Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Atomteststoppvertrag
B-Waffen-Übereinkommen
BWÜ
CTBT
CWÜ
Chemiewaffenübereinkommen
OVCW
Organisation für das Verbot chemischer Waffen
UVNV
Umfassendes Verbot von Nuklearversuchen
Zu lesen ist Absatz 1
Zu lesen ist Absatz 1
« Verstösst Artikel 53 § 1
Übereinkommen über das Verbot chemischer Waffen

Traduction de «verbot auferlegt sich » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Atomteststoppvertrag | umfassendes Verbot von Nuklearversuchen | Vertrag über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen | CTBT [Abbr.] | UVNV [Abbr.]

Alomvattend Kernstopverdrag | CTBT [Abbr.]


Chemiewaffenübereinkommen | Übereinkommen über das Verbot chemischer Waffen | Übereinkommen über das Verbot der Entwicklung, Herstellung, Lagerung und des Einsatzes chemischer Waffen und über die Vernichtung solcher Waffen | CWÜ [Abbr.]

Chemische Wapens Verdrag | Verdrag inzake chemische wapens | CWC [Abbr.]


B-Waffen-Übereinkommen | Übereinkommen über das Verbot biologischer Waffen und von Toxinwaffen | Übereinkommen über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer (biologischer) Waffen und von Toxinwaffen sowie über die Vernichtung solcher Waffen | BWÜ [Abbr.]

B-wapensverdrag | Verdrag inzake biologische en toxinewapens | Verdrag tot verbod van de ontwikkeling, de productie en de aanleg van voorraden van bacteriologische (biologische) en toxinewapens en inzake de vernietiging van deze wapens | BTWC [Abbr.] | BW-Verdrag [Abbr.]


Organisation für das Verbot chemischer Waffen [ OVCW ]

Organisatie voor het verbod van chemische wapens [ OVCW ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
ab) „Gefährdende Person” die natürliche Person, gegen die eine Schutzmaßnahme angeordnet wurde, mit der ihr eine/eines oder mehrere der in Buchstabe a genannten Verpflichtungen oder Verbote auferlegt wurde(n);

a ter) "persoon van wie de dreiging uitgaat": de natuurlijke persoon ten opzichte van wie een beschermingsmaatregel die een of meerdere van de verplichtingen of verboden zoals omschreven onder a), omvat, wordt of is aangenomen;


Das Strafvollstreckungsgericht Brüssel fragt den Hof, ob Artikel 53 Absatz 1 des Gesetzes vom 17. Mai 2006 über die externe Rechtsstellung der zu einer Freiheitsstrafe verurteilten Personen und die dem Opfer im Rahmen der Strafvollstreckungsmodalitäten zuerkannten Rechte, « dahingehend ausgelegt, dass er dem Verurteilten das absolute Verbot auferlegt, sich während der Sitzung von seinem Rechtsanwalt vertreten zu lassen », gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung verstosse.

De Strafuitvoeringsrechtbank te Brussel vraagt het Hof of artikel 53, eerste lid, van de wet van 17 mei 2006 betreffende de externe rechtspositie van de veroordeelden tot een vrijheidsstraf en de aan het slachtoffer toegekende rechten in het raam van de strafuitvoeringsmodaliteiten, « in die zin geïnterpreteerd dat het aan de veroordeelde een absoluut verbod oplegt om op de zitting te kunnen worden vertegenwoordigd door zijn advocaat », de artikelen 10 en 11 van de Grondwet schendt.


« Verstösst Artikel 53 § 1 [zu lesen ist: Absatz 1] des Gesetzes vom 17. Mai 2006 über die externe Rechtsstellung der zu einer Freiheitsstrafe verurteilten Personen und die dem Opfer im Rahmen der Strafvollstreckungsmodalitäten zuerkannten Rechte, dahingehend ausgelegt, dass er dem Verurteilten das absolute Verbot auferlegt, sich während der Sitzung von seinem Rechtsanwalt vertreten zu lassen, gegen den in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Gleichheitsgrundsatz?

« Schendt artikel 53, § 1 [lees : eerste lid], van de wet van 17 mei 2006 betreffende de externe rechtspositie van de veroordeelden tot een vrijheidsstraf en de aan het slachtoffer toegekende rechten in het raam van de strafuitvoeringsmodaliteiten, in die zin geïnterpreteerd dat het aan de veroordeelde een absoluut verbod oplegt om op de zitting te kunnen worden vertegenwoordigd door zijn advocaat, het grondwettelijke beginsel van gelijkheid vervat in de artikelen 10 en 11 van de Grondwet ?


In der Auslegung, wonach Artikel 53 Absatz 1 des Gesetzes vom 17. Mai 2006 dem Verurteilten ein absolutes Verbot auferlegt, sich durch seinen Beistand vertreten lassen zu können, ist die präjudizielle Frage bejahend zu beantworten.

