Insbesondere entsteht unnötigerweise mehr Rechtsunsicherheit durch die Unterscheidung zwischen Verstößen gegen das Unionsrecht (Buchstabe a) und dem Fall, dass ein Abkommen „sich vollständig oder teilweise mit einem bestehenden Abkommen zwischen der Union und dem jeweiligen Drittland überschneiden und diese spezifische Überschneidung im letztgenannten Abkommen nicht geregelt ist“ (Buchstabe b).
Met name het onderscheid tussen "in strijd zijn met het recht van de Unie" (punt a) en "(gehele of gedeeltelijke overlapping van) een van kracht zijnde overeenkomst van de Unie met dat derde land