Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bindende Verpflichtung
Feste Verpflichtung
Gemeinwirtschaftliche Verpflichtung
Gemeinwohlverpflichtung
Intuition bei der Verpflichtung von Projekten besitzen
Private Beförderungsdienstleistungen erbringen
Private Beteiligung
Private Equity
Private Vermögensverwalterin
Privater Hörfunk
Privater Rundfunk
Privater Sektor
Privates Beteiligungskapital
Privates Fernsehen
Privates Massenmedium
Privates Unternehmen
TreuhänderIn
Verpflichtung
Verpflichtung für das Gemeinwohl
Verpflichtung zur öffentlichen Dienstleistung
Zwingende Verpflichtung

Traduction de «verpflichtung private » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
gemeinwirtschaftliche Verpflichtung | Gemeinwohlverpflichtung | Verpflichtung für das Gemeinwohl | Verpflichtung zur öffentlichen Dienstleistung

openbare dienstverplichting | verplichting inzake dienstverlening aan het publiek | verplichting van openbare dienst


bindende Verpflichtung | feste Verpflichtung | zwingende Verpflichtung

bindende afspraak | dwingende verplichting


a) früher eingegangene Verpflichtung b) frühere Verpflichtung

eerder aangegane verbintenis | eerdere verbintenis


privates Massenmedium [ privater Hörfunk | privater Rundfunk | privates Fernsehen ]

privé-media [ privé-omroep | privé-televisie ]


privates Beteiligungskapital [ private Beteiligung | Private Equity ]

private equity [ private-equity-investeringsfonds ]


TreuhänderIn | Treuhandverwalter/in | private Vermögensverwalterin | privater Vermögensverwalter/private Vermögensverwalterin

personal trust manager | personal trust officer | trustbeheerder


privates Unternehmen [ privater Sektor ]

particuliere onderneming [ particulier bedrijf | particuliere sector ]




Intuition bei der Verpflichtung von Projekten besitzen

intuïtie gebruiken bij de boeking van projecten


private Beförderungsdienstleistungen erbringen

particuliere vervoersdiensten aanbieden | privévervoersdiensten aanbieden
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
privates Unternehmen, das in einem geschlossenen Produktionssystem tätig ist“, ein privates Unternehmen mit einem Zuchtprogramm, an dem entweder keine Züchter teilnehmen oder an dem nur eine beschränkte Zahl von Züchtern teilnimmt, wobei diese Züchter durch die Verpflichtung, Lieferungen von Hybridzuchtschweinen von dem privaten Unternehmen anzunehmen oder Hybridzuchtschweine an dieses Unternehmen zu liefern, an dieses gebunden sind.

25) „in gesloten productiesystemen werkende privéonderneming”: een privéonderneming met een fokprogramma waaraan geen fokkers deelnemen of waaraan wordt deelgenomen door een beperkt aantal fokkers die met die privéonderneming zijn verbonden door van deze laatste hybride fokvarkens geleverd te krijgen of aan deze laatste hybride fokvarkens te leveren.


Die Kommission sieht hier Raum für weitere Überlegungen zu den Grundsätzen für die Maximierung der Wirkung privater handelsbezogener Nachhaltigkeitssicherungskonzepte, will gleichzeitig jedoch vermeiden, entsprechende Nachhaltigkeitsstandards für private Konzepte zu definieren. Dies berührt jedoch nicht die Verpflichtung zur Einhaltung der geltenden Standards und Rechtsvorschriften, die von den Behörden in Bezug auf Nachhaltigkeitsfragen festgelegt wurden.

De Commissie ziet ruimte voor verdere reflectie over de beginselen teneinde het effect van particuliere handelsgerelateerde programma's om duurzaamheid te waarborgen te maximaliseren, maar zij wil niet zo ver gaan vast te stellen welke duurzaamheidsnormen geschikt zijn en in deze particuliere programma's zouden moeten worden toegepast. Uiteraard moeten door de overheid vastgestelde duurzaamheidsgerelateerde normen en wetgeving wel worden nageleefd.


