Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Annahme einer Verpflichtung
Bindende Verpflichtung
Die Bekanntmachung obliegt dem Konkursverwalter
Feste Verpflichtung
Gemeinwirtschaftliche Verpflichtung
Gemeinwohlverpflichtung
Intuition bei der Verpflichtung von Projekten besitzen
Religiöse Verpflichtung
Vereinbarung des bürgerlichen Rechts
Verpflichtung
Verpflichtung für das Gemeinwohl
Verpflichtung zum Zusammenwohnen
Verpflichtung zur öffentlichen Dienstleistung
Vertrag des bürgerlichen Rechts
Vertragliche Verpflichtung
Vertragsabschluss
Vertragsunterzeichnung
Vetragsrecht
Zwingende Verpflichtung

Traduction de «verpflichtung obliegt » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
gemeinwirtschaftliche Verpflichtung | Gemeinwohlverpflichtung | Verpflichtung für das Gemeinwohl | Verpflichtung zur öffentlichen Dienstleistung

openbare dienstverplichting | verplichting inzake dienstverlening aan het publiek | verplichting van openbare dienst


bindende Verpflichtung | feste Verpflichtung | zwingende Verpflichtung

bindende afspraak | dwingende verplichting


die Bekanntmachung obliegt dem Konkursverwalter

de curator draagt zorg voor de bekendmaking van het vonnis


Annahme einer Verpflichtung

aanvaarding van een verbintenis




Verpflichtung zum Zusammenwohnen

verplichting tot samenwoning




Vertrag des bürgerlichen Rechts [ Vereinbarung des bürgerlichen Rechts | vertragliche Verpflichtung | Vertragsabschluss | Vertragsunterzeichnung | Vetragsrecht ]

contract [ afsluiten van een contract | contractrecht | ondertekening van een contract | verplichting ]


Intuition bei der Verpflichtung von Projekten besitzen

intuïtie gebruiken bij de boeking van projecten
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die Verbindung dieser Bestimmungen mit Artikel 7 desselben Gesetzes vom 23. Dezember 1986 und den Artikeln 380 bis 382 des EStGB 1992 bedeutet, dass dem Ständigen Ausschuss als Behörde, die ermächtigt ist, über Widersprüche gegen Gemeindesteuern zu urteilen, die Verpflichtung obliegt, die Akte bei der Kanzlei des Appellationshofes zu hinterlegen (Artikel 380 Absatz 1), mit den Folgen, die durch die Artikel 381 und 382 desselben Gesetzbuches mit dieser Hinterlegung verbunden sind.

De combinatie van die bepalingen met artikel 7 van dezelfde wet van 23 december 1986 en met de artikelen 380 tot 382 van het WIB 1992 houdt in dat de verplichting om het dossier ter griffie van het hof van beroep neer te leggen (artikel 380, eerste lid) rust op de bestendige deputatie, overheid die ertoe is gemachtigd zich uit te spreken over de bezwaren tegen gemeentelijke belastingen, met de gevolgen die bij de artikelen 381 en 382 van hetzelfde Wetboek aan die neerlegging zijn verbonden.


[...] Es ist hervorzuheben, dass die Ausübung eines solchen Rechtes in jedem Fall mit der Verpflichtung verbunden bleibt, Beiträge zu zahlen, und dass es der Behörde obliegt, in Absprache mit den anerkannten Sozialpartnern, die Modalitäten zur Ausübung dieses Rechts festzulegen » (Parl. Dok., Senat, Sondersitzungsperiode 1991-1992, Nr. 100-2/3°, S. 18).

[...] Het is belangrijk te benadrukken dat de uitoefening van dergelijk recht echter gekoppeld blijft aan de bijdrageplicht en dat het de overheid is die, samen met de betrokken erkende sociale gesprekspartners, de modaliteiten van de uitoefening van dergelijk recht bepaalt » (Parl. St., Senaat, B.Z. 1991-1992, nr. 100-2/3°, p. 18).


Das Bestehen einer vertraglichen, gesetzlichen oder verordnungsrechtlichen Verpflichtung schließt nicht aus, dass ein Schaden im Sinne von Artikel 1382 des Zivilgesetzbuches vorliegt, außer wenn aus dem Inhalt oder der Tragweite des Vertrags, des Gesetzes oder der Verordnung hervorgeht, dass die vorzunehmende Ausgabe oder Leistung endgültig demjenigen obliegt, der sich dazu verpflichtet hat oder der sie ausführen muss aufgrund des Gesetzes oder der Verordnung (Kass, 7. November 2014, Pas., 2014, Nr. 679).

Het bestaan van een contractuele, wettelijke of reglementaire verplichting sluit niet uit dat schade in de zin van artikel 1382 van het Burgerlijk Wetboek ontstaat, tenzij wanneer, blijkens de inhoud of de strekking van de overeenkomst, de wet of het reglement, de te verrichten uitgave of prestatie definitief voor rekening moet blijven van degene die zich ertoe heeft verbonden of die ze ingevolge de wet of het reglement moet verrichten (Cass., 7 november 2014, Arr. Cass., 2014, nr. 679).


