Aus der Lesung der vorerwähnten Entscheide geht hervor, dass die Bezugnahme auf diese Bestimmung des Aarhus-Übereinkommens überflüssigerweise angeführt wurde und dass der Verstoß gegen die Regeln der Zuständigkeitsverteilung, der durch den Entscheid Nr. 74/2014
festgestellt wurde, sich aus der Nichteinhaltung der Mindestgarantien ergibt, die im Gesetz vom 29. Juli 1991 über die ausdrückliche Begründung der Verwaltungsakte enthalten sind, während die durch den Entscheid Nr. 103/2015 festgestellte Diskriminierung
sich aus dem Umstand ergibt, dass das im Gesetz vom 29. Juli 1991 gewährleistete Recht des Ad
ressaten d ...[+++]es Aktes, aber gleichzeitig eines jeden Interesse habenden Dritten, unmittelbar die Gründe zur Kenntnis zu nehmen, die die Entscheidung rechtfertigen, indem sie im Akt selbst angegeben sind, verletzt wurde.Uit de lezing van de voormelde arresten blijkt dat de verwijzing naar die bepaling van het Verdrag van Aarhus ten overvloede is aangevoerd en dat de schending van de bevoegdheidverdelende regels vastgesteld bij het arrest nr. 74/2014
voortvloeit uit het niet in acht nemen van de minimumwaarborgen vervat in de wet van 29 juli 1991 betreffende de uitdrukkelijke motivering van de bestuurshandelingen, terwijl de bij het arrest nr. 103/2015 vastgestelde discriminatie voortvloeit uit de omstandigheid dat afbreuk is gedaan aan het bij de wet
...[+++] van 29 juli 1991 gewaarborgde recht van de adressaat van de handeling, maar eveneens van elke belanghebbende derde, om onmiddellijk kennis te nemen van de motieven die de beslissing verantwoorden door de vermelding ervan in de handeling zelf.