Damit unterscheidet sich die in Rede stehende Situation von der in der Sache PreussenElektra (12), bei der der Gerichtshof lediglich geprüft hat, ob eine „Verpflichtung privater Elektrizitätsversorgungsunternehmen zur Abnahme von Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu festgelegten Mindestpreisen nicht zu einer unmittelbaren oder mittelbaren Übertragung staatlicher Mittel auf die Unternehmen, die diesen Strom erzeugen“ (13) führt.

Daarmee onderscheidt de onderhavige situatie zich van die in de zaak PreussenElektra (12), waarin het Hof slechts heeft onderzocht of een „aan de particuliere elektriciteitsbedrijven opgelegde verplichting, tegen minimumprijzen elektriciteit uit hernieuwbare energiebronnen af te nemen, geen enkele rechtstreekse of zijdelingse overdracht van staatsmiddelen aan de producenten van dit soort elektriciteit” met zich meebrengt (13).


Diese Bestimmungen beinhalten außerdem die positive Verpflichtung für die Behörden, Maßnahmen zu ergreifen, die eine tatsächliche Achtung des Privat- und Familienlebens gewährleisten, selbst in der Sphäre der gegenseitigen Beziehungen zwischen Einzelpersonen (EuGHMR, 27. Oktober 1994, Kroon u.a. gegen Niederlande, § 31; Große Kammer, 12. November 2013, Söderman gegen Schweden, § 78; 3. April 2014, Konstantinidis gegen Griechenland, § 42).

Die bepalingen houden voor de overheid bovendien de positieve verplichting in om maatregelen te nemen die een daadwerkelijke eerbiediging van het privéleven en het gezinsleven verzekeren, zelfs in de sfeer van de onderlinge verhoudingen tussen individuen (EHRM, 27 oktober 1994, Kroon e.a. t. Nederland, § 31; grote kamer, 12 november 2013, Söderman t. Zweden, § 78; 3 april 2014, Konstantinidis t. Griekenland, § 42).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Nachfolgend hat der Gerichtshof festgestellt, dass die Verpflichtung privater Elektrizitätsversorgungsunternehmen zur Abnahme von Strom nicht zu einer unmittelbaren oder mittelbaren Übertragung staatlicher Mittel führt.

Vervolgens heeft het Hof vastgesteld dat de aan particuliere elektriciteitsbedrijven opgelegde verplichting elektriciteit uit hernieuwbare energiebronnen af te nemen, geen enkele rechtstreekse of zijdelingse overdracht van staatsmiddelen met zich brengt.


Der Staatsrat fragt den Hof, ob die durch die vorerwähnte Bestimmung auferlegte Verpflichtung, bestimmte Programme zu übertragen, die geläufig als « Must-Carry-Verpflichtung » bezeichnet wird, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 86 des EG-Vertrags verstosse, insofern sie den Kabelnetzbetreibern zwei Fernsehsender der Flämischen Gemeinschaft auferlege, während sie die gleichen Bedingungen weder für die Ubertragung der belgischen Privatsender, die von der Regierung der Französischen Gemeinschaft die stets widerrufbare Sendegenehmigung erhalten müssten, noch für die Ubertragung der Programme ausländischer öffentlich-rechtl ...[+++]

De Raad van State vraagt aan het Hof of de bij de voormelde bepaling opgelegde verplichting om bepaalde programma's door te geven, doorgaans « must-carry- verplichting » genoemd, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 86 van het EG-Verdrag, schendt, in zoverre zij de televisieverdelers twee televisiezenders van de Vlaamse Gemeenschap oplegt, terwijl zij dezelfde voorwaarden niet oplegt voor het doorgeven van de Belgische privézenders, die van de Franse Gemeenschapsregering de zendvergunning dienen te verkrijgen die steeds kan worden ingetrokken, noch voor het doorgeven van de programma's van de buitenland ...[+++]


Die Mitgliedstaaten können unter anderem zulassen, dass diese Verpflichtung durch die Einhaltung von Normen für Nullenergiehäuser oder dadurch erfüllt wird, dass die Dächer öffentlicher oder gemischt privat und öffentlich genutzter Gebäude durch Dritte für Anlagen zur Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen genutzt werden.

