30. betont, dass eine ausreichende Verfügbarkeit von hochqualifizierten Beschäftigten eine entscheidende Grundlage für eine wettbewerbsfähige europäische Raumfahrtindustrie ist; appelliert daher an alle beteiligten Akteure, die Zusammenarbeit zwischen Universitäte
n und Wirtschaft zu vertiefen und jungen Talenten, vor allem Frauen, nahezulege
n, eine Laufbahn in dieser Branche anzustreben (z. B.
durch die Schaffung von nationalen Graduierten- und Schulungsprogrammen sowie W
...[+++]ettbewerben, die sich an europäische und außereuropäische Forscher richten); stellt darüber hinaus fest, dass eine Akquise von Talenten aus Drittstaaten unverzichtbar ist (und dass auch europäische Talente zu einer Rückkehr aus Drittstaaten bewegt werden müssen);