Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "verjährungsfrist vorsieht nicht " (Duits → Nederlands) :

Der vorlegende Richter vergleicht einerseits diese Situation mit derjenigen, die durch andere Gesetzestexte bezüglich der sozialen Sicherheit geregelt wird, insbesondere durch Artikel 30 des Gesetzes vom 29. Juni 1981 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze der sozialen Sicherheit für Lohnempfänger, der eine dreijährige Verjährungsfrist vorsieht, welche bei Betrug oder arglistiger Täuschung von Seiten des Arbeitnehmers auf fünf Jahre verlängert wird und auf sechs Monate verkürzt wird, wenn die Zahlung nur auf einen Irrtum der Einrichtung oder der Dienststelle zurückzuführen ist, über den sich der Betroffene norm ...[+++]

De verwijzende rechter vergelijkt, enerzijds, die situatie met de situatie die wordt geregeld door andere teksten inzake sociale zekerheid, meer bepaald door artikel 30 van de wet van 29 juni 1981 houdende de algemene beginselen van de sociale zekerheid voor werknemers, dat voorziet in een verjaringstermijn van drie jaar, die op vijf jaar wordt gebracht in geval van bedrog of arglist van de werknemer en die wordt teruggebracht tot zes maanden indien de betaling enkel het gevolg is van een vergissing van de instelling of de dienst, waarvan de betrokkene zich normaal g ...[+++]


« Verstösst Artikel 100 Absatz 1 Nr. 1 der durch den königlichen Erlass vom 17. Juli 1991 koordinierten Gesetze über die Staatsbuchführung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem diese Bestimmung, die für Schadenersatzklagen zu Lasten des belgischen Staates eine fünfjährige Verjährungsfrist ab dem ersten Januar des Haushaltsjahres, in dessen Verlauf sie entstanden, vorsieht, nicht auf Schadenersatzklagen anwendbar wäre, die gegen Einrichtungen der Kategorie A nach dem Gesetz vom 16. März 1954 über die Ko ...[+++]

« Schendt artikel 100, eerste lid, 1°, van de wetten op de Rijkscomptabiliteit, gecoördineerd bij het koninklijk besluit van 17 juli 1991, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, doordat die bepaling, die voor de vorderingen tot schadevergoeding ten laste van de Belgische Staat in een verjaringstermijn van vijf jaar voorziet te rekenen vanaf de eerste januari van het begrotingsjaar in de loop waarvan zij zijn ontstaan, niet van toepassing zou zijn op de vorderingen tot schadevergoeding die worden ingesteld tegen de instellingen behoren ...[+++]


« Verstösst Artikel 100 Absatz 1 Nr. 1 der durch den königlichen Erlass vom 17hhhhqJuli 1991 koordinierten Gesetze über die Staatsbuchführung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem diese Bestimmung, die für Schadenersatzklagen zu Lasten des belgischen Staates eine fünfjährige Verjährungsfrist ab dem ersten Januar des Haushaltsjahres, in dessen Verlauf sie entstanden, vorsieht, nicht auf Schadenersatzklagen anwendbar wäre, die gegen Einrichtungen der Kategorie A nach dem Gesetz vom 16hhhhqMärz 1954 über ...[+++]

« Schendt artikel 100, eerste lid, 1°, van de wetten op de Rijkscomptabiliteit, gecoördineerd bij het koninklijk besluit van 17 juli 1991, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, doordat die bepaling, die voor de vorderingen tot schadevergoeding ten laste van de Belgische Staat in een verjaringstermijn van vijf jaar voorziet te rekenen vanaf de eerste januari van het begrotingsjaar in de loop waarvan zij zijn ontstaan, niet van toepassing zou zijn op de vorderingen tot schadevergoeding die worden ingesteld tegen de instellingen behoren ...[+++]


Der vorlegende Richter vergleicht einerseits diese Situation mit derjenigen, die durch andere Gesetzestexte bezüglich der sozialen Sicherheit geregelt wird, insbesondere durch Artikel 30 des Gesetzes vom 29. Juni 1981 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze der sozialen Sicherheit für Lohnempfänger, der eine dreijährige Verjährungsfrist vorsieht, welche bei Betrug oder arglistiger Täuschung von Seiten des Arbeitnehmers auf fünf Jahre verlängert wird und auf sechs Monate verkürzt wird, wenn die Zahlung nur auf einen Irrtum der Einrichtung oder der Dienststelle zurückzuführen ist, über den sich der Betroffene norm ...[+++]

De verwijzende rechter vergelijkt, enerzijds, die situatie met de situatie die wordt geregeld door andere teksten inzake sociale zekerheid, meer bepaald door artikel 30 van de wet van 29 juni 1981 houdende de algemene beginselen van de sociale zekerheid voor werknemers, dat voorziet in een verjaringstermijn van drie jaar, die op vijf jaar wordt gebracht in geval van bedrog of arglist van de werknemer en die wordt teruggebracht tot zes maanden indien de betaling enkel het gevolg is van een vergissing van de instelling of de dienst, waarvan de betrokkene zich normaal g ...[+++]


« Verstösst Artikel 100 Absatz 1 Nr. 1 der durch den königlichen Erlass vom 17. Juli 1991 koordinierten Gesetze über die Staatsbuchführung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem diese Bestimmung, die für Schadenersatzklagen zu Lasten des belgischen Staates (oder der Gemeinschaften und/oder der Regionen) eine fünfjährige Verjährungsfrist vorsieht, nicht auf Schadenersatzklagen anwendbar wäre, die von Rechtsunterworfenen gegen Einrichtungen öffentlichen Interesses der Kategorie B erhoben werden und der gemeinrechtlichen dreissigjährigen Verjährungsfrist unterlägen, s ...[+++]

« Schendt artikel 100, eerste lid, 1°, van de wetten op de Rijkscomptabiliteit, gecoördineerd bij het koninklijk besluit van 17 juli 1991, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, doordat die bepaling, die voor de vorderingen tot schadevergoeding ten laste van de Belgische Staat (of de gemeenschappen en/of de gewesten) in een verjaringstermijn van vijf jaar voorziet, niet van toepassing zou zijn op de vorderingen tot schadevergoeding die door rechtsonderhorigen worden ingesteld tegen de instellingen van openbaar nut van categorie B, die onderworpen zouden zijn aan de gemeenrechtelijke verjaringstermijn van dertig jaar, zoals die van kracht ...[+++]


Das nationale Gericht hat zu prüfen, ob eine nationale Vorschrift, nach der die Verjährungsfrist für die Geltendmachung eines Schadensersatzanspruchs von dem Tag an zu laufen beginnt, an dem das verbotene Kartell oder Verhalten verwirklicht worden ist, insbesondere dann, wenn sie auch noch eine kurze Verjährungsfrist vorsieht, die nicht unterbrochen werden kann, die Geltendmachung des Schadensersatzanspruchs praktisch unmöglich macht oder übermäßig erschwert.

Het is aan de nationale rechter om na te gaan of een nationale bepaling krachtens welke de verjaringstermijn voor het indienen van een vordering tot schadevergoeding begint te lopen op de dag waarop de verboden mededingingsregeling of gedraging tot stand is gekomen, de uitoefening van het recht vergoeding te vorderen in de praktijk onmogelijk of uiterst moeilijk maakt, inzonderheid wanneer de in deze nationale bepaling neergelegde termijn tevens kort is en niet kan worden geschorst.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'verjährungsfrist vorsieht nicht' ->

Date index: 2023-09-16
w