30. ist sich darüber im Klaren, dass eine großangelegte Umstellung auf neue Technologien im Verkehrssektor einige Zeit in Anspruch nimmt und dass bei Maßnahmen im Rahmen dieses Prozesses die unterschiedliche Situation in den einzelnen Mitgliedstaaten berücksichtigt werden sollte; begrüßt jedoch für die Zwischenzeit Ökoinnovationen und fordert dazu auf, leichter erneuerbare Kraftstoffe einzusetzen, mit denen der CO2-Ausstoß verringert wird, auf Ko-Modalität zu setzen und das Konzept der Internalisierung der externen Kosten auf sämtliche Verkehrsträger auszudehnen; stellt fest, dass eine effiziente Nutzung fossiler Brennstoffe derzeit die einfachste Möglichkeit zur Senkung verkehrsbedingter Emissionen ist;
30. beseft dat een grootschalige overschakeling op nieuwe technologie in de vervoerssector tijd vraagt en dat de maatregelen die in dat kader worden ondernomen recht moeten doen aan de ongelijke situatie van de respectieve lidstaten, maar spoort daarnaast ook aan tot eco-innovatie en roept op tot het gebruik van gemakkelijker hernieuwbare brandstoffen die minder CO2 uitstoten, tot investeringen in comodaliteit en tot verruiming tot alle vormen van transport van de toepassing van het concept van internalisering van externe kosten; merkt op dat een rationeel gebruik van fossiele brandstoffen nog steeds de eenvoudigste manier is om de vervoersemissies terug te dringen;