2. bekräftigt, dass die binnenmarktpolitischen Maßnahmen und die Verteidigungspolitik nicht als zwei Bereiche angesehen werden sollten, die im Widerspruch zueinander stehen; unterstreicht, dass ein gut funktionierender Binnenmarkt für Verteidigungsgüter erheblich dazu beitragen würde, die Ziele der GSVP zu verwirklichen, und bedauert, dass – ungeachtet der Annahme d
er Richtlinien des „Verteidigungspakets“ im Jahr 2009 – in dieser Richtung bislang nur wenige Fortschritte erzielt worden sind; hebt hervor, dass die ordnungsgemäße Umsetzung der Rechtsvorschriften der EU zur Vergabe öffentlicher Aufträge durch die Mitgliedstaaten zu einem w
...[+++]irksameren Umgang mit nationalen Verteidigungsausgaben beitragen und die technologische und industrielle Basis der europäischen Verteidigung (EDTIB) stärken könnte; ist daher der Ansicht, dass mit einer engeren Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten Doppelarbeit vermieden werden kann, was eine positivere, indirekte Wirkung auf die einzelnen, untereinander verbundenen Sektoren haben wird; 2. brengt in herinnering dat beleid op het gebied van de interne markt en defensiebeleid niet lijnrecht tegenover elkaar staan; onderstreept dat een goed werkende interne markt voor defensie-gerelateerde producten sterk zou bijdragen tot de verwezenlijking van de doelstellingen van het GVDB, en betreurt dat er weini
g vorderingen zijn gemaakt in die richting, ondanks de aanname van de richtlijnen van het defensiepakket in 2009; benadrukt dat de correcte uitvoering van het wettelijk kader voor openbare aanbestedingen in de EU door de lidstaten zou kunnen bijdragen aan doeltreffender nationale defensie-uitgaven en de Europese technologisc
...[+++]he en industriële defensiebasis (EDTIB) zou kunnen versterken; is daarom van mening dat nauwere samenwerking tussen de lidstaten zal helpen om dubbel werk te voorkomen en een groter indirect effect zal hebben op de verschillende met elkaar verbonden sectoren;