Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Assistierte Reproduktion
Embryonenspende
In-vitro-Fertilisierung
In-vivo-Befruchtung
Kontamination vermeiden
Künstliche Befruchtung
Künstliche Fortpflanzung
Medizinisch unterstützte Fortpflanzung
Medizinisch unterstützte Zeugung
Samenbank
Samenspende
Unplanmäßige Schiffswartungen vermeiden
Unterstützte Person
Unterstützter Anwendungs-Kontext
Unterstützter Anwendungskontext
Verunreinigung vermeiden
Wärmeverlust des Ofens vermeiden

Traduction de «vermeiden unterstützt » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
unterstützter Anwendungskontext | unterstützter Anwendungs-Kontext

ondersteunde applicatiecontext


Kontamination vermeiden | Verunreinigung vermeiden

besmetting voorkomen | verontreiniging voorkomen | contaminatie voorkomen | verontreiniging vermijden




künstliche Fortpflanzung [ assistierte Reproduktion | Embryonenspende | In-vitro-Fertilisierung | In-vivo-Befruchtung | künstliche Befruchtung | medizinisch unterstützte Fortpflanzung | Samenbank | Samenspende ]

kunstmatige voortplanting [ embryodonatie | kunstmatige bevruchting | spermabank | spermadonatie ]


medizinisch unterstützte Zeugung

medisch ingrijpen bij de voortplanting


Übereinkommen über öffentlich unterstützte Exportkredite

memorandum inzake officiële exportfinanciering


Wärmeverlust des Ofens vermeiden

hitteverlies van de oven voorkomen


unplanmäßige Schiffswartungen vermeiden

ongepland scheepsonderhoud vermijden
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
4. erkennt die Vorteile des Wachstums in unterschiedlichen marinen Bereichen, zum Beispiel bei der Entwicklung von Offshore-Anlagen zur Energiegewinnung und im Meeresbergbau, und die Bedeutung der Anlockung von Investoren in diesen Bereichen an; betont jedoch, dass bei der Umsetzung dieser Aktivitäten ganz besonderes Augenmerk darauf gelegt werden muss, Schäden der Meeresumwelt und der Fischgründe zu vermeiden; unterstützt in diesem Zusammenhang die Entwicklung der maritimen Raumplanung und der integrierten Bewirtschaftung von Küstengebieten als Mittel, um eine kohärente und effiziente Verwendung des maritimen Raums zu erreichen; beto ...[+++]

4. onderkent de voordelen van groei in verschillende mariene sectoren, bijvoorbeeld de ontwikkeling van offshore energie-installaties en winning van delfstoffen op zee en het belang om in dit verband investeringen aan te trekken; benadrukt echter dat bij deze activiteiten de grootst mogelijke voorzichtigheid moet worden betracht om schade aan het mariene milieu en visgronden te voorkomen; steunt in dit verband de ontwikkeling van maritieme ruimtelijke ordening (MRO) en geïntegreerd beheer van kustgebieden (GBKG) die een middel zijn om tot een samenhangend en doeltreffend gebruik van mariene ruimte te komen; stelt dat de praktische toe ...[+++]


40. stellt fest, dass es in den sechs Staaten des Golf-Kooperationsrates 15 Millionen Wanderarbeitnehmer gibt und dass diese Arbeitnehmer 40% der Gesamtbevölkerung ausmachen; weist auf die prekäre Lage der Wanderarbeitnehmer in den Golfstaaten hin, auf die die IAO aufmerksam gemacht hat, und unterstützt die Forderung der IAO nach der Einführung von Mindestlöhnen in der Region, um eine weitere Verschlechterung der Stellung von Hausangestellten und Wanderarbeitnehmern zu vermeiden; unterstützt auch das Recht aller Arbeitnehmer, Gewerk ...[+++]

40. constateert dat er in de zes GCC-landen 15 miljoen buitenlandse werknemers zijn, en dat deze 40% van de totale bevolking uitmaken; wijst nogmaals op de precaire situatie van de buitenlandse werknemers in de Golfstaten, die door de IAO aan het licht is gebracht, en ondersteunt de oproep van de organisatie voor een minimumloon in de regio, om een verdere verslechtering van de situatie voor nationale en buitenlandse werknemers te voorkomen; steunt ook het recht van alle werknemers om vakbonden op te richten of zich daarbij aan te sluiten om hun belangen te beschermen;


40. stellt fest, dass es in den sechs Staaten des Golf-Kooperationsrates 15 Millionen Wanderarbeitnehmer gibt und dass diese Arbeitnehmer 40% der Gesamtbevölkerung ausmachen; weist auf die prekäre Lage der Wanderarbeitnehmer in den Golfstaaten hin, auf die die IAO aufmerksam gemacht hat, und unterstützt die Forderung der IAO nach der Einführung von Mindestlöhnen in der Region, um eine weitere Verschlechterung der Stellung von Hausangestellten und Wanderarbeitnehmern zu vermeiden; unterstützt auch das Recht aller Arbeitnehmer, Gewerk ...[+++]

40. constateert dat er in de zes GCC-landen 15 miljoen buitenlandse werknemers zijn, en dat deze 40% van de totale bevolking uitmaken; wijst nogmaals op de precaire situatie van de buitenlandse werknemers in de Golfstaten, die door de IAO aan het licht is gebracht, en ondersteunt de oproep van de organisatie voor een minimumloon in de regio, om een verdere verslechtering van de situatie voor nationale en buitenlandse werknemers te voorkomen; steunt ook het recht van alle werknemers om vakbonden op te richten of zich daarbij aan te sluiten om hun belangen te beschermen;


