Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Arbeitnehmer mit Behinderungen
Behinderte Arbeitskräfte
Behinderter Arbeitnehmer
Betrieb mit eingeschränkter Stromversorgung
Blinder
Eingeschränkte Prüfung
Eingeschränkte Stromversorgung
Invalider
Körperbehinderter
Motorisch Behinderter
Motorisch eingeschränkte Person
Person mit eingeschränkter Beweglichkeit
Person mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit
Person mit eingeschränkter Mobilität
Taubstummer
Unverhältnismässig hoher Verwaltungsaufwand
Vollständig behinderte Person

Vertaling van "unverhältnismässig eingeschränkt " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Person mit eingeschränkter Beweglichkeit | Person mit eingeschränkter Mobilität

persoon met beperkte mobiliteit | persoon met verminderde mobiliteit | PRM [Abbr.] | PVM [Abbr.]


Körperbehinderter [ Blinder | Invalider | motorisch Behinderter | motorisch eingeschränkte Person | Person mit eingeschränkter Mobilität | Taubstummer | vollständig behinderte Person ]

lichamelijk gehandicapte [ blinde | doofstomme | gebrekkige | invalide | minder valide persoon | motorisch gehandicapte ]


Betrieb mit eingeschränkter Stromversorgung | eingeschränkte Stromversorgung

beperkte voeding | werking bij beperkte voeding


unverhältnismässig hoher Verwaltungsaufwand

onevenredige administratieve lasten




Person mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit

in haar mobiliteit gehinderde persoon


Gebiet mit aus Gründen des Naturschutzes eingeschränkter landwirtschaftlicher Nutzung

landbouwgebied met milieubeperkingen


Arbeitnehmer mit Behinderungen [ behinderte Arbeitskräfte | behinderter Arbeitnehmer | Person mit eingeschränkter Mobilität ]

werknemer met een beperking [ gehandicapte werknemer | werknemer met beperkte mobiliteit | werknemer met een handicap ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
In der Auslegung, wonach die fragliche Bestimmung vorschreibt, dass die unterbrechende Wirkung eines Aktes, der wegen Missachtung des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten nichtig ist, zu dem Zeitpunkt der Verkündung der diesbezüglichen gerichtlichen Entscheidung endet und nicht zu dem Zeitpunkt ihrer Notifizierung an den Arbeitgeber, wird die Möglichkeit des Adressaten, die durch das Gesetz vorgeschriebenen weiteren Schritte zu unternehmen - im vorliegenden Fall die Ladung innerhalb von drei Werktagen gemäss den Artikeln 6 und 7 des vorerwähnten Gesetzes vom 19. März 1991 - unter Berücksichtigung der Beschaffenheit des Verfahrens sowie der Dauer und der Folgen seiner Nichteinhaltung, ...[+++]

In de interpretatie dat de in het geding zijnde bepaling voorschrijft dat de stuiting van een akte die nietig is vanwege een miskenning van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken, een einde neemt op het ogenblik van de uitspraak van de rechterlijke beslissing dienaangaande, en niet op het ogenblik van de kennisgeving ervan aan de werkgever, wordt de mogelijkheid van de geadresseerde om de bij wet vereiste verdere stappen te zetten - te dezen de dagvaarding binnen drie werkdagen overeenkomstig de artikelen 6 en 7 van de voormelde wet van 19 maart 1991 - rekening houdend met de aard van de procedure en met de duur en de gevolgen van de niet-naleving ervan, onevenredig ...[+++]


Der Hof hat bereits wiederholt in Urteilen erkannt, dass eine Bestimmung, wonach die Frist, über die eine Person verfügt, um eine gerichtliche Beschwerde (Urteil Nr. 170/2003 vom 17. Dezember 2003; Urteil Nr. 166/2005 vom 16. November 2005; Urteil Nr. 34/2006 vom 1. März 2006; Urteil Nr. 43/2006 vom 15. März 2006; Urteil Nr. 48/2006 vom 29. März 2006) oder eine administrative Beschwerde (Urteil Nr. 85/2007 vom 7. Juni 2007; Urteil Nr. 123/2007 vom 26. September 2007; Urteil Nr. 162/2007 vom 19. Dezember 2007; Urteil Nr. 178/2009 vom 12. November 2009) gegen eine Entscheidung einzureichen, zum Zeitpunkt des Versands dieser Entscheidung anfängt, nicht mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung vereinbar ist, insofern das Verteidigungsrecht des Adres ...[+++]

