Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "unter erneutem hinweis darauf " (Duits → Nederlands) :

UNTER NACHDRÜCKLICHEM HINWEIS darauf, dass dieses Abkommen die Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten der Union, ihrer Mitgliedstaaten und Aserbaidschans unberührt lässt, die sich aus dem Völkerrecht ergeben, insbesondere aus dem Abkommen vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und dem zugehörigen Protokoll vom 31. Januar 1967,

EROP WIJZEND dat deze overeenkomst geen afbreuk doet aan de rechten, verplichtingen en verantwoordelijkheden van de Unie, van haar lidstaten en van Azerbeidzjan die voortvloeien uit het internationaal recht en met name uit het Verdrag van 28 juli 1951 betreffende de status van vluchtelingen en het protocol daarbij van 31 januari 1967,


E. unter erneutem Hinweis darauf, dass das Recht eines Staates auf Selbstverteidigung keinen unverhältnismäßigen oder wahllosen Einsatz von Gewalt rechtfertigen kann; unter Hinweis darauf, dass das internationale humanitäre Recht Angriffe auf die Zivilbevölkerung strikt untersagt,

E. nogmaals verklarend dat het recht van een staat om zichzelf te verdedigen onevenredig of willekeurig gebruik van geweld niet kan rechtvaardigen; eraan herinnerd dat het internationaal humanitair recht aanvallen op het burgers strikt verbiedt,


N. unter erneutem Hinweis auf das Recht auf eine differenzierte Behandlung im diesem Bereich, das in Artikel 299 Absatz 2 des EG-Vertrags verankert ist und durch das die Annahme entsprechender Maßnahmen zugunsten der Regionen in äußerster Randlage ermöglicht wird, insbesondere was die Bedingungen für den Zugang zu den Strukturfonds betrifft; unter erneutem Hinweis darauf, was die bisherige Haltung der Europäischen Union gegenüber den Regionen in äußerster Randlage im Bereich der Strukturfonds war, nach der ihnen sogar wegen der Einzigartigkeit ihrer Lage Ko-Finanzierungssätze zugestanden wurden, die über denen lagen, die den übrigen Re ...[+++]

N. gezien het recht op differentiële behandeling op dit terrein, dat in artikel 299, lid 2 van het EG-Verdrag is neergelegd en dat de mogelijkheid toelaat, ten gunste van de ultraperifere regio's relevante maatregelen te treffen met betrekking tot met name de voorwaarden voor toegang tot de structuurfondsen; herinnerend aan het tot nu toe door de EU ingenomen standpunt ten opzichte van de ultraperifere regio's inzake de structuurfondsen en herinnerend aan het feit dat die regio's in het licht van hun bijzondere omstandigheden zelfs een hoger percentage aan cofinanciering is toegestaan dan andere cohesieregio's,


O. unter erneutem Hinweis auf das Recht auf eine differenzierte Behandlung im diesem Bereich, das in Artikel 299 Absatz 2 des Vertrags zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft verankert ist und durch das die Annahme entsprechender Maßnahmen zugunsten der Regionen in äußerster Randlage ermöglicht wird, insbesondere was die Bedingungen für den Zugang zu den Strukturfonds betrifft; unter erneutem Hinweis darauf, was die bisherige Haltung der Europäischen Union gegenüber den Regionen in äußerster Randlage im Bereich der Strukturfonds war, nach der ihnen sogar wegen der Einzigartigkeit ihrer Lage Ko-Finanzierungssätze zugestanden wurden, d ...[+++]

O. gezien het recht op differentiële behandeling op dit terrein, dat in artikel 299, lid 2 van het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap is neergelegd en dat de mogelijkheid toelaat, ten gunste van de ultraperifere regio's relevante maatregelen te treffen met betrekking tot met name de voorwaarden voor toegang tot de structuurfondsen; herinnerend aan het tot nu toe door de EU ingenomen standpunt ten opzichte van de ultraperifere regio's inzake de structuurfondsen en herinnerend aan het feit dat die regio's in het licht van hun bijzondere omstandigheden zelfs een hoger percentage aan cofinanciering is toegestaan dan andere c ...[+++]


L. unter erneutem Hinweis darauf, dass es weiterhin den Reformprozess im Iran unterstützt, und unter Bekräftigung seiner Bereitschaft, die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der Europäischen Union und dem Iran zu stärken,

