Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Absatz
Absatzpolitik
Absatzstruktur
Agrar- und Nahrungsmittelkomplex
Inverkehrbringen
Landwirtschafts- und Ernährungssektor
Sichtbarkeit einer Website erhöhen
Sichtbarkeit von Websites erhöhen
Vergütung für frühe Vermarktung
Vermarktung
Vermarktung von Agrarprodukten
Website-Sichtbarkeit erhöhen
Website-Vermarktung betreiben
Zulassung und Vermarktung von Pflanzenschutzmitteln

Traduction de «vermarktung in zeitungsläden » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Vermarktung [ Absatz | Absatzpolitik | Absatzstruktur | Inverkehrbringen ]

commercialisering [ marketingbeleid | marketingcampagne | marketingstructuur | op de markt brengen ]






Landwirtschafts- und Ernährungssektor [ Absatzweg für Produkte des Landwirtschafts- und Ernährungssektors | Agrar- und Nahrungsmittelkomplex | Vermarktung von Agrarprodukten ]

landbouw en voeding [ landbouw- en voedingsbedrijf ]


Internationaler Kodex für die Vermarktung von Ersatzprodukten für Muttermilch

Internationale Gedragscode voor het op de markt brengen van vervangingsprodukten voor moedermelk


Zulassung und Vermarktung von Pflanzenschutzmitteln

goedkeuring en het in de handel brengen van fytofarmaceutische producten


Sichtbarkeit einer Website erhöhen | Website-Vermarktung betreiben | Sichtbarkeit von Websites erhöhen | Website-Sichtbarkeit erhöhen

websitemarketing | websitezichtbaarheid verhogen | onder de aandacht brengen van een website | zichtbaarheid van website verbeteren


Vergütung für frühe Vermarktung

vergoeding voor het snel in de handel brengen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Der vorgebliche Nachteil der ersten klagenden Partei - die eine Aktiengesellschaft ist - soll in einem erheblichen Umsatzverlust und sehr kurzfristig in ihrer Liquidation bestehen, und zwar wegen des Monopols, das durch das Gesetz den Rennvereinigungen zur Organisation von gegenseitigen Wetten auf die im Ausland ausgetragenen Pferderennen verliehen werde, und sodann zu deren Vermarktung in Zeitungsläden, was einen unlauteren Wettbewerb zu ihrem Nachteil zur Folge habe.

Het nadeel aangevoerd door de eerste verzoekende partij - een naamloze vennootschap - zou bestaan in een aanzienlijk verlies van haar omzetcijfer en, op zeer korte termijn, in haar invereffeningstelling wegens het monopolie dat de wet zou toekennen aan de renverenigingen om de onderlinge weddenschappen in te richten op de paardenwedrennen gelopen in het buitenland en, vervolgens, om die in de krantenwinkels te commercialiseren, hetgeen zou leiden tot een oneerlijke concurrentie in haar nadeel.


In einem zweiten Teil des Klagegrunds wird bemängelt, dass der neue Artikel 43/4 § 5 Nr. 1 des Gesetzes vom 7. Mai 1999, eingefügt durch Artikel 23 des Gesetzes vom 10. Januar 2010, es den Zeitungsläden erlaube, gegenseitige Wetten auf Pferderennen anzunehmen, was in einem äusserst umfangreichen Netz von 5 600 Zeitungsläden die Vermarktung der Wetten begünstige, die nur durch Rennvereinigungen ausgerichtet werden dürften, so dass ihre Monopolstellung gestärkt werde.

In een tweede onderdeel van het middel wordt het nieuwe artikel 43/4, § 5, 1°, van de wet van 7 mei 1999, ingevoegd bij artikel 23 van de wet van 10 januari 2010, verweten de krantenwinkels toe te staan onderlinge weddenschappen op paardenwedrennen aan te nemen, waardoor het commercialiseren, in een zeer uitgebreid netwerk van 5 600 krantenwinkels, van alleen die weddenschappen die door de renverenigingen kunnen worden ingericht, zou worden bevorderd, zodat hun monopoliepositie zou worden versterkt.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'vermarktung in zeitungsläden' ->

Date index: 2024-01-15
w