Het Hof heeft reeds herhaalde malen geoordeeld dat een bepaling luidens welke de termijn waarover een persoon beschikt om een jurisdictioneel (arrest nr. 170/2003 van 17 december 2003; arrest nr. 166/2005 van 16 november 2005; arrest nr. 34/2006 van 1 maart 2006; arrest nr. 43/2006 van 15 maart 2006; arrest nr. 48/2006 van 29 maart 2006) of een administratief beroep (arrest nr. 85/2007 van 7 juni 2007; arrest nr. 123/2007 van 26 september 2007; arrest nr. 162/2007 van 19 december 2007; arrest nr. 178/2009 van 12 november 2009) in te stellen tegen een beslissing aanvangt op het ogenblik van de verzending van die beslissing, niet bestaanbaar is met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het recht van verdediging van ...[+++]


Der Hof hat schon mehrmals erkannt, dass eine Bestimmung, kraft deren die Frist, über die eine Person verfügt, um eine gerichtliche Beschwerde (Urteile Nrn. 170/2003, 166/2005, 34/2006, 43/2006 und 48/2006) oder eine administrative Beschwerde (Urteile Nrn. 85/2007, 123/2007, 162/2007 und 178/2009) gegen eine Entscheidung einzulegen, zum Zeitpunkt des Versands dieser Entscheidung anfängt, mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung unvereinbar ist, insofern das Recht der Verteidigung des Adressaten auf unverhältnismässige Weise dadurch eingeschränkt wird, dass diese Frist zu einem Zeitpunkt einsetzt, wo der Inhalt der Entscheidung dem Adres ...[+++]

Het Hof heeft reeds herhaalde malen geoordeeld dat een bepaling krachtens welke de termijn waarover een persoon beschikt om een jurisdictioneel (arresten nrs. 170/2003, 166/2005, 34/2006, 43/2006 en 48/2006) of een administratief beroep (arresten nrs. 85/2007, 123/2007, 162/2007 en 178/2009) in te stellen tegen een beslissing aanvangt op het ogenblik van de verzending van die beslissing, niet bestaanbaar is met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het recht van verdediging van de geadresseerde op onevenredige wijze wordt beperkt doordat die termijn begint te lopen op een ogenblik dat de geadresseerde nog geen kennis kan hebbe ...[+++]


Der Hof hat bereits wiederholt in Urteilen erkannt, dass eine Bestimmung, wonach die Frist, über die eine Person verfügt, um eine gerichtliche Beschwerde (Urteil Nr. 170/2003 vom 17. Dezember 2003; Urteil Nr. 166/2005 vom 16. November 2005; Urteil Nr. 34/2006 vom 1. März 2006; Urteil Nr. 43/2006 vom 15. März 2006; Urteil Nr. 48/2006 vom 29. März 2006) oder eine administrative Beschwerde (Urteil Nr. 85/2007 vom 7. Juni 2007; Urteil Nr. 123/2007 vom 26. September 2007; Urteil Nr. 162/2007 vom 19. Dezember 2007; Urteil Nr. 178/2009 vom 12. November 2009) gegen eine Entscheidung einzureichen, zum Zeitpunkt des Versands dieser Entscheidung anfängt, nicht mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung vereinbar ist, insofern das Verteidigungsrecht des Adres ...[+++]

Het Hof heeft reeds herhaalde malen geoordeeld dat een bepaling luidens welke de termijn waarover een persoon beschikt om een jurisdictioneel (arrest nr. 170/2003 van 17 december 2003; arrest nr. 166/2005 van 16 november 2005; arrest nr. 34/2006 van 1 maart 2006; arrest nr. 43/2006 van 15 maart 2006; arrest nr. 48/2006 van 29 maart 2006) of een administratief beroep (arrest nr. 85/2007 van 7 juni 2007; arrest nr. 123/2007 van 26 september 2007; arrest nr. 162/2007 van 19 december 2007; arrest nr. 178/2009 van 12 november 2009) in te stellen tegen een beslissing aanvangt op het ogenblik van de verzending van die beslissing, niet bestaanbaar is met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het recht van verdediging van ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Aus den in den zitierten Erwägungen des Urteils Nr. 75/93 angeführten Gründen werden die Rechte der Enteigneten und der in Artikel 6 genannten Drittbetroffenen nicht unverhältnismässig eingeschränkt.

Om de redenen vermeld in de aangehaalde overwegingen van het arrest nr. 75/93 worden de rechten van de onteigenden en de in artikel 6 bedoelde belanghebbende derden niet op onevenredige wijze beperkt.


w