In de interpretatie volgens welke artikel 53, eerste lid, van de wet van 17 mei 2006 aan de veroordeelde een absoluut verbod oplegt om door zijn raadsman te kunnen worden vertegenwoordigd, dient de prejudiciële vraag bevestigend te worden beantwoord.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
- Artikel 53 Absatz 1 des Gesetzes vom 17. Mai 2006 über die externe Rechtsstellung der zu einer Freiheitsstrafe verurteilten Personen und die dem Opfer im Rahmen der Strafvollstreckungsmodalitäten zuerkannten Rechte, dahingehend ausgelegt, dass er dem Verurteilten das absolute Verbot auferlegt, sich während der Sitzungen des Strafvollstreckungsgerichts von seinem Beistand vertreten zu lassen, verstösst gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung.

- Artikel 53, eerste lid, van de wet van 17 mei 2006 betreffende de externe rechtspositie van de veroordeelden tot een vrijheidsstraf en de aan het slachtoffer toegekende rechten in het raam van de strafuitvoeringsmodaliteiten schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in de interpretatie volgens welke die bepaling aan de veroordeelde een absoluut verbod oplegt om door zijn raadsman te kunnen worden vertegenwoordigd op de zittingen van de strafuitvoeringsrechtbank.


« Verstösst Artikel 53 § 1 [zu lesen ist : Absatz 1] des Gesetzes vom 17hhhhqMai 2006 über die externe Rechtsposition der zu einer Freiheitsstrafe Verurteilten und die dem Opfer zuerkannten Rechte im Rahmen der Strafvollstreckungsmodalitäten, dahingehend ausgelegt, dass er dem Verurteilten das absolute Verbot auferlegt, sich während der Sitzung von seinem Rechtsanwalt vertreten zu lassen, gegen den in den Artikeln 10 und 11 der Verfassung verankerten Gleichheitsgrundsatz?

« Schendt artikel 53, § 1 [lees : eerste lid], van de wet van 17 mei 2006 betreffende de externe rechtspositie van de veroordeelden tot een vrijheidsstraf en de aan het slachtoffer toegekende rechten in het raam van de strafuitvoeringsmodaliteiten, in die zin geïnterpreteerd dat het aan de veroordeelde een absoluut verbod oplegt om op de zitting te kunnen worden vertegenwoordigd door zijn advocaat, het grondwettelijke beginsel van gelijkheid vervat in de artikelen 10 en 11 van de Grondwet ?


Eine Schutzmaßnahme ist eine von einer zuständigen Behörde eines Mitgliedstaats erlassene Entscheidung, mit der einer gefährdenden Person eine(s) oder mehrere der in Artikel 2 Absatz 2 genannten Verpflichtungen oder Verbote auferlegt werden, sofern der Verstoß gegen diese Verpflichtungen oder Verbote nach dem Recht des betreffenden Mitgliedstaats einen Straftatbestand erfüllt oder anderweitig in diesem Mitgliedstaat durch Freiheitsentzug bestraft werden kann.

Een beschermingsmaatregel is een door een bevoegde autoriteit van een lidstaat genomen beslissing waarbij een persoon die gevaar veroorzaakt, een of meer in artikel 2, lid 2, genoemde verplichtingen of verboden worden opgelegd, mits het overtreden van deze verplichtingen of verboden een strafbaar feit is volgens het recht van de betrokken lidstaat of in die lidstaat anderszins met een vrijheidsstraf kan worden bestraft.


Eine Europäische Schutzanordnung kann nur dann erlassen werden, wenn zuvor eine Schutzmaßnahme im Anordnungsstaat erlassen wurde, mit der der gefährdenden Person eine/eines oder mehrere der folgenden Verpflichtungen oder Verbote auferlegt wurden:

Het Europees beschermingsbevel kan alleen worden uitgevaardigd indien in de beslissingsstaat reeds een beschermingsmaatregel is genomen waarbij de persoon die gevaar veroorzaakt, een of meer van de volgende verplichtingen of verboden zijn opgelegd:


„gefährdende Person“ die natürliche Person, der eine/eines oder mehrere der in Artikel 5 aufgeführten Verpflichtungen oder Verbote auferlegt wurden;

„persoon die gevaar veroorzaakt”, de natuurlijke persoon aan wie een of meer van de in artikel 5 genoemde verplichtingen of verboden zijn opgelegd.


„Schutzmaßnahme“ eine im Anordnungsstaat nach dessen einzelstaatlichem Recht und einzelstaatlichen Verfahren ergangene Entscheidung, mit der einer gefährdenden Person zugunsten einer geschützten Person eine/eines oder mehrere der in Artikel 5 aufgeführten Verpflichtungen oder Verbote auferlegt werden, um die geschützte Person vor einer strafbaren Handlung zu schützen, die ihr Leben, ihre physische oder psychische Integrität, ihre Würde, ihre persönliche Freiheit oder ihre sexuelle Integrität gefährden könnte ;

„beschermingsmaatregel”, een in de beslissingsstaat volgens de nationale wetgeving en procedures genomen beslissing waarbij, ter bescherming van een beschermde persoon tegen een strafbare handeling die zijn leven, fysieke of psychologische integriteit, persoonlijke vrijheid of seksuele integriteit in gevaar kan brengen, een of meer van de in artikel 5 bedoelde verplichtingen of verboden worden opgelegd aan een persoon die gevaar veroorzaakt .




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'verbot auferlegt sich' ->

Date index: 2025-04-23
w