Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bescheinigung über die Abfertigung zum freien Verkehr
Den Verkehr freihalten
Einlaufender Verkehr
Einstrahlender Verkehr
Einströmender Verkehr
Huckepackverkehr
In den freien Verkehr bringen
In den freien Verkehr überführen
Intermodaltransport
Kombinierter Transport
Kombinierter Verkehr
Kombinierter Verkehr Schiene-Straße
Kommunaler Nahverkehr
Mobilität im Ortsverkehr
Ortsverbindender Verkehr
Personennahverkehr
Stadtverkehr
Städtische Verkehrsmittel
Städtischer Verkehr
Transport mit mehreren Verkehrsmitteln
Unerlaubter Handel mit Betäubungsmitteln
Unerlaubter Handel mit Suchtmitteln
Unerlaubter Verkehr mit Betäubungsmitteln
Verkehr
Zulassung im Verkehr

Traduction de «verkehr erörtert » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
städtische Verkehrsmittel [ kommunaler Nahverkehr | Mobilität im Ortsverkehr | ortsverbindender Verkehr | Personennahverkehr | Stadtverkehr ]

stadsvervoer [ interstedelijk vervoer | mobiliteit in de stad ]


(Waren) zum freien Verkehr abfertigen | (Waren) zum freien Verkehr einführen | in den freien Verkehr bringen | in den freien Verkehr überführen

in het vrije verkeer brengen | toelaten tot het vrije verkeer


kombinierter Transport [ Beförderung Roll-on/Roll-off-Schiff | Huckepackverkehr | Intermodaltransport | kombinierter Verkehr | kombinierter Verkehr Schiene-Straße | Transport mit mehreren Verkehrsmitteln ]

gecombineerd vervoer [ kangoeroevervoer | rail-routevervoer | rail-wegvervoer | rij-op-rij-afvervoer | ro-ro-vervoer ]




Anmeldung zur Abfertigung der Erzeugnisse zum einzelstaatlich freien Verkehr | Bescheinigung über die Abfertigung zum freien Verkehr | Zollanmeldung für die Überführung in den freien Verkehr

aangifte ten invoer tot verbruik van de producten


einlaufender Verkehr | einstrahlender Verkehr | einströmender Verkehr

binnenkomend verkeer | binnenrijdend verkeer | ingaand verkeer | inkomend verkeer | instromend verkeer








unerlaubter Verkehr mit Betäubungsmitteln (1) | unerlaubter Handel mit Betäubungsmitteln (2) | unerlaubter Handel mit Suchtmitteln (3)

sluikhandel in verdovende middelen en psychotrope stoffen (1) | illegale handel in verdovende middelen en psychotrope stoffen (2)
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
17. empfiehlt, dass die GD MOVE und die GD EMPL zusammenarbeiten und dass in das Luftverkehrspaket Sozialvorschriften aufgenommen werden, wie es auf der von der Kommission am 4. Juni 2015 veranstalteten hochrangigen Konferenz zum Thema „Eine Sozialagenda für den Verkehr“ erörtert wurde;

17. adviseert DG MOVE en DG EMPL samen te werken en beveelt aan om sociale bepalingen op te nemen in het luchtvaartpakket, zoals besproken tijdens de op 4 juni 2015 door de Commissie gehouden conferentie op hoog niveau "Een sociale agenda voor vervoer";


15. betont, dass sich bestimmte Arbeitsbedingungen in der Luftfahrt möglicherweise auf die Flugsicherheit auswirken; empfiehlt, dass die Generaldirektionen MOVE und EMPL zusammenarbeiten und dass das Luftverkehrspaket Sozialvorschriften umfasst und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen vorsieht, wie sie auf der von der Kommission am 4. Juni 2015 veranstalteten hochrangigen Konferenz zum Thema „Eine Sozialagenda für den Verkehr“ erörtert wurden;

15. benadrukt dat bepaalde arbeidsvoorwaarden in de luchtvaartsector invloed kunnen hebben op de vliegveiligheid; adviseert DG MOVE en DG EMPL samen te werken en beveelt aan om sociale bepalingen en de nodige waarborgen op te nemen in het luchtvaartpakket, zoals besproken tijdens de op 4 juni 2015 door de Commissie gehouden conferentie op hoog niveau "Een sociale agenda voor vervoer";


15. betont, dass sich bestimmte Arbeitsbedingungen in der Luftfahrt möglicherweise auf die Flugsicherheit auswirken; empfiehlt, dass die Generaldirektionen MOVE und EMPL zusammenarbeiten und dass das Luftverkehrspaket Sozialvorschriften umfasst und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen vorsieht, wie sie auf der von der Kommission am 4. Juni 2015 veranstalteten hochrangigen Konferenz zum Thema „Eine Sozialagenda für den Verkehr“ erörtert wurden;

15. benadrukt dat bepaalde arbeidsvoorwaarden in de luchtvaartsector invloed kunnen hebben op de vliegveiligheid; adviseert DG MOVE en DG EMPL samen te werken en beveelt aan om sociale bepalingen en de nodige waarborgen op te nemen in het luchtvaartpakket, zoals besproken tijdens de op 4 juni 2015 door de Commissie gehouden conferentie op hoog niveau "Een sociale agenda voor vervoer";


14. betont, dass sich bestimmte Arbeitsbedingungen in der Luftfahrt möglicherweise auf die Flugsicherheit auswirken; empfiehlt, dass die Generaldirektionen MOVE und EMPL zusammenarbeiten und dass das Luftverkehrspaket Sozialvorschriften umfasst und die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen vorsieht, wie sie auf der von der Kommission am 4. Juni 2015 veranstalteten hochrangigen Konferenz zum Thema „Eine Sozialagenda für den Verkehr“ erörtert wurden;

