Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bewegliches Kulturerbe
Einen Krankenwagen unter Normalbedingungen fahren
Einen Krankenwagen unter Notfallbedingungen fahren
Einen Rettungswagen unter Normalbedingungen fahren
Einen Rettungswagen unter Notfallbedingungen fahren
Europäische Tage des Kulturerbes
Europäischer Tag des Denkmals
Konvention zum Schutz des Kulturerbes unter Wasser
Tag des offenen Denkmals
Tage des Kulturerbes
Unbewegliches Kulturerbe
Unter
Unter Beachtung
Unter Berücksichtigung
Unter prekärem Status eingestellt
Vorbehaltlich
Zum Kulturerbe gehörende Güter

Vertaling van "unter kulturerbe " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Konvention zum Schutz des Kulturerbes unter Wasser

Verdrag inzake de bescherming van cultureel erfgoed onder water


Europäische Tage des Kulturerbes | Europäischer Tag des Denkmals | Tag des offenen Denkmals | Tage des Kulturerbes

Europese monumentendag | Monumentendag | open-monumentendag | OMD [Abbr.]




Zum Kulturerbe gehörende Güter

Onroerend cultureel patrimonium




einen Krankenwagen unter Normalbedingungen fahren | einen Notfallkrankenwagen unter Normalbedingungen fahren | einen Rettungswagen unter Normalbedingungen fahren

een ambulance besturen in niet-dringende situaties | een ziekenwagen besturen in niet-dringende situaties


Entlassung unter der Leitung von Krankenpflegern durchführen | Entlassung unter der Leitung von Krankenpflegepersonal durchführen | Entlasung unter der Leitung von Krankenschwestern durchführen

patiëntenontslag door verpleegkundigen uitvoeren | patiëntenontslag door verplegend personeel uitvoeren


unter | unter Beachtung | unter Berücksichtigung | vorbehaltlich

behoudens


einen Notfallkrankenwagen unter Notfallbedingungen fahren | einen Krankenwagen unter Notfallbedingungen fahren | einen Rettungswagen unter Notfallbedingungen fahren

een ambulance besturen in noodsituaties | een ziekenwagen besturen in noodsituaties


unter prekärem Status eingestellt

niet in vast verband aangesteld
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
14. JULI 2016 - Zusammenarbeitsabkommen zwischen der Flämischen Gemeinschaft, der Wallonischen Region, der Gemeinsamen Gemeinschaftskommission und der Deutschsprachigen Gemeinschaft bezüglich der vorzunehmenden Abänderungen in der Kindergeldgesetzgebung Unter Hinweis auf Artikel 23 der Verfassung; Unter Hinweis auf das Sondergesetz vom 8. August 1980 zur Reform der Institutionen, Artikel 94, § 1bis, eingefügt durch Artikel 44 des Sondergesetzes vom 6. Januar 2014 über die Sechste Staatsreform; Unter Hinweis auf das Gesetz vom 31. Dezember 1983 über institutionelle Reformen für die Deutschsprachige Gemeinschaft, Artikel 60sexies, ei ...[+++]

14 JULI 2016. - Samenwerkingsakkoord tussen de Vlaamse Gemeenschap, het Waalse Gewest, de Gemeenschappelijke Gemeenschapscommissie en de Duitstalige Gemeenschap betreffende de aan de kinderbijslagregelgeving aan te brengen wijzigingen Gelet op artikel 23 van de Grondwet; Gelet op de bijzondere wet van 8 augustus 1980 tot hervorming der instellingen, artikel 94, § 1bis, ingevoegd door artikel 44 van de bijzondere wet van 6 januari 2014 met betrekking tot de Zesde Staatshervorming; Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen voor de Duitstalige Gemeenschap, artikel 60sexies, ingevoegd door artikel 37 van de wet van 19 april 2014 tot wijziging van de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen voor de D ...[+++]


