Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «unternehmen steigern mehr » (Allemand → Néerlandais) :

Mehr und bessere Arbeitsplätze schaffen Mehr Menschen an das Erwerbsleben heranführen und die Sozialschutzsysteme modernisieren Die Anpassungsfähigkeit von Arbeitnehmern und Unternehmen sowie die Flexibilit der Arbeitsmärkte steigern Mehr in das Humankapital investieren: bessere Bildung und Qualifikation |

Meer en betere banen Meer mensen aan het werk helpen en de sociale zekerheid moderniseren Vergroting van het aanpassingsvermogen van werknemers en bedrijven en van de flexibiliteit van de arbeidsmarkten Meer investeringen in menselijk kapitaal door middel van beter onderwijs en betere vaardigheden |


Darum muss die Union entschlossene Schritte unternehmen, um das Wachstum zu fördern, Investitionen zu steigern, mehr und bessere Arbeitsplätze zu schaffen und Reformen zugunsten der Wettbewerbsfähigkeit zu fördern.

Daarom moet de Unie doortastende maatregelen nemen om groei te stimuleren, de investeringen te verhogen, meer en betere banen te scheppen en hervormingen aan te moedigen die het concurrentievermogen vergroten.


Gleichzeitig erhalten immer mehr KMU und größere nationale Unternehmen auf ihren Heimatmärkten internationale Konkurrenz, die sie zwingt, ihre Innovationskapazität entweder durch interne oder ausgelagerte FE-Aktivitäten zu steigern. Nach den vorliegenden Daten investieren kleinere Unternehmen in der EU im Verhältnis weniger in FE-Aktivitäten als dies in den USA der Fall ist [14].

Terzelfder tijd krijgen steeds meer KMO's en grotere nationale ondernemingen op de thuismarkt met internationale concurrentie te maken, hetgeen hen ertoe dwingt hun innovatiecapaciteit op te voeren door middel van OO in eigen huis of door OO uit te besteden. De beschikbare gegevens suggereren dat er door kleinere bedrijven in de EU relatief minder in OO wordt geïnvesteerd, dan in de VS het geval is. [14]


27. Gemäß den Schlussfolgerungen der Frühjahrstagung des Europäischen Rates vom 22. und 23. März 2005 müssen die Ziele Vollbeschäftigung, Arbeitsplatzqualität, Arbeitproduktivität und sozialer Zusammenhalt ihren Niederschlag in klaren Prioritäten finden: mehr Menschen in Arbeit bringen und halten und die sozialen Sicherungssysteme modernisieren; die Anpassungsfähigkeit der Arbeitskräfte und der Unternehmen verbessern und die Flexibilität der Arbeitsmärkte steigern; die Inv ...[+++]

27. Overeenkomstig de conclusies van de Europese Voorjaarsaad van 22 en 23 maart 2005 moeten de doelstellingen van volledige werkgelegenheid, verbetering van de arbeidskwaliteit en –productiviteit en versterking van de sociale samenhang worden vertaald in duidelijke prioriteiten: meer mensen op de arbeidsmarkt krijgen en houden, de socialezekerheidsstelsels moderniseren, het aanpassingsvermogen van werknemers en ondernemingen en de flexibiliteit van de arbeidsmarkten verbeteren en investeren in menselijk kapitaal door de verbetering v ...[+++]


Die Beschäftigungspolitik der Mitgliedstaaten sollte darauf abzielen, mehr Menschen an eine Beschäftigung heranzuführen (besonders durch bessere Nutzung einer aktiven Arbeitsmarktpolitik und durch Strategien für ein aktives Altern), die Anpassungsfähigkeit von Erwerbstätigen und Unternehmen durch der Produktivitätssteigerung entsprechende Lohnentwicklung und durch stärkere Investitionen in das Humankapital zu steigern.

Het werkgelegenheidsbeleid van de lidstaten dient erop gericht te zijn de arbeidsmarkt voor meer mensen aantrekkelijk te maken (met name door de hervorming van belastingen en uitkeringen teneinde de werkloosheids- en armoedeval weg te nemen, een verbeterde toepassing van een actief arbeidsmarktbeleid en strategieën voor actief ouder worden); verbetering van het aanpassingsvermogen van werknemers en bedrijven, met name door een loonontwikkeling die gelijke tred houdt met de groei van de productiviteit en hogere investeringen in menselijk kapitaal.


(3) Die im Gemeinsamen Beschäftigungsbericht 2003-2004 vorgenommene Überprüfung der Nationalen Aktionspläne für Beschäftigung der Mitgliedstaaten zeigt, dass die Mitgliedstaaten und die Sozialpartner folgenden Maßnahmen Vorrang einräumen sollten: Die Anpassungsfähigkeit der Arbeitskräfte und der Unternehmen steigern; mehr Menschen auf den Arbeitsmarkt bringen und in Arbeit halten, Arbeit für alle lohnend machen; mehr und effizienter in Humankapital und das lebenslange Lernen investieren; die wirksame Durchsetzung der Reformen durch bessere Governance sicherstellen.

