Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aufzeichnungen über Ereignismeldungen aufbewahren
Bericht
Berichte vorlegen
Berichte vorstellen
Berichte vortragen
Berichte über Zwischenfälle aufbewahren
Berichte über ungewöhnliche Vorfälle aufbewahren
Ein System zur Aufzeichnung von Vorfällen entwickeln
Einen Bericht vorstellen
Follow-up-Bericht
Geschäftsbericht
Inflationsgefälle
Nach Sachgebieten geordneter Bericht
TB
Tätigkeitsbericht
Unterschied
Unterschied in den Lohnkosten
Unterschied in den Preissteigerungsraten
Zusammenfassender Bericht

Traduction de «unterschied bericht » (Allemand → Néerlandais) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Berichte vortragen | einen Bericht vorstellen | Berichte vorlegen | Berichte vorstellen

rapporten opstellen | verslag uitbrengen | rapporten presenteren | statistieken presenteren


Inflationsgefälle | Unterschied in den Preissteigerungsraten

Inflatiecijferverschil | Inflatieverschil






Berichte über Zwischenfälle aufbewahren | ein System zur Aufzeichnung von Vorfällen entwickeln | Aufzeichnungen über Ereignismeldungen aufbewahren | Berichte über ungewöhnliche Vorfälle aufbewahren

gemelde incidenten en de wijze van afhandeling registeren | zich bezich houden met incidentenrapportage | een incidentenrapportage bijhouden | incidentenregister bijhouden


nach Sachgebieten geordneter Bericht | Tätigkeitsbericht | zusammenfassender Bericht | TB [Abbr.]

analytisch verslag


Berichte zu Tieren auf der Grundlage von Aufzeichnungen verfassen

rapporten op basis van dossiers van dieren opstellen | verslagen op basis van dossiers van dieren opstellen | verslagen gebaseerd op dossiers van dieren opmaken | verslagen op basis van dossiers van dieren opmaken




Follow-up-Bericht (nom masculin)

opvolgingsrapport (nom neutre) | opvolgingsverslag (nom neutre)


TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Nach Artikel 13 der Richtlinie zur Anwendung des Gleichbehandlungsgrundsatzes ohne Unterschied der Rasse oder der ethnischen Herkunft (2000/43/EG) sind Mitgliedstaaten verpflichtet, eine nationale Gleichbehandlungsstelle einzurichten und sie mit Aufgaben wie der Unterstützung von Opfern, der Durchführung von unabhängigen Untersuchungen, der Veröffentlichung unabhängiger Berichte sowie der Vorlage von Empfehlungen im Zusammenhang mit Diskriminierungen zu betrauen.

Op grond van artikel 13 van de richtlijn rassengelijkheid (2000/43/EG) zijn de lidstaten verplicht een nationaal orgaan voor gelijkheid op te richten en het formeel te belasten met specifieke taken, waaronder: onafhankelijke bijstand verlenen aan slachtoffers, onafhankelijke onderzoeken over discriminatie verrichten, onafhankelijke verslagen publiceren en aanbevelingen formuleren met betrekking tot discriminatie.


Der Bericht verlangt auch die Prüfung mehrerer politischer Fragen bei der Bewertung im nächsten Jahr, z. B. die freiwillige bzw. die verpflichtende Registrierung, die Möglichkeit einer Ad‑hoc‑ bzw. Ausnahmeregelung für Rechtsanwaltskanzleien und Beratungsfirmen, die sich registrieren, aber gleichzeitig die Vertraulichkeit ihrer Kundendaten wahren wollen, die Erläuterung des Unterschieds zwischen Warnungen und Beschwerden sowie eine Klarstellung der Kategorie für Organisationen, die lokale, regionale und kommunale Gebietskörperschaften vertreten.

