7. nimmt die Entscheidung des Bürgerbeauftragten zur Kenntnis und vertritt die Ansicht, dass die Bürgerinnen und Bürger ein eindeutiges Int
eresse daran haben, informiert zu werden und zu verfolgen, ob dem öffentlichen Interesse gedient wird, insbesondere wenn für das ACTA Rechtsvorschriften erlassen werden müssen; sieht in der öffentlichen Kritik an de
r Geheimhaltung der Verhandlungen ein klares Signal dafür, dass das für die Verhandlungen angewandte Verfahren unter politischen Gesichtspunkten nicht haltbar ist; erinnert die Kommiss
...[+++]ion an ihre vertragliche Verpflichtung gemäß Artikel 15 AEUV, „eine verantwortungsvolle Verwaltung zu fördern und die Beteiligung der Zivilgesellschaft sicherzustellen“, sowie „unter weitestgehender Beachtung des Grundsatzes der Offenheit zu handeln“; beauftragt die Kommission, dafür zu sorgen, dass die Unionsbürger vor der Paraphierung des Übereinkommenstextes die Gelegenheit erhalten, sich dazu zu äußern, und dass ihren Beiträgen angemessen Rechnung getragen wird; 7. neemt nota van het besluit van de ombudsman en is van mening dat burgers een duidelijk belang hebben bij voorlichting en onderzoek naar de vraag of het openbaar belang is gediend, in het bijzonder als ACTA wetgeving nodig maakt; ziet in de kritiek van het publiek over de ondoo
rzichtigheid van de onderhandelingen een duidelijk signaal dat de gekozen onderhandelingsprocedure politiek onhoudbaar is; herinnert de Commissie aan de verplichting die voortvloeit uit artikel 15 van het VWEU "[o]m goed bestuur te bevorderen en de deelneming van het maatschappelijk middenveld te waarborgen", en "in een zo groot mogelijke openheid" te werken;
...[+++]verzoekt de Commissie ervoor te zorgen dat zij input van EU-burgers over de tekst van de overeenkomst kan ontvangen en naar behoren kan bestuderen voordat zij de overeenkomst parafeert;