Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Absatz
Absatzpolitik
Absatzstruktur
Bedingungen der Genehmigung für das Inverkehrbringen
Bedingungen für das Inverkehrbringen
Genehmigung für das Inverkehrbringen
Inverkehrbringen
Vermarktung

Traduction de «verbietet inverkehrbringen » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Bedingungen der Genehmigung für das Inverkehrbringen | Bedingungen für das Inverkehrbringen | Bedingungen für die Erteilung einer Genehmigung für das Inverkehrbringen

voorwaarden verbonden aan de vergunning voor het in de handel brengen


Aufrechterhaltung von Gemeinschaftszulassungen (nach dem Inverkehrbringen) | Aufrechterhaltung von Gemeinschaftszulassungen nach dem Inverkehrbringen

het in stand houden van de vergunning voor het in de handel brengen


Europäisches Genehmigungssystem für das Inverkehrbringen von Arzneimitteln | Europäisches System für das Inverkehrbringen von Arzneimitteln

Europees systeem voor het verlenen van een vergunning voor het in de handel brengen


Genehmigung für das Inverkehrbringen

vergunning voor het in de handel brengen


Vermarktung [ Absatz | Absatzpolitik | Absatzstruktur | Inverkehrbringen ]

commercialisering [ marketingbeleid | marketingcampagne | marketingstructuur | op de markt brengen ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Die EU-Holzverordnung (Verordnung (EU) Nr. 995/2010), die am 3. März 2013 in Kraft getreten ist, verbietet das Inverkehrbringen von Holz aus illegalem Einschlag auf dem europäischen Markt; mit der Verordnung zu Rechtsdurchsetzung, Politikgestaltung und Handel im Forstsektor (Verordnung (EG) Nr. 2173/2005 des Rates, FLEGT), die seit 2005 anwendbar ist, wurde ein Genehmigungssystem eingerichtet, mit dem die Rechtmäßigkeit von Holzeinfuhren in die EU überprüft werden kann, die aus Ländern stammen, die über ein Partnerschaftsabkommen im Rahmen des Systems verfügen.

De EU-houtverordening (EUTR; Verordening (EU) nr. 995/2010), die van toepassing is sinds 3 maart 2013, verbiedt illegaal gekapt hout op de Europese markt te brengen; bij de verordening inzake wetshandhaving, governance en handel in de bosbouw (FLEGT) (Verordening (EG) nr. 2173/2005 van de Raad), die van toepassing is sinds 2005, is een vergunningensysteem ingesteld om na te gaan of de invoer van hout in de EU uit landen waarmee in het kader van dat systeem een partnerschapsovereenkomst is gesloten, legaal is.


Die EU-Holzverordnung (Verordnung (EU) Nr. 995/2010), die am 3. März 2013 in Kraft getreten ist, verbietet das Inverkehrbringen von Holz aus illegalem Einschlag auf dem europäischen Markt; mit der Verordnung zu Rechtsdurchsetzung, Politikgestaltung und Handel im Forstsektor (Verordnung (EG) Nr. 2173/2005 des Rates), die seit 2005 anwendbar ist, wurde ein Genehmigungssystem eingerichtet, mit dem die Rechtmäßigkeit von Holzeinfuhren in die EU überprüft werden kann, die aus Ländern stammen, die über ein Partnerschaftsabkommen im Rahmen des Systems verfügen.

De EU-houtverordening (Verordening (EU) nr. 995/2010), die van toepassing is sinds 3 maart 2013, verbiedt illegaal gekapt hout op de Europese markt te brengen; bij de verordening inzake wetshandhaving, governance en handel in de bosbouw (FLEGT) (Verordening (EG) nr. 2173/2005 van de Raad), die van toepassing is sinds 2005, is een vergunningensysteem ingesteld om na te gaan of de invoer van hout in de EU uit landen waarmee op grond van dat systeem een partnerschapsovereenkomst is gesloten, legaal is.


Kommission fordert von GRIECHENLAND und UNGARN Anwendung der Verordnung, die das Inverkehrbringen von Holz aus illegalem Einschlag auf dem EU-Markt verbietet

Commissie verzoekt GRIEKENLAND en HONGARIJE verordening toe te passen die verbiedt illegaal gekapt hout in EU op de markt te brengen


(2) Ein Mitgliedstaat verbietet das Inverkehrbringen von in Artikel 2 Buchstaben a, b und c definierten Milcherzeugnissen in seinem Hoheitsgebiet, wenn die Angaben gemäß Absatz 1 Unterabsatz 1 dieses Artikels nicht in einer für die Käufer in dem Mitgliedstaat, in dem diese Erzeugnisse in Verkehr gebracht werden, leicht verständlichen Sprache vermerkt sind, es sei denn, diese Informationen werden vom Lebensmittelunternehmer auf andere Weise angegeben.