In het verslag wordt ook bepaald welke beleidskwesties aan bod moeten komen wanneer het register volgend jaar wordt herbekeken: is inschrijving vrijwillig of verplicht; kan er een ad‑hoc afwijkende en uitzonderlijke formule worden gevonden voor adviesbureaus of advocatenkantoren die zich willen inschrijven, maar bezorgd zijn over hun geheimhoudingsplicht tegenover hun cliënten; wat is precies het verschil tussen waarschuwingen en klachten, en wat houdt de categorie organisaties die plaatselijke, gewestelijke en gemeentelijke autorit ...[+++]


Der Bericht der hochrangigen Sachverständigengruppe weist auf einen deutlichen geschlechtsspezifischen Unterschied hin: So liegt der Anteil der leseschwachen Jugendlichen bei den Mädchen bei durchschnittlich 13,3 %, bei den Jungen dagegen bei 26,6 %.

Uit het verslag van de werkgroep op hoog niveau blijkt een aanzienlijke genderkloof: gemiddeld leest 13,3 % van de meisjes slecht, tegenover 26,6 % van de jongens.


1. begrüßt die Mitteilung der Kommission zur Durchführung der Richtlinie 2000/43/EG vom 29. Juni 2000 zur Anwendung des Gleichbehandlungsgrundsatzes ohne Unterschied der Rasse oder der ethnischen Herkunft, mit der ein Rahmen zur Bekämpfung der Diskriminierung aufgrund der Rasse oder der ethnischen Herkunft im Hinblick auf die Verwirklichung des Gleichbehandlungsgrundsatzes in den Mitgliedstaaten unter uneingeschränkter Achtung des Subsidiaritätsprinzips und gemäß den jeweiligen nationalen Traditionen und Praktiken geschaffen werden soll; würdigt die im Bericht der Kommi ...[+++]

1. verheugt zich over het verslag van de Commissie over de toepassing van Richtlijn 2000/43/EG van 29 juni 2000 houdende toepassing van het beginsel van gelijke behandeling van personen ongeacht ras of etnische afstamming, die bedoeld is als raamwerk voor de bestrijding van discriminatie volgens ras of etnische afstamming om de beginselen van gelijkheid voor de wet, gelijke kansen en gelijke behandeling in de lidstaten te consolideren, met volledige inachtneming van het subsidiariteitsbeginsel in overeenstemming met de nationale tradities en werkwijzen; waardeert het overzicht over de toepassing van de richtlijn dat in het verslag van d ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Im Bericht der Europäischen Kommission wird die Umsetzung der Richtlinie zur Anwendung des Gleichbehandlungsgrundsatzes ohne Unterschied der Rasse oder der ethnischen Herkunft analysiert.

In het verslag van de Europese Commissie wordt een analyse gegeven van de tenuitvoerlegging van de richtlijn gelijke behandeling van personen ongeacht ras of etnische afstamming.


− (FR) Herr Präsident, Frau Buitenweg, sehr geehrte Abgeordnete! Die Kommission begrüßt diesen Bericht über die Anwendung der Richtlinie 2000/43/EG vom 29. Juni 2000 zur Anwendung des Gleichbehandlungsgrundsatzes ohne Unterschied der Rasse oder der ethnischen Herkunft.

− (FR) Mijnheer de Voorzitter, mevrouw de rapporteur, geachte afgevaardigden, het verslag over de toepassing van Richtlijn 2000/43/EG van 29 juni 2000 houdende toepassing van het beginsel van gelijke behandeling van personen ongeacht ras of etnische afstamming wordt door de Commissie toegejuicht.


– Als nächster Punkt folgt der Bericht von Kathalijne Maria Buitenweg im Namen des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres über die Anwendung der Richtlinie 2000/43/EG vom 29. Juni 2000 zur Anwendung des Gleichbehandlungsgrundsatzes ohne Unterschied der Rasse oder der ethnischen Herkunft (2007/2094(INI) ) (A6-0278/2007 ).

− Aan de orde is het verslag van Kathalijne Maria Buitenweg, namens de Commissie burgerlijke vrijheden, justitie en binnenlandse zaken, over de toepassing van Richtlijn 2000/43/EG van 29 juni 2000 houdende toepassing van het beginsel van gelijke behandeling van personen ongeacht ras of etnische afstamming (2007/2094(INI) ) (A6-0278/2007 ).


