Nachhaltigkeitserwägungen in gemeinschaftspolitische Konzepte und Initiativen, die den Tourismus in Europa betreffen, einzubinden, insbesondere durch ihr Instrument der Folgenabschätzung; die Schaffung eines Systems zur Vernetzung regionaler, nationaler, grenzüberschreitender und internationaler Stellen und Akteure zu erleichtern, damit sie bei Initiativen für nac
hhaltigen Tourismus zusammenarbeiten und diesbezügliche Informationen austa
uschen können; die Mitgliedstaaten über die Tätigkeiten der GNT in der ersten Jahreshälfte 2006 z
...[+++]u unterrichten und dem Rat vor Ende 2007 eine Mitteilung über eine "Europäische Tourismus-Agenda 21" mit Empfehlungen für konkrete, von den verschiedenen öffentlichen und privaten Akteuren umzusetzende Maßnahmen vorzulegen".