2. Een lidstaat verbiedt het in de handel brengen van in artikel 2, onder a), b) en c), omschreven melkproducten op zijn grondgebied indien de in lid 1, eerste alinea, van dit artikel genoemde vermeldingen niet zijn aangebracht in een taal die gemakkelijk te begrijpen is voor de kopers van die lidstaat waar deze producten in de handel worden gebracht, tenzij deze informatie door de exploitant van het levensmiddelenbedrijf via andere middelen wordt verschaft.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
31. Zur ersten Rüge der Kommission ist daran zu erinnern, dass Artikel 11 Buchstabe a der Richtlinie 69/335 verbietet, auf die Ausfertigung, die Ausgabe, die Börsenzulassung, das Inverkehrbringen von oder den Handel mit Aktien, Anteilen oder anderen Wertpapieren gleicher Art sowie Zertifikaten derartiger Wertpapiere, ungeachtet der Person des Emittenten, eine Steuer irgendwelcher Art zu erheben.

31. Om de eerste grief van de Commissie te beoordelen, zij eraan herinnerd dat artikel 11, sub a, van richtlijn 69/335 verbiedt, het opmaken, de uitgifte, de toelating ter beurze, het in omloop brengen of het verhandelen van aandelen, deelbewijzen of andere soortgelijke effecten, alsmede van certificaten van deze stukken, onverschillig door wie zij worden uitgegeven, aan een belasting, in welke vorm ook, te onderwerpen.


Schließlich stellt das Gericht zu der von den Klägern behaupteten Beeinträchtigung ihres Eigentumsrechts an den erbeuteten Robben klar, dass die Grundverordnung das Inverkehrbringen von Robbenerzeugnissen nicht verbietet, wenn sie aus einer traditionsgemäß betriebenen Jagd stammen.

Ten slotte antwoordt het Gerecht op een door verzoekers gestelde schending van hun eigendomsrecht op de gevangen zeehonden dat de basisverordening niet verbiedt dat zeehondenproducten die afkomstig zijn van de traditioneel beoefende jacht, op de markt worden gebracht.


Art. 3 Buchst. c der Verordnung (EG) Nr. 469/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Mai 2009 über das ergänzende Schutzzertifikat für Arzneimittel ist unter Umständen wie denen des Ausgangsverfahrens, wo dem Inhaber eines Grundpatents auf der Grundlage dieses Patents und der Genehmigung für das Inverkehrbringen eines Arzneimittels, das eine Zusammensetzung aus mehreren Wirkstoffen ist, bereits ein ergänzendes Schutzzertifikat für diese Wirkstoffzusammensetzung erteilt worden ist, die durch dieses Patent im Sinne von Art. 3 Buchst. a dieser Verordnung geschützt ist, dahin auszulegen, dass er es nicht ...[+++]

In omstandigheden als die in het hoofdgeding, waarin op basis van een basisoctrooi en de vergunning voor het in de handel brengen van een geneesmiddel dat bestaat uit een samenstelling van meerdere werkzame stoffen, de houder van dit octrooi reeds een aanvullend beschermingscertificaat heeft verkregen voor deze samenstelling van werkzame stoffen die door dit octrooi wordt beschermd in de zin van artikel 3, sub a, van verordening (EG) nr. 469/2009 van het Europees Parlement en de Raad van 6 mei 2009 betreffende het aanvullende beschermingscertificaat voor geneesmiddelen, moet artikel 3, sub c, van deze verordening ald ...[+++]


Eine Gesetzesbestimmung, die das Inverkehrbringen eines Erzeugnisses verbietet oder nur marginal erlaubt (siehe mutatis mutandis EuGH, 21. April 2005, Lindberg, C-267/03, Randnr. 77), stellt im Ubrigen ebenfalls eine technische Vorschrift dar, die grundsätzlich der Kommission übermittelt werden muss.

De wetsbepaling die de verhandeling van een product verbiedt of slechts op marginale wijze toestaat (zie, mutatis mutandis, HvJ, 21 april 2005, Lindberg, C-267/03, punt 77), vormt overigens eveneens een technisch voorschrift waarvan de Commissie in beginsel in kennis moet worden gesteld.


(1) Frankreich hat am 5. März 2001 eine einzelstaatliche Maßnahme erlassen, die die Herstellung, das Inverkehrbringen, den Vertrieb, die Einfuhr, die Ausfuhr und die Verwendung von Medizinprodukten verbietet, zu deren Herstellung tierische Erzeugnisse verwendet wurden, sofern diese als Dura-mater-Substitutionserzeugnisse verwendet werden.

(1) Op 5 maart 2001 heeft Frankrijk een nationale maatregel vastgesteld waarbij de vervaardiging, het in de handel brengen, de distributie, de invoer, de uitvoer en het gebruik van medische hulpmiddelen die uit stoffen van dierlijke oorsprong zijn vervaardigd worden verboden, wanneer zij als dura-matervervangingsmiddelen worden gebruikt.


Die Kosmetik-Richtlinie in ihrem derzeitigen Wortlaut verbietet das Inverkehrbringen kosmetischer Mittel, die an Tieren getestete Bestandteile enthalten, in der EU und wirkt sich folglich auch auf Erzeugnisse aus Drittländern aus.

De huidige formulering van de Cosmeticarichtlijn verbiedt het in de handel brengen in de EU van cosmetica die op dieren geteste ingrediënten bevatten; hieraan zijn bijgevolg ook consequenties verbonden voor de producten van derde landen.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'verbietet inverkehrbringen' ->

Date index: 2024-12-10
w