Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ausschuss für Ursprungsfragen von Waren
Ausschuss für den Ursprung von Waren
Beleihung von Waren
Führungskraft bei der Herstellung von Waren
Führungskraft in der Produktion von Waren
Gespendete Waren in einem Secondhandladen verwalten
Produktionsleiter
Produktionsleiterin
Versteuern
Verzollen
Waren für Kunden und Kundinnen zurücklegen

Traduction de «versteuern wären » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


vollständig in einem Land gewonnene oder hergestellte Waren | Waren, die in einem einzigen Land vollständig gewonnen worden sind | Waren, die vollständig in einem Land gewonnen oder hergestellt worden sind

goederen die geheel en al in een land zijn verkregen


hrungskraft bei der Herstellung von Waren | Produktionsleiterin | Führungskraft in der Produktion von Waren | Produktionsleiter

manager productie | productiechef | directeur industrieel bedrijf | productiemanager


Ausschuss für den Ursprung von Waren | Ausschuss für Ursprungsfragen von Waren

Comité oorsprong van goederen


Ausgleichssonderkasse für Familienbeihilfen zugunsten der Arbeitnehmer in Umschlagunternehmen, die Waren in Häfen, an Anlegestellen, in Lagern und in Bahnhöfen laden, abladen und umschlagen

Bijzondere Verrekenkas voor Gezinsvergoedingen ten Bate van de Arbeiders gebezigd door Ladings- en Lossingsondernemingen en door de Stuwadoors in de Havens, Losplaatsen, Stapelplaatsen en Stations




gespendete Waren in einem Secondhandladen verwalten

geschonken goederen in kringloopwinkels beheren | geschonken goederen in tweedehandswinkels beheren


Waren für Kunden und Kundinnen zurücklegen

producten reserveren voor klanten
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
H. in der Erwägung, dass Steueroasen und sonstige Hoheitsgebiete mit Steuer- und Finanzgeheimnis in Kombination mit „Nullbesteuerungsregelungen“, die dazu dienen, Kapital und Einkünfte anzuziehen, das bzw. die eigentlich in anderen Ländern zu versteuern wären, zu einem schädlichen Steuerwettbewerb führen, die Gerechtigkeit des Steuersystems unterminieren und zu Handels- und Investitionsverzerrungen führen, was sich insbesondere auf Entwicklungsländer auswirkt, wobei sich die entgangenen Steuereinnahmen auf schätzungsweise 189 Mrd. USD pro Jahr belaufen;

H. overwegende dat belastingparadijzen en bankgeheimjurisdicties waar informatie omtrent banktegoeden en financiële situatie kan worden afgeschermd, in combinatie met "nultarief"-regelingen, bedoeld om kapitaal en inkomsten aan te trekken waarover in andere landen belasting had moeten worden geheven, tot schadelijke belastingconcurrentie leiden, de eerlijkheid van het belastingstelsel ondermijnen, handel en investeringen verstoren, en met name de ontwikkelingslanden duperen, die naar schatting jaarlijks 189 miljard USD aan belastingi ...[+++]


H. in der Erwägung, dass Steueroasen und sonstige Hoheitsgebiete mit Steuer- und Finanzgeheimnis in Kombination mit „Nullbesteuerungsregelungen“, die dazu dienen, Kapital und Einkünfte anzuziehen, das bzw. die eigentlich in anderen Ländern zu versteuern wären, zu einem schädlichen Steuerwettbewerb führen, die Gerechtigkeit des Steuersystems unterminieren und zu Handels- und Investitionsverzerrungen führen, was sich insbesondere auf Entwicklungsländer auswirkt, wobei sich die entgangenen Steuereinnahmen auf schätzungsweise 189 Mrd. USD pro Jahr belaufen;

H. overwegende dat belastingparadijzen en bankgeheimjurisdicties waar informatie omtrent banktegoeden en financiële situatie kan worden afgeschermd, in combinatie met "nultarief"-regelingen, bedoeld om kapitaal en inkomsten aan te trekken waarover in andere landen belasting had moeten worden geheven, tot schadelijke belastingconcurrentie leiden, de eerlijkheid van het belastingstelsel ondermijnen, handel en investeringen verstoren, en met name de ontwikkelingslanden duperen, die naar schatting jaarlijks 189 miljard USD aan belastingi ...[+++]