De lidstaten kunnen onder meer toestaan dat aan die verplichting moet worden voldaan door naleving van de normen voor nul-energiehuisvesting of door ervoor te zorgen dat de daken van openbare of gemengde private-openbare gebouwen door derde partijen worden gebruikt voor installaties die energie uit hernieuwbare bronnen produceren.


(44) EuGH 13. März 2001, PreussenElektra/Schleswag, Rechtssache C-379/98, Slg. 2001, I-2099, Randnummern 59 und 61: "Im vorliegenden Fall führt die Verpflichtung privater Elektrizitätsversorgungsunternehmen zur Abnahme von Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu festgelegten Mindestpreisen nicht zu einer unmittelbaren oder mittelbaren Übertragung staatlicher Mittel auf die Unternehmen, die diesen Strom erzeugen .Der Umstand, dass die Abnahmepflicht auf einem Gesetz beruht und bestimmten Unternehmen unbestreitbare Vorteile gewährt, kann damit der Regelung nicht den Charakter einer staatlichen Beihilfe im Sinne von Artikel [87] Absatz 1 ...[+++]

(44) Arrest van het Hof van 13 maart 2001, zaak C-379/98, PreussenElektra en Schleswag AG, Jurispr. 2001, blz. I-2099, punten 59 en 61: "In casu moet worden vastgesteld dat de aan de particuliere electriciteitsbedrijven opgelegde verplichting tegen minimumprijzen electriciteit uit hernieuwbare energiebronnen af te nemen, geen enkele rechtstreekse of zijdelingse overdracht van staatsmiddelen aan de producenten van dit soort electriciteit met zich meebrengt [...] In die omstandigheden is het feit dat de afnameverplichting bij wet is opgelegd en aan bepaalde ondernemingen een onbetwistbaar voordeel verleent, geen grond om die verplichting t ...[+++]


Gemäss der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte beinhaltet Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention nicht nur ein Verbot willkürlicher Einmischungen in das Privat- und Familienleben, sondern auch eine Verpflichtung der Vertragsstaaten, die notwendigen Massnahmen zu ergreifen, um den tatsächlichen Genuss des Privat- und Familienlebens zu sichern (X und Y gegen Niederlande vom 26. März 1985, § 23; Stubbings u.a. gegen Vereinigtes Königreich vom 22. Oktober 1996, § 62; Botta gegen Italien vom 24. ...[+++]

Volgens de rechtspraak van het Europees Hof voor de Rechten van de Mens houdt artikel 8 van het Europees Verdrag niet alleen een verbod in op willekeurige inmengingen in het privé- en gezinsleven, maar eveneens een verplichting voor de verdragsstaten om de nodige maatregelen te nemen met het oog op het verzekeren van het effectief genot van het privé- en gezinsleven (X en Y t/ Nederland van 26 maart 1985, § 23; Stubbings e.a. t/ het Verenigd Koninkrijk van 22 oktober 1996, § 62; Botta t/ Italië van 24 februari 1998, § 33; Ignaccolo-Zenide t/ Roemenië van 25 januari 2000, § ...[+++]


Die Verpflichtung für die zuständigen Behörden, wonach bei der Bekanntmachung von Sanktionen den Grundrechten Rechnung zu tragen ist, insbesondere dem Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens und dem Recht auf den Schutz personenbezogener Daten, gilt nach wie vor im EWR.

De verplichting voor de bevoegde autoriteiten om ervoor te zorgen dat bij de bekendmaking van sancties de grondrechten worden gerespecteerd, en in het bijzonder het recht op eerbiediging van het privéleven en het familie- en gezinsleven en het recht op bescherming van persoonsgegevens, blijft evenwel als dusdanig van toepassing in de EER.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'verpflichtung private' ->

Date index: 2021-04-11
w