33. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, im Zuge der
bevorstehenden Überprüfung der Verordnung (EG) Nr. 2100/94 über den gemeinschaftlichen Sortenschutz den Landwirten auch weiterhin die Mögli
chkeit einzuräumen, gemäß Artikel 14 Absätze 1 und 2 dieser Verordnung selbstgezogenes Saatgut einzusetzen, zumal Wirtschaft, Kultur und Umwelt und auch die Artenvielfalt in
der Landwirtschaft davon profitieren; fordert in dies
...[+++]em Zusammenhang, dass die Pflanzenzuchtrechte und die derzeit geltenden Beschränkungen der Verwendung von selbstgezogenem Saatgut einer fairen und ausgewogenen Prüfung zwecks Verbesserung und Vereinfachung des Rechtsrahmens unterzogen werden, damit zwischen dem bestehenden Neuerungsbedarf und der Erhaltung und Erhöhung der Vielfalt bei Kulturpflanzen ein ausgewogenes Verhältnis hergestellt und gleichzeitig die Lebensgrundlage von Kleinbauern gestärkt wird; 33. dringt bij de Commissie en de lidstaten aan op handhaving van de mogelijkheid van
gebruik van op het eigen bedrijf verkregen teeltmateriaal zoals neerge
legd in artikel 14, leden 1 en 2, van Verordening (EG) nr. 2100/94 van de Raad inzake het communautaire kwekersrecht, wanneer wijziging van deze verordening binnenkort aan de orde is, aangezien deze praktijk economische, culturele en ecologische voordelen kan opleveren en kan bijdragen tot de biodiversiteit in de landbouw; verlangt dat er een eerlijke en evenwichtige toetsing plaa
...[+++]tsvindt van het kwekersrecht tegenover de huidige restricties op het gebruik van eigen teeltmateriaal teneinde het regelgevingskader te verbeteren en vereenvoudigen en het juiste evenwicht te vinden tussen de noodzaak van innovatie en behoud en bevordering van gewasdiversiteit alsmede verbetering van de levensstandaard van kleine en middelgrote boeren;