2. Das Bestehen einer vertraglichen, gesetzlichen oder verordnungsrechtlichen Verpflichtung schließt nicht aus, dass ein Schaden im Sinne der Artikel 1382 und 1383 des Zivilgesetzbuches vorliegt, außer wenn aus dem Inhalt oder der Tragweite des Vertrags, des Gesetzes oder der Verordnung hervorgeht, dass die vorzunehmende Ausgabe oder Leistung endgültig demjenigen obliegt, der sich dazu verpflichtet hat oder der sie ausführen muss aufgrund des Gesetzes oder der Verordnung.

2. Het bestaan van een contractuele, wettelijke of reglementaire verplichting sluit niet uit dat schade in de zin van artikel 1382 en 1383 Burgerlijk Wetboek ontstaat, tenzij wanneer, blijkens de inhoud of de strekking van de overeenkomst, de wet of het reglement, de te verrichten uitgave of prestatie definitief voor rekening moet blijven van degene die zich ertoe heeft verbonden of die ze ingevolge de wet of het reglement moet verrichten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
42/1 - § 1. Im Rahmen der Verpflichtung öffentlichen Dienstes, die kraft der Artikel 34 Ziffer 4 Buchstabe d und 40 dem Betreiber des lokalen Übertragungsnetzes obliegt, greift die Regierung unter Einhaltung der in vorliegendem Artikel bestimmten Modalitäten auf den Verzögerungsmechanismus nach Artikel 34quater zurück.

§ 1 In het kader van de openbare dienstverplichting die is opgelegd aan de beheerder van het plaatselijke transmissienet krachtens de artikelen 34, 4°, d), en 4, doet de Regering een beroep op het temporisatiemechanisme bedoeld in artikel 34 quater overeenkomstig de modaliteiten bepaald door dit artikel.


Macht eine Person, der eine durch eine Sicherheit gedeckte Verpflichtung obliegt, geltend, dass die Verpflichtung wegen höherer Gewalt nicht eingehalten werden konnte, so muss sie den zuständigen Behörden nachweisen, dass es sich um höhere Gewalt handelt.

Ingeval een persoon die verantwoordelijk is voor een verplichting waarvoor een zekerheid is gesteld, stelt dat de niet-nakoming van de verplichting te wijten is aan overmacht, bewijst hij ten genoegen van de bevoegde autoriteiten dat er sprake is van overmacht.


Es obliegt dem Richter, in concreto zu prüfen, ob diese Verpflichtung nicht das Recht auf gerichtliches Gehör im Wesentlichen aushöhlt und ob sie im Verhältnis zu dem damit angestrebten Ziel steht.

Het staat aan de rechter om in concreto na te gaan of die verplichting de essentie van het recht op toegang tot de rechter niet uitholt en of zij evenredig is met de ermee nagestreefde doelstelling.


Es sollte klargestellt werden, dass die Verpflichtung zur Bereitstellung der erforderlichen Informationen in jedem Fall dem Hauptauftragnehmer obliegt, und zwar entweder auf der Grundlage spezieller Klauseln, die jeder Auftraggeber in sämtliche Vergabeverfahren aufzunehmen hätte, oder indem die Mitgliedstaaten die Hauptauftragnehmer durch generell geltende Bestimmungen hierzu verpflichten würden.

Bepaald moet worden dat de verplichting om de vereiste informatie te verstrekken in ieder geval op de hoofdaannemer rust, ofwel op grond van specifieke clausules die iedere aanbestedende instantie moet opnemen in de aanbestedingsprocedures, of op grond van verplichtingen die de lidstaten via algemeen toepasselijke bepalingen aan hoofdaannemers moeten opleggen.


Doch durch die eingegangene Verpflichtung obliegt es allen Mitgliedstaaten, konstruktiv an einer gemeinsamen Lösung mitzuwirken.

De belofte die is gedaan verplicht echter alle lidstaten op een constructieve manier samen te werken aan een gemeenschappelijke oplossing.


6. stellt fest, dass die Rechtsprechung des Gerichtshofs, wonach es den Mitgliedstaaten obliegt, wie bei Verstößen gegen das nationale Recht wirksame, verhältnismäßige und abschreckende Sanktionen zu verhängen, der in Artikel 10 EGVvorgesehenen Verpflichtung zur loyalen Zusammenarbeit entspricht und um so mehr das Recht der Gemeinschaft begründet, eine entsprechende Verpflichtung vorzusehen;

6. bevestigt dat de jurisprudentie van het Hof van Justitie, welke bepaalt dat van de lidstaat vereist wordt dat hij doelmatige, afschrikwekkende en evenredige sancties treft, vergelijkbaar met de sancties die gelden voor schendingen van het nationale recht, deze taak in het kader van het in artikel 10 van het Verdrag gestelde principe van de loyale samenwerking aan de lidstaat oplegt en dat dit de Gemeenschap a fortiori het recht verleent om een overeenkomstige verplichting in te voeren;


w