(3) Het onderzoek van de Nationale Actieplannen voor werkgelegenheid van de lidstaten in het Gezamenlijk Verslag over de Werkgelegenheid 2003-2004 toont aan dat de lidstaten en de sociale partners prioriteit zouden moeten verlenen aan het verbeteren van het aanpassingsvermogen van werknemers en ondernemingen; het ertoe bewegen van meer mensen om de arbeidsmarkt op te gaan, dan wel te blijven werken, en betaald werk voor iedereen tot een reële optie maken; meer en doelmatiger investeren in menselijk kapitaal en levenslang leren; en een effectieve tenuit ...[+++]


(3) Die im Gemeinsamen Beschäftigungsbericht 2003-2004 vorgenommene Überprüfung der Nationalen Aktionspläne für Beschäftigung der Mitgliedstaaten zeigt, dass die Mitgliedstaaten und die Sozialpartner folgenden Maßnahmen Vorrang einräumen sollten: Die Anpassungsfähigkeit der Arbeitskräfte und der Unternehmen steigern; mehr Menschen auf den Arbeitsmarkt bringen und in Arbeit halten, Arbeit für alle lohnend machen; mehr und effizienter in Humankapital und das lebenslange Lernen investieren; die wirksame Durchsetzung der Reformen durch bessere Governance sicherstellen.

(3) Het onderzoek van de Nationale Actieplannen voor werkgelegenheid van de lidstaten in het Gezamenlijk Verslag over de Werkgelegenheid 2003-2004 toont aan dat de lidstaten en de sociale partners prioriteit zouden moeten verlenen aan het verbeteren van het aanpassingsvermogen van werknemers en ondernemingen; het ertoe bewegen van meer mensen om de arbeidsmarkt op te gaan, dan wel te blijven werken, en betaald werk voor iedereen tot een reële optie maken; meer en doelmatiger investeren in menselijk kapitaal en levenslang leren; en een effectieve tenuit ...[+++]


(3) Die im Gemeinsamen Beschäftigungsbericht 2003-2004 vorgenommene Überprüfung der Nationalen Aktionspläne für Beschäftigung der Mitgliedstaaten zeigt, dass die Mitgliedstaaten und die Sozialpartner folgenden Maßnahmen Vorrang einräumen sollten: Die Anpassungsfähigkeit der Arbeitskräfte und der Unternehmen steigern; mehr Menschen auf den Arbeitsmarkt bringen und in Arbeit halten, den Zugang arbeitsloser Jugendlicher zur Erstanstellung und die Beschäftigung oder Weiterbeschäftigung älterer Menschen erleichtern, Arbeit für alle lohnend machen; mehr und effizienter in Humanka ...[+++]

(3) Het onderzoek van de Nationale Actieplannen voor werkgelegenheid van de lidstaten in het Gezamenlijk Verslag over de Werkgelegenheid 2003-2004 toont aan dat de lidstaten en de sociale partners prioriteit zouden moeten verlenen aan het verbeteren van het aanpassingsvermogen van werknemers en ondernemingen; het ertoe bewegen van meer mensen om de arbeidsmarkt op te gaan, dan wel te blijven werken, het vergemakkelijken van de toegang tot een eerste baan voor jonge werklozen en het bevorderen van de toegang tot werk/het blijven werken voor ouderen en bet ...[+++]


(3) Die im Gemeinsamen Beschäftigungsbericht 2003-2004 vorgenommene Überprüfung der Nationalen Aktionspläne für Beschäftigung der Mitgliedstaaten zeigt, dass die Mitgliedstaaten und die Sozialpartner folgenden Maßnahmen Vorrang einräumen sollten: Die Anpassungsfähigkeit der Arbeitskräfte und der Unternehmen steigern; mehr Menschen auf den Arbeitsmarkt bringen und in Arbeit halten, Arbeit für alle lohnend machen; mehr und effizienter in Humankapital und das lebenslange Lernen sowie in Forschung und Entwicklung investieren; die wirksame Durchsetzung der Reformen durch besser ...[+++]

(3) Het onderzoek van de Nationale Actieplannen voor werkgelegenheid van de lidstaten in het Gezamenlijk Verslag over de Werkgelegenheid 2003-2004 toont aan dat de lidstaten en de sociale partners prioriteit zouden moeten verlenen aan het verbeteren van het aanpassingsvermogen van werknemers en ondernemingen; het ertoe bewegen van meer mensen om de arbeidsmarkt op te gaan, dan wel te blijven werken, en betaald werk voor iedereen tot een reële optie maken; meer en doelmatiger investeren in menselijk kapitaal en levenslang leren alsook in onderzoek en ont ...[+++]


(3) Die im Gemeinsamen Beschäftigungsbericht 2003-2004 vorgenommene Überprüfung der Nationalen Aktionspläne für Beschäftigung der Mitgliedstaaten zeigt, dass die Mitgliedstaaten und die Sozialpartner folgenden Maßnahmen Vorrang einräumen sollten: Die Anpassungsfähigkeit der Arbeitskräfte und der Unternehmen steigern; mehr Menschen auf den Arbeitsmarkt bringen und in Arbeit halten, Arbeit für alle lohnend machen; mehr und effizienter in Humankapital und das lebenslange Lernen investieren; die wirksame Durchsetzung der Reformen durch bessere Governance sicherstellen.

(3) Het onderzoek van de Nationale Actieplannen voor werkgelegenheid van de lidstaten in het Gezamenlijk Verslag over de Werkgelegenheid 2003-2004 toont aan dat de lidstaten en de sociale partners prioriteit zouden moeten verlenen aan het verbeteren van het aanpassingsvermogen van werknemers en ondernemingen; het ertoe bewegen van meer mensen om de arbeidsmarkt op te gaan, dan wel te blijven werken, en betaald werk voor iedereen tot een reële optie maken; meer en doelmatiger investeren in menselijk kapitaal en levenslang leren; en een effectieve tenuit ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'unternehmen steigern mehr' ->

Date index: 2025-05-13
w