16. stellt fest, dass es in den sechs Staaten des Golf-Kooperationsrates 15 Millionen Wanderarbeitnehmer gibt und dass diese Arbeitnehmer 40% der Gesamtbevölkerung ausmachen; weist auf die prekäre Lage der Wanderarbeitnehmer in den Golfstaaten hin, auf die die Internationale Arbeitsorganisation (IAO) aufmerksam gemacht hat, und unterstützt die Forderung der IAO nach der Einführung von Mindestlöhnen in der Region, um eine weitere Verschlechterung der Stellung von Hausangestellten und Wanderarbeitnehmern zu vermeiden; unterstützt auch ...[+++]

16. constateert dat er in de zes landen van de Samenwerkingsraad van de Golf 15 miljoen migrerende werknemers zijn, en dat deze 40% van de totale bevolking uitmaken; herinnert aan de precaire situatie van de migrerende werknemers in de Golfstaten, die door de Internationale Arbeidsorganisatie (IAO) aan het licht is gebracht, en ondersteunt de oproep van de organisatie voor een minimumloon in de regio, teneinde verdere verslechtering van de situatie voor de werkenden uit eigen land en van de migrerende werknemers te voorkomen; steunt ook het recht van alle werkenden om vakbonden op te richten of zich daarbij aan te sluiten om hun belang ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
37. stellt fest, dass es in den sechs Staaten des Golf-Kooperationsrates 15 Millionen Wanderarbeitnehmer gibt und dass diese Arbeitnehmer 40% der Gesamtbevölkerung ausmachen; weist auf die prekäre Lage der Wanderarbeitnehmer in den Golfstaaten hin, auf die die IAO aufmerksam gemacht hat, und unterstützt die Forderung der IAO nach der Einführung von Mindestlöhnen in der Region, um eine weitere Verschlechterung der Stellung von Hausangestellten und Wanderarbeitnehmern zu vermeiden; unterstützt auch das Recht aller Arbeitnehmer, Gewerk ...[+++]

37. constateert dat er in de zes GCC-landen 15 miljoen buitenlandse werknemers zijn, en dat deze 40% van de totale bevolking uitmaken; wijst nogmaals op de precaire situatie van de buitenlandse werknemers in de Golfstaten, die door de IAO aan het licht is gebracht, en ondersteunt de oproep van de organisatie voor een minimumloon in de regio, om een verdere verslechtering van de situatie voor nationale en buitenlandse werknemers te voorkomen; steunt ook het recht van alle werknemers om vakbonden op te richten of zich daarbij aan te sluiten om hun belangen te beschermen;


In enger Zusammenarbeit mit Eurojust und Interpol unterstützt und koordiniert der Bereich „Operative Maßnahmen“ komplexe grenzübergreifende Ermittlungen, um Überschneidungen und Doppelarbeiten der für Cyberkriminalität zuständigen Stellen in den Mitgliedstaaten und Partnerländern zu vermeiden.

In nauwe samenwerking met EUROJUST en INTERPOL ondersteunt en coördineert het ingewikkelde grensoverschrijdende zaken om overlappende en dubbele inspanningen van de cybercriminaliteitseenheden in de lidstaten en partnerlanden te vermijden.


Opfer sollten dabei unterstützt werden, die zuständigen Behörden zu finden und mit ihnen Kontakt aufzunehmen, um wiederholte Verweisungen zu vermeiden.

Om te voorkomen dat slachtoffers herhaaldelijk worden doorverwezen, moet aan hen bijstand worden verleend bij het vinden van en het zich wenden tot de bevoegde autoriteiten.


Die Einführung von GSM-R sollte jedoch durch gemeinschaftliche Begleitmaßnahmen unterstützt werden, um die nationalen Einführungsstrategien aufeinander abzustimmen, die Kontinuität der Verkehrsdienste sicherzustellen und die Entstehung von Funklöchern im transeuropäischen Netz zu vermeiden.

Om ervoor te zorgen dat de invoering van GSM-R door de lidstaten op een samenhangende manier verloopt, de continuïteit van de dienstverlening wordt verzekerd en te vermijden dat het trans-Europese netwerk ‘gaten’ zou vertonen, moet de invoering van GSM-R door de Gemeenschap worden begeleid.


Um Überschneidungen zu vermeiden müsste zudem unbedingt für eine effiziente Koordinierung mit der Europäischen Beobachtungsstelle für Fremdenfeindlichkeit [13] gesorgt werden, die seit mehreren Jahren bei der Erhebung von Daten über Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in den Mitgliedstaaten der Union eine wichtige Rolle spielt und von einem Netz nationaler Kontaktstellen (RAXEN) unterstützt wird.

In ieder geval moet gezorgd worden voor een goede coördinatie en moet vermeden worden dat er overlapping is met het Europees Waarnemingscentrum voor racisme en vreemdelingenhaat [13], dat reeds meerdere jaren op grond van een netwerk van nationale contactpunten (Raxen) een belangrijke rol speelt bij het verzamelen van gegevens over racisme en xenofobie in de lidstaten van de Unie.


Aufgrund des zunehmenden Verkehrsaufkommens und solange die direkten Informationen nicht über die Cockpit-Systeme übermittelt wurden, erwies sich die Einführung des Luftraummanagements, das die Piloten bei der Auswahl und Einhaltung der Strecken unterstützt und Kollisionen mit anderen Flugzeugen oder dem Boden vermeiden hilft, als erforderlich.

Met de groei van het verkeer en omdat de boordsystemen geen directe informatie konden leveren, werd het noodzakelijk het luchtruim te gaan beheren en de piloten te assisteren bij het bepalen en aanhouden van een veilige koers zonder gevaar voor botsingen met andere vliegtuigen of obstakels.


w