H. in der Erwägung, dass Steueroasen und sonstige Hoheitsgebiete mit Steuer- und Finanzgeheimnis in Kombination mit „Nullbesteuerungsregelungen“, die dazu dienen, Kapital und Einkünfte anzuziehen, das bzw. die eigentlich in anderen Ländern zu versteuern wären, zu einem schädlichen Steuerwettbewerb führen, die Gerechtigkeit des Steuersystems unterminieren und zu Handels- und Investitionsverzerrungen führen, was sich insbesondere auf Entwicklungsländer auswirkt, wobei sich die entgangenen Steuereinnahmen auf schätzungsweise 189 Mrd. USD pro Jahr belaufen;

H. overwegende dat belastingparadijzen en bankgeheimjurisdicties waar informatie omtrent banktegoeden en financiële situatie kan worden afgeschermd, in combinatie met "nultarief"-regelingen, bedoeld om kapitaal en inkomsten aan te trekken waarover in andere landen belasting had moeten worden geheven, tot schadelijke belastingconcurrentie leiden, de eerlijkheid van het belastingstelsel ondermijnen, handel en investeringen verstoren, en met name de ontwikkelingslanden duperen, die naar schatting jaarlijks 189 miljard USD aan belastingin ...[+++]


Der Vorschlag gibt eine eindeutige Antwort auf derartige Fragen und verbessert die Möglichkeiten der Bürger, in den Mitgliedstaaten ihrer Wahl versteuerte Waren einzukaufen, ohne dass sie diese Waren im eigenen Mitgliedstaat deklarieren und versteuern müssen.

In het voorstel wordt op dit punt helderheid verschaft en burgers krijgen meer mogelijkheden om veraccijnsde goederen in de lidstaten van hun keuze aan te schaffen zonder dat zij deze goederen hoeven aan te geven en daarover in hun eigen land belasting hoeven te betalen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Der Vorschlag gibt eine eindeutige Antwort auf derartige Fragen und verbessert die Möglichkeiten der Bürger, in den Mitgliedstaaten ihrer Wahl versteuerte Waren einzukaufen, ohne dass sie diese Waren im eigenen Mitgliedstaat deklarieren und versteuern müssen.

In het voorstel wordt op dit punt helderheid verschaft en burgers krijgen meer mogelijkheden om veraccijnsde goederen in de lidstaten van hun keuze aan te schaffen zonder dat zij deze goederen hoeven aan te geven en daarover in hun eigen land belasting hoeven te betalen.


Ein Verwaltungsratsmitglied einer Kapitalgesellschaft unterlag gemäss dem damaligen Artikel 32 EStGB dem Attraktionsprinzip, aufgrund dessen seine Berufseinkünfte aus der Gesellschaft zu den « Entlohnungen für Verwaltungsratsmitglieder » gehörten und somit als solche zu versteuern waren.

Een bestuurder van een kapitaalvennootschap was, volgens het toenmalige artikel 32 van het W.I. B., onderworpen aan het attractiebeginsel krachtens hetwelk de beroepsinkomsten die hij uit zijn vennootschap ontving onder de « bezoldigingen van bestuurders » vielen en die bijgevolg als dusdanig moesten worden belast.


Daraus entstand eine Kontroverse über die Frage, ob der obengenannte königliche Erlass durch Einführung dieser Begriffe das Attraktionsprinzip, das auf die Einkünfte der Verwaltungsratsmitglieder « aufgrund der » entlohnten Tätigkeiten innerhalb dieser Gesellschaften Anwendung fand, aufgehoben hatte, so dass diese folglich als Entlohnungen von Arbeitnehmern zu versteuern wären.

Daaruit is een controverse ontstaan omtrent de vraag of het voormelde koninklijk besluit, doordat het dat woord invoert, het attractiebeginsel had geschrapt dat van toepassing is op de door de bestuurders geïnde inkomsten « wegens » bezoldigde activiteiten die worden uitgeoefend binnen die vennootschappen en die bijgevolg belastbaar zouden zijn geweest als bezoldigingen van werknemers.


- Nach Artikel 7 Absätze 1 und 2 sind die im Gebiet des Bestimmungsmitgliedstaats zum Verkauf angebotenen Waren erneut zu versteuern.

- Volgens artikel 7, leden 1 en 2, zijn goederen die op het grondgebied van de lidstaat van bestemming te koop worden aangeboden opnieuw aan accijns onderworpen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'versteuern wären' ->

Date index: 2025-05-10
w