11. verlangt eine wirkungsvolle demokratische und gerichtliche Kontrolle über die Terrorismusbekämpfungspolitik und die Tätigkeiten der Nachrichtendienste; weist darauf hin, dass zwischen Tätigkeiten der Rec
htsdurchsetzung und solchen der Informati
onsbeschaffung klar unterschieden werden muss; betont, dass Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus, die sich im Nachhinein als unnötig, nicht wirkungsvoll oder unverhältnismäßig erweisen, aufgehoben
werden müssen, dass Verletzungen der Grundrechte untersucht und rückgängig gemacht
werden ...[+++] müssen und dass aufgrund der Befugnisse, die der Vertrag von Lissabon dem Europäischen Parlament und den nationalen Parlamenten zuweist, neue Formen der demokratischen Kontrolle konzipiert werden müssen; verlangt, dass in solche Maßnahmen und Übereinkünfte Verfallsklauseln oder Klauseln zur regelmäßig erneuerten Ermächtigung aufgenommen werden; 11. vraagt dat degelijk democratisch en justitieel toezicht uitgeoefend wordt op terrorismebestrijdingsmaatregelen en inlichtingenactiviteiten; wijst ero
p dat een duidelijk onderscheid moet worden gemaakt tussen wetshandhavingsactiviteiten en inlichtingenactiviteiten; onderstreept dat maatregelen die achteraf niet noodzakelijk, niet doeltreffend en/of niet evenredig blijken,
ingetrokken moeten worden, dat mensenrechtenschendingen onderzocht en gecorrigeerd moeten worden en dat nieuwe vormen van democratisch toezicht ontwikkeld moet
...[+++]worden, stoelend op de bevoegdheden die het Verdrag van Lissabon toekent aan het Europees Parlement en de nationale parlementen; benadrukt het standpunt dat de bedoelde maatregelen en overeenkomsten vergezeld moeten gaan van "uitdovings"- of periodieke herbevestigingsclausules;