30. weist darauf hin, dass die EU das UNESCO-Übereinkommen von 2005 über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen ratifiziert hat, und fordert die Mitgliedstaaten, die dies bisher noch nicht getan haben, auf, das Übereinkommen von 1970 über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der unzulässigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut und die UNIDROIT-Konvention von 1995 über gestohlene oder rechtswidrig ausgeführte Kulturgüter als wichtige Instrumente für einen verstärkten Schutz des Weltkulturerbes und der kulturellen Vielfalt zu ratifizieren, ebenso die Konvention von 1954 zum Schutz von Kulturgut b ...[+++]

30. brengt in herinnering dat de EU het Unesco-Verdrag van 2005 betreffende de bescherming en de bevordering van de diversiteit van cultuuruitingen heeft geratificeerd en verzoekt de lidstaten, voor zover ze dat nog niet hebben gedaan, de volgende verdragen te ratificeren: het Unesco-Verdrag van 1970 inzake de middelen om de onrechtmatige invoer, uitvoer of eigendomsoverdracht van culturele goederen te verbieden en te verhinderen, het Unidroit-Verdrag van 1995 inzake gestolen of onrechtmatig uitgevoerde cultuurgoederen (beiden essentiële rechtsinstrumenten voor een krachtiger bescherming van het mondiale culturele erfgoed en culturele di ...[+++]


Für die Zwecke dieses Berichts bezieht sich der Begriff „Kulturerbe“ auf materielles Kulturerbe (bewegliches, unbewegliches und unter Wasser befindliches Kulturerbe), immaterielles Kulturerbe (mündliche Überlieferungen, darstellende Künste, Rituale) und digitales Kulturerbe.

De in dit verslag gebruikte term "cultureel erfgoed" omvat het tastbare cultureel erfgoed (roerend, onroerend en onder water), het niet-tastbare cultureel erfgoed (mondelinge overlevering, podiumkunsten, rituelen) en het digitale cultureel erfgoed.


D. unter Hervorhebung dessen, dass derartige Akte der Zerstörung kultureller und historischer Stätten und Güter weder neu noch auf den Irak und Syrien beschränken und dass die UNESCO das Kulturerbe als wichtigen Bestandteil der kulturellen Identität von Gemeinschaften, Gruppen und Einzelpersonen sowie des sozialen Zusammenhalts betrachtet, sodass die vorsätzliche Zerstörung von Kulturerbe auf eine Verletzung der Würde des Menschen und der Menschenrechte hinauslaufen könnte; unter Betonung dessen, dass unter anderem die UNESCO festgestellt haben, dass das ...[+++]

D. overwegende dat dergelijke vormen van vernieling van culturele en historische monumenten en voorwerpen niet nieuw zijn en niet alleen plaatsvinden in Irak en Syrië, en dat volgens de Unesco “cultureel erfgoed een belangrijke component is van de culturele identiteit van gemeenschappen, groepen en individuen, en van sociale cohesie, en dat de opzettelijke vernieling ervan negatieve gevolgen heeft voor de menselijke waardigheid en de mensenrechten”; overwegende dat de opbrengst van het plunderen van culturele en religieuze plaatsen en het smokkelen van objecten in Irak en Syrië door het regime van Assad, het Vrije Syrische Leger, ISIS/ ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Unter Bewahrung sind Maßnahmen zu verstehen, die auf die Sicherung der Lebensfähigkeit des immateriellen Kulturerbes gerichtet sind, einschließlich der Identifizierung, der Dokumentation, der Erforschung, der Erhaltung, des Schutzes, der Förderung, der Aufwertung, der Weitergabe, insbesondere durch formale und informelle Bildung, sowie der Neubelebung der verschiedenen Aspekte dieses Erbes.

Bescherming betekent maatregelen treffen die erop gericht zijn de leefbaarheid van het immaterieel cultureel erfgoed te verzekeren, inclusief de identificatie, de documentatie, het wetenschappelijk onderzoek, de bewaring, de bescherming, de promotie, de versterking, de overdracht van immaterieel cultureel erfgoed, in het bijzonder door formeel en niet-formeel onderwijs, en het revitaliseren van verschillende aspecten van dat erfgoed.


