Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arbeitsgruppe Zukunft der europäischen Zusammenarbeit
Europol
Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache
Europäisches Polizeiamt
Frontex
SCIENCE

Traduction de «verstärkten europäischen zusammenarbeit » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Kommuniqué von Maastricht zu den künftigen Prioritäten der verstärkten Europäischen Zusammenarbeit in der Berufsbildung

communiqué van Maastricht | Maastrichtcommuniqué | Maastrichtcommuniqué over de toekomstige prioriteiten voor intensievere Europese samenwerking inzake beroepsonderwijs en -opleiding


Arbeitsgruppe Zukunft der europäischen Zusammenarbeit

Werkgroep Toekomst van de Europese Samenwerking


Gemeinschaftsverfahren zur Förderung einer verstärkten Zusammenarbeit bei Katastrophenschutzeinsätzen

Communautair mechanisme ter vergemakkelijking van versterkte samenwerking bij bijstandsinterventies in het kader van civiele bescherming


Plan für die Stimulierung der internationalen Zusammenarbeit und des für die Europäischen Forscher notwendigen wissenschaftlichen Austauschs | Programm zur Stimulierung der internationalen Zusammenarbeit und des für die europäischen Forscher notwendigen wissenschaftlichen Austauschs | SCIENCE [Abbr.]

plan ter stimulering van de internationale samenwerking en uitwisseling ten behoeve van de Europese onderzoekers | SCIENCE [Abbr.]


Europol [ Agentur der Europäischen Union für die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Strafverfolgung | Europäisches Polizeiamt ]

Europol [ Agentschap van de Europese Unie voor samenwerking op het gebied van rechtshandhaving | Europese Politiedienst ]


Frontex [ Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache | Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union ]

Frontex [ Europees Agentschap voor het beheer van de operationele samenwerking aan de buitengrenzen van de lidstaten van de Europese Unie | Europees Grens- en kustwachtagentschap ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
20. stellt fest, dass die Stiftung und Cedefop im Jahr 2011 ihre systematische Zusammenarbeit noch weiter verstärkt haben, um größtmöglichen Nutzen für ihre jeweiliges Mandat daraus zu ziehen, was dazu führte, dass Seminare zum Zweck des Wissensaustausches abgehalten wurden, auf dem Gebiet der Entwicklung von Qualifikationen zusammengearbeitet wurde, gemeinsame Unionsinstrumente angewandt wurden und eine Kooperation zur Vorbereitung der 2012-Berichte über die Fortschritte der Kandidatenländer als Teil des Follow-up des Kommuniqué von Brügge zu einer verstärkten europäischen Zusammenarbeit in der Berufsbildung stattfand;

20. stelt vast dat de Stichting en Cedefop hun samenwerking in 2011 verder hebben gestructureerd om maximale voordelen te behalen met het oog op hun respectieve mandaat, hetgeen heeft geresulteerd in de organisatie van seminars voor het delen van kennis, samenwerking bij de ontwikkeling van kwalificaties, de tenuitvoerlegging van gezamenlijke instrumenten van de Unie en samenwerking bij de voorbereiding van de rapportage door de kandidaat-landen in 2012 in het kader van de follow-up van het communiqué van Brugge over versterkte Europese samenwerking in het beroepsonderwijs en de beroepsopleiding;


(4) Im Anschluss an die Entschließung des Rates vom 19. Dezember 2002 zur Förderung einer verstärkten europäischen Zusammenarbeit bei der beruflichen Bildung („Kopenhagen-Prozess“) und als Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen der Kommission, den Mitgliedstaaten, den Sozialpartnern, den EFTA/EWR-Ländern und den Kandidatenländern im prioritären Bereich der Qualitätssicherung wurde – auf Basis der bisherigen Erfahrungen und bewährter Verfahren der beteiligten Länder – ein gemeinsamer europäischer Rahmen für die Qualitätssicherung in der Berufsbildung (Common Quality Assurance Framework, im Folgenden „CQAF“ genannt) entwickelt.

(4) In aansluiting op de resolutie van de Raad van 19 december 2002 inzake de bevordering van intensievere samenwerking op het gebied van beroepsonderwijs en -opleiding ("het Kopenhagenproces") en als resultaat van de daaropvolgende samenwerking tussen de Commissie, de lidstaten, de sociale partners, de EER/EVA landen en de kandidaat lidstaten op het gebied van kwaliteitsborging, werd een gemeenschappelijk kader voor kwaliteitsborging (CQAF) ontwikkeld, rekening houdend met de bestaande ervaringen en best practices in de deelnemende landen.


(4) Im Anschluss an die Entschließung des Rates zur Förderung einer verstärkten europäischen Zusammenarbeit bei der beruflichen Bildung („Kopenhagen-Prozess“) und als Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen der Kommission, den Mitgliedstaaten, den Sozialpartnern, den EFTA/EWR-Ländern und den Kandidatenländern im prioritären Bereich der Qualitätssicherung wurde – auf Basis der bisherigen Erfahrungen und bewährter Verfahren der beteiligten Länder – ein gemeinsamer europäischer Rahmen für die Qualitätssicherung in der Berufsbildung (Common Quality Assurance Framework, im Folgenden „CQAF“ genannt) entwickelt.

(4) In aansluiting op de resolutie van de Raad inzake de bevordering van intensievere samenwerking op het gebied van beroepsonderwijs en -opleiding ("het Kopenhagenproces") en als resultaat van de daaropvolgende samenwerking tussen de Commissie, de lidstaten, de sociale partners, de EER/EVA landen en de kandidaat lidstaten op het gebied van kwaliteitsborging, werd een gemeenschappelijk kader voor kwaliteitsborging (CQAF) ontwikkeld, rekening houdend met de bestaande ervaringen en best practices in de deelnemende landen.


