compensatiebetalingen aan publieke omroepen wordt verwezen naar het aan het Verdrag van Amsterdam tot wijziging van het Verdrag betreffende de Europese Unie gehechte Protocol betreffende het publieke-omroepstelsel in de lidstaten (van kracht sinds 1 mei 1999), PB C 340, 10.11.1997, blz. 109, en naar de mededeling betreffende de toepassing van de regels inzake overheidssteun op publieke omroepen van 17.10.2000.


w