Während der Vorarbeiten vor der Annahme des Sondergesetzes vom 21. Juli 1971 wurde das « Kulturerbe » in dem Sinne definiert, dass es sich insbesondere auf das « bewegliche Erbe » bezog und « unter anderem die Regelung über den Export von Kunstwerken; die Verpflichtung der Hinterlegung eines oder mehrerer Exemplare jeder Publikation gleich welcher Art, die durch Drucken oder durch phonographische oder kinematographische Verfahren vervielfältigt wird, bei einer öffentlich-rechtlichen Einrichtung; die verpflichtende Aufbewahrung von H ...[+++]

Tijdens de parlementaire voorbereiding die aan het aannemen van de bijzondere wet van 21 juli 1971 is voorafgegaan, werd het « cultureel patrimonium » in die zin gedefinieerd dat het betrekking heeft op met name het « roerend patrimonium » en « onder meer [.] het vaststellen van regels betreffende uitvoer van kunstwerken; het verplicht maken van de nederlegging in een publiekrechtelijke instelling van een of meer exemplaren van om het even welke publicatie die vermenigvuldigd wordt door middel van drukkunst, door fonografische of cin ...[+++]


26. APRIL 2012 - Dekret zur Zustimmung zu dem Ubereinkommen zum Schutz des Kulturerbes unter Wasser, verabschiedet am 2. November 2001 und geschehen zu Paris am 6. November 2001 (1)

26 APRIL 2012. - Decreet houdende instemming met het Verdrag ter bescherming van het cultureel erfgoed onder water, aangenomen op 2 november 2001 en opgemaakt te Parijs op 6 november 2001 (1)


19. MÄRZ 2012 - Dekret zur Zustimmung zu dem Ubereinkommen zum Schutz des Kulturerbes unter Wasser, geschehen zu Paris am 2. November 2001 (1)

19 MAART 2012. - Decreet houdende instemming met het Verdrag ter bescherming van het cultureel erfgoed onder water, aangenomen in Parijs op 2 november 2001 (1)


Die Umbenennung des zwischenstaatlichen Europäischen Kulturerbe-Siegels in Kulturerbe-Siegel der Europäischen Union - im Rahmen der Maßnahme der Gemeinschaft - ist für den Standpunkt der Berichterstatterin und für das Konzept des Siegels, wie es in dem Vorschlag dargestellt wird, von großer Bedeutung. Es unterscheidet Letzteres deutlich von Ersterem und spiegelt wider, dass das neue Siegel als ein Mittel verwendet werden sollte, Zusammenhalt und Solidarität anzustreben und zu erreichen, zuerst und vor allem unter den Bürgern der EU.

Wijziging van de naam van het intergouvernementele Europees erfgoedlabel (EEL) in Erfgoedlabel van de Europese Unie (EUEL) – als Gemeenschapsactie – speelt een belangrijke rol in het standpunt van de rapporteur en het concept van het label zoals dit in het voorstel wordt uitgewerkt: op deze manier wordt een duidelijk onderscheid gemaakt tussen de twee labels, en wordt zichtbaar gemaakt dat het nieuwe label ingezet moet worden bij het streven naar cohesie en solidariteit, met name tussen de burgers van de EU.


24. begrüßt den jüngsten Vorschlag im Rahmen des Rats für die Erstellung einer Liste des europäischen Kulturerbes und fordert die Kommission auf, diesen Vorschlag zu unterstützen; ist der Auffassung, dass in diesem Zusammenhang vor allem dem lokalen Kulturerbe in ländlichen Gebieten und Inselregionen auch unter Berücksichtigung der nicht materiellen Elemente des Kulturerbes besondere Bedeutung beigemessen werden sollte; ist der Auffassung, dass Kandidatenländer ebenfalls aufgefordert werden sollten, sich an dieser Initiative zu bete ...[+++]

24. is verheugd over het recente voorstel in het kader van de Raad om een Europese lijst van het culturele erfgoed op te stellen en roept de Commissie op dit plan te steunen; is van mening dat het lokale culturele erfgoed van het platteland en van eilanden in dit verband extra aandacht verdient, waarbij de immateriële aspecten van cultureel erfgoed niet uit het oog mogen worden verloren; is van mening dat kandidaat-landen ook bij dit initiatief moeten worden betrokken;


w