L. zijn onverminderde steun aan het hervormingsproces in Iran bevestigend alsmede zijn bereidheid om de politieke en economische betrekkingen tussen de EU en Iran aan te halen,


C. unter erneutem Hinweis darauf, dass es weiterhin den Reformprozess im Iran unterstützt, und unter Bekräftigung seiner Bereitschaft, die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen der EU und dem Iran insbesondere in vier wesentlichen Bereichen – Menschenrechte, Nichtverbreitung von Waffen, Kampf gegen den Terrorismus und Nahost-Friedensprozess – zu stärken,

C. zijn onverminderde steun aan het hervormingsproces in Iran bevestigend alsmede zijn bereidheid om de politieke en economische betrekkingen tussen de EU en Iran aan te halen, met name op vier belangrijke gebieden, te weten mensenrechten, non-proliferatie, de bestrijding van terrorisme en het vredesproces in het Midden-Oosten,


UNTER NACHDRÜCKLICHEM HINWEIS darauf, dass dieses Abkommen die Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten der Gemeinschaft, der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und Serbiens unberührt lässt, die sich aus dem Völkerrecht ergeben, insbesondere aus der Europäischen Konvention vom 4. November 1950 zum Schutze der Menschenrechte und der Grundfreiheiten und dem Übereinkommen vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge,

EROP WIJZEND dat deze overnameovereenkomst geen afbreuk doet aan de rechten, verplichtingen en verantwoordelijkheden van de Gemeenschap, de lidstaten van de Europese Unie en Servië die voortvloeien uit het internationaal recht en met name uit het Europees Verdrag van 4 november 1950 tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden en het Verdrag van 28 juli 1951 betreffende de status van vluchtelingen,


UNTER NACHDRÜCKLICHEM HINWEIS darauf, dass dieses Abkommen die Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten der Gemeinschaft, der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und Montenegros unberührt lässt, die sich aus dem Völkerrecht ergeben, insbesondere aus der Europäischen Konvention vom 4. November 1950 zum Schutze der Menschenrechte und der Grundfreiheiten und dem Übereinkommen vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge,

EROP WIJZEND dat deze overnameovereenkomst geen afbreuk doet aan de rechten, verplichtingen en verantwoordelijkheden van de Gemeenschap, de lidstaten van de Europese Unie en Montenegro die voortvloeien uit het internationaal recht en met name uit het Europees Verdrag van 4 november 1950 tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden en het Verdrag van 28 juli 1951 betreffende de status van vluchtelingen;


UNTER NACHDRÜCKLICHEM HINWEIS darauf, dass dieses Abkommen die Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten der Gemeinschaft, der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und Bosnien und Herzegowinas unberührt lässt, die sich aus dem Völkerrecht ergeben, insbesondere aus der Europäischen Konvention vom 4. November 1950 zum Schutze der Menschenrechte und der Grundfreiheiten und dem Übereinkommen vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge,

EROP WIJZEND dat deze overnameovereenkomst geen afbreuk doet aan de rechten, verplichtingen en verantwoordelijkheden van de Gemeenschap, de lidstaten van de Europese Unie en Bosnië en Herzegovina die voortvloeien uit het internationaal recht en met name uit het Europees Verdrag van 4 november 1950 tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden en het Verdrag van 28 juli 1951 betreffende de status van vluchtelingen;


UNTER NACHDRÜCKLICHEM HINWEIS darauf, dass dieses Abkommen die Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten der Gemeinschaft, der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien unberührt lässt, die sich aus dem Völkerrecht ergeben, insbesondere aus der Europäischen Konvention vom 4. November 1950 zum Schutze der Menschenrechte und der Grundfreiheiten und dem Übereinkommen vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge,

EROP WIJZEND dat deze overnameovereenkomst geen afbreuk doet aan de rechten, verplichtingen en verantwoordelijkheden van de Gemeenschap, de lidstaten van de Europese Unie en de voormalige Joegoslavische Republiek Macedonië die voortvloeien uit het internationaal recht en met name uit het Europees Verdrag van 4 november 1950 tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden en het Verdrag van 28 juli 1951 betreffende de status van vluchtelingen;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'unter erneutem hinweis darauf' ->

Date index: 2021-03-01
w