– unter Hinweis auf die Erklärung der am 29. und 30. November 2002 in Kopenhagen versammelten europäischen Bildungsminister und der Kommission zur verstärkten europäischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der beruflichen Bildung – die so genannte Kopenhagener Erklärung –, mit deren Hilfe die freiwillige Zusammenarbeit bei der beruflichen Bildung verstärkt werden soll, um gegenseitiges Vertrauen und Transparenz sowie die Anerkennung von Kompetenzen und Qualifikationen zu fördern und dadurch die Grundlage für mehr Mobilität zu schaffen und den Zugang zum lebensbegleitenden Lernen zu erleichtern,

– gezien de verklaring van de Europese ministers van beroepsonderwijs en -opleiding en de Commissie, op 29 en 30 november 2002 te Kopenhagen bijeen, over een intensievere Europese samenwerking inzake beroepsonderwijs en -opleiding (de "verklaring van Kopenhagen"), waarin wordt gestreefd naar intensivering van de vrijwillige samenwerking inzake beroepsonderwijs en -opleiding ter bevordering van wederzijds vertrouwen, transparantie en erkenning van competenties en kwalificaties, waarmee de basis kan worden gelegd voor de vergroting van de mobiliteit en de bevordering van de toegang tot levenslang leren,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
– unter Hinweis auf die Erklärung der europäischen Bildungsminister und der Kommission vom 29./30. November 2002 in Kopenhagen zur verstärkten europäischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der beruflichen Bildung – die so genannte „Kopenhagener Erklärung“–, mit deren Hilfe die freiwillige Zusammenarbeit bei der Berufsbildung verstärkt werden soll, um gegenseitiges Vertrauen und Transparenz sowie die Anerkennung von Kompetenzen und Qualifikationen zu fördern und dadurch die Grundlage für mehr Mobilität zu schaffen und den Zugang zu lebensbegleitendem Lernen zu erleichtern,

– gezien de verklaring van de Europese ministers van beroepsonderwijs en -opleiding en de Europese Commissie, op 29 en 30 november 2002 te Kopenhagen bijeen, over een intensievere Europese samenwerking inzake beroepsonderwijs en -opleiding (de "verklaring van Kopenhagen"), waarin wordt gestreefd naar intensivering van de vrijwillige samenwerking inzake beroepsonderwijs en -opleiding ter bevordering van wederzijds vertrouwen, transparantie en erkenning van competenties en kwalificaties, waarmee de basis kan worden gelegd voor de vergroting van de mobiliteit en de bevordering van de toegang tot levenslang leren,


Förderung einer verstärkten europäischen Zusammenarbeit bei der beruflichen Bildung VII

Bevordering van intensievere Europese samenwerking inzake beroepsonderwijs en -opleiding XXII


Förderung einer verstärkten europäischen Zusammenarbeit bei der beruflichen Bildung

Bevordering van intensievere Europese samenwerking inzake beroepsonderwijs en -opleiding


sowohl in der Erklärung von Kopenhagen als auch in der Entschließung des Rates zur Förderung einer verstärkten europäischen Zusammenarbeit bei der beruflichen Bildung dargelegt wurde, welche konkreten Ergebnisse in den Bereichen Qualitätssicherung, Transparenz und Anerkennung erreicht werden müssen, um die Leistungsfähigkeit und Attraktivität der beruflichen Bildung insgesamt zu verbessern und die Mobilität zu fördern.

zowel in de verklaring van Kopenhagen als in de resolutie van de Raad over de bevordering van intensievere Europese samenwerking inzake beroepsonderwijs en -opleiding werd een aantal concrete streefdoelen genoemd op het gebied van kwaliteitsborging, transparantie en erkenning, teneinde de algehele prestaties en de aantrekkelijkheid van beroepsonderwijs en -opleiding te verbeteren en mobiliteit te bevorderen.


in der Erklärung von Kopenhagen (November 2002) unter Beteiligung der Sozialpartner, der EFTA-EWR-Länder und der beitrittswilligen Länder und in der Entschließung des Rates zur Förderung einer verstärkten europäischen Zusammenarbeit bei der beruflichen Bildung (Dezember 2002)

in de verklaring van Kopenhagen (november 2002), waarbij de sociale partners, de EER- en de EVA-landen en de kandidaat-lidstaten waren betrokken, alsook in de resolutie van de Raad over de bevordering van intensievere Europese samenwerking inzake beroepsonderwijs en -opleiding (december 2002), wordt als prioriteit aangemerkt:


(7) Der Rat hat in seiner Entschließung zur Förderung einer verstärkten europäischen Zusammenarbeit bei der beruflichen Bildung vom 19. Dezember 2002 festgestellt, dass dem Ausbau der Politiken, Systeme und Praktiken betreffend Information, Beratung und Orientierung in den Mitgliedstaaten Vorrang eingeräumt werden sollte, um die berufliche und geografische Mobilität der Bürger innerhalb Europas zu unterstützen.

7. In de Resolutie van de Raad over de bevordering van intensievere Europese samenwerking inzake beroepsonderwijs en -opleiding van 19 december 2002 wordt erkend dat voorrang moet worden gegeven aan het versterken van beleidsmaatregelen, systemen en praktijken die de voorlichting, begeleiding en adviesverlening in de lidstaten betreffen, teneinde bij te dragen tot de beroeps- en geografische mobiliteit van de Europese burgers.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'verstärkten europäischen zusammenarbeit' ->

Date index: 2021-08-04
w