14. benadrukt dat bepaalde arbeidsvoorwaarden in de luchtvaartsector invloed kunnen hebben op de vliegveiligheid; adviseert DG MOVE en DG EMPL samen te werken en beveelt aan om sociale bepalingen en de nodige waarborgen op te nemen in het luchtvaartpakket, zoals besproken tijdens de op 4 juni 2015 door de Commissie gehouden conferentie op hoog niveau "Een sociale agenda voor vervoer";


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
17. empfiehlt, dass die Generaldirektionen MOVE und EMPL sich koordinieren und dass in das Luftverkehrspaket Sozialvorschriften aufgenommen werden, wie sie auf der von der Kommission am 4. Juni 2015 veranstalteten hochrangigen Konferenz zum Thema „Eine Sozialagenda für den Verkehr“ erörtert wurden;

17. adviseert DG MOVE en DG EMPL samen te werken en beveelt aan om in het luchtvaartpakket sociale bepalingen op te nemen, zoals besproken tijdens de op 4 juni 2015 door de Commissie gehouden conferentie op hoog niveau "Een sociale agenda voor vervoer";


Der Antragsteller erörtert die Validität und Grenzen der Nachweismethoden bei den verschiedenen Lebens- und Futtermittelarten (für verschiedene Matrizen), die in Verkehr gebracht werden sollen.

De aanvrager bespreekt de geldigheid en de beperkingen van de detectiemethoden voor de verschillende soorten levensmiddelen en diervoeders (de verschillende matrices) die naar verwachting in de handel gebracht zullen worden.


Bei dieser Gelegenheit wurden auch Fragen im Zusammenhang mit der Entwicklung von Strategien für Themen wie Verkehrs- und Umweltprojekte, die Bestimmungen für die Vergabe von Aufträgen, die UVP, die Kofinanzierung durch internationale Finanzinstitute und öffentlich-private Partnerschaften erörtert.

Dit was ook een gelegenheid om in te gaan op aspecten van de ontwikkeling van strategieën voor het omgaan met zaken zoals vervoers- en milieuprojecten, de regels voor het plaatsen van opdrachten, de milieueffectbeoordeling, medefinanciering door IFI's en privaat-publieke partnerschappen.


Sie erörterte Fragen im Bereich der Raum- und Stadtentwicklung (räumliche Auswirkungen der Gemeinschaftspolitiken und die Kosten infolge mangelnder Koordinierung; Ergebnis des Städte-Audits und städtische Angelegenheiten; raum- und städtepolitische Dimension in den Ziel-1- und Ziel-2-Programmen für den Zeitraum 2000-2006; Weißbuch zum Verkehr; Schlussfolgerungen und Nachbehandlung des politischen Rates der Großstädte vom 9. Oktober 2001; Netz für den Erfahrungsaustausch (URBAN); europäischer Forschungsraum und sechstes Rahmenprogramm).

De werkgroep heeft gesprekken gevoerd over ruimtelijke en stedelijke ontwikkeling (gebiedsgebonden effecten van communautaire beleidslijnen en de kosten indien het aan onderlinge afstemming ontbreekt; het resultaat van de stadsaudits en stedelijke aangelegenheden; de aspecten ruimtelijke ontwikkeling en stadsontwikkeling in de doelstelling 1- en 2-programma's voor de programmeringsperiode 2000-2006; het witboek vervoer; de conclusies en follow-up van de Raad voor het grootstedenbeleid van 9 oktober 2001, het netwerk voor uitwisseling van ervaring (URBAN), en tot slot de Europese onderzoeksruimte en het zesde kaderprogramma).


[5] Das Thema wurde unter dem belgischen Ratsvorsitz auf der informellen Tagung des Rates „Verkehr“ am 15./16. September 2010 in Antwerpen erörtert und mündete in die Schlussfolgerungen des Rates vom 2. Dezember 2010 über die „Full integration of waterborne transport into the EU transport and logistics chains (Vollständige Einbeziehung des Verkehrs auf Wasserwegen in die Verkehrs- und Logistikketten der EU)“.

[5] Het concept is onder het Belgische voorzitterschap besproken tijdens de informele Raad vervoer op 15 en 16 september 2010 in Antwerpen en opgenomen in de conclusies van de Raad van 2 december 2010, waarin wordt gepleit voor de "volledige integratie van het vervoer over water in de vervoers- en logistiekketens van de EU".


Eine Bewertung des Projekts sowie einige mögliche Folgemaßnahmen, beispielsweise die Ausweitung der Überwachung auf alle am reinen Intra-EU-Verkehr beteiligten Schiffe oder auf Schiffe, die Drittstaatshäfen anlaufen, Zugang anderer Behörden zu den Angaben, auch durch nationale einzige Fenster, und die stärkere Automatisierung der Formalitäten im Schiffsverkehr innerhalb der EU wurden in einer Arbeitsunterlage der Kommissionsdienststellen[12] dargelegt und auf der Tagung des Rates „Verkehr“ im Juni 2012 erörtert.

Een evaluatie van het project en eventuele follow-upacties, zoals het uitbreiden van de monitoring tot alle schepen die alleen vervoer binnen de Unie verrichten of tot schepen die niet-EU-havens aandoen, het verlenen van toegang tot de informatie aan andere autoriteiten, onder meer via eenloketdiensten, en het ontwikkelen van sterker geautomatiseerde formaliteiten voor de scheepvaart binnen de Unie, zijn toegelicht in een werkdocument van de diensten van de Commissie en besproken[12] tijdens de Raad vervoer in juni 2012.


w