Der Rat nahm Kenntnis vom aktualisierten Bericht der Kommission über die Umsetzung der Richtlinie 2000/43/EG über den Gleichbehandlungsgrundsatz ohne Unterschied der Rasse oder der ethnischen Herkunft (Frist für die Umsetzung in nationale Rechtsvorschriften: Juli 2003) und der Richtlinie 2000/78/EG zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf (Frist für die Umsetzung in nationale Rechtsvorschriften: Dezember 2003).

De Raad nam nota van het bijgewerkte verslag van de Commissie over de toepassing van Richtlijn 2000/43/EG van de Raad houdende toepassing van het beginsel van gelijke behandeling van personen ongeacht ras of etnische afstamming (termijn voor omzetting in de nationale wetgeving: juli 2003) en van Richtlijn 2000/78/EG tot instelling van een algemeen kader voor gelijke behandeling in arbeid en beroep (termijn voor omzetting in de nationale wetgeving: december 2003).


9. ist der Ansicht, dass der geschlechtsbezogene Unterschied beim Entgelt eine Priorität mit Schlüsselbedeutung für die Anpassung als Reaktion auf die Schlussfolgerungen des Europäischen Rates von Stockholm darstellt, und begrüßt den Vorschlag des Beratenden Ausschusses für Chancengleichheit, die Festlegung von Zielen mit Zeitplänen zur Verringerung des geschlechtsbezogenen Unterschieds beim Entgelt in die Beschäftigungsleitlinien für 2002 aufzunehmen; fordert die Kommission auf, im Rahmen der EU-Beschäftigungsstrategie und in Verbindung mit den Beschäftigungsleitlinien nach wie vor für spezifische Maßnahmen zu plädieren, die das Lohnge ...[+++]

9. is van mening dat het inkomensverschil tussen mannen en vrouwen een kernprioriteit is voor aanpassingen in reactie op de conclusies van de Europese Raad van Stockholm en is verheugd over het voorstel van het Raadgevend comité gelijke kansen voor mannen en vrouwen om in de werkgelegenheidsrichtsnoeren voor 2002 doelen met tijdschema op te nemen om het inkomensverschil tussen mannen en vrouwen te verminderen; roept de Commissie op om in het kader van de Europese werkgelegenheidsstrategie en de werkgelegenheidsrichtsnoeren verder te blijven ijveren voor specifieke maatregelen die de loonkloof bestrijden en hierbij ook precieze kwantitatieve doelstellingen en streefdata vast te stellen; verlangt dat zij bij het ...[+++]


Bericht der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat: Gemeinsamer Bericht über die Anwendung der Richtlinie 2000/43/EG des Rates vom 29. Juni 2000 zur Anwendung des Gleichbehandlungsgrundsatzes ohne Unterschied der Rasse oder der ethnischen Herkunft („Richtlinie zur Rassengleichheit“) und der Richtlinie 2000/78/EG des Rates vom 27. November 2000 zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Verwirklichung der Gleichbehandlung in Beschäftigung und Beruf („Gleichbehandlungsrichtlinie für den Bereich Beschäftigung“) (COM(2014) 2 final vom 17.1.2014).

Verslag van de Europese Commissie aan het Europees Parlement en de Raad: Gezamenlijk verslag inzake de tenuitvoerlegging van Richtlijn 2000/43/EG van de Raad van 29 juni 2000 houdende toepassing van het beginsel van gelijke behandeling van personen ongeacht ras of etnische afstamming („richtlijn rassengelijkheid”) en van Richtlijn 2000/78/EG van de Raad van 27 november 2000 tot instelling van een algemeen kader voor gelijke behandeling in arbeid en beroep („richtlijn gelijke behandeling in arbeid en beroep”) (COM(2014) 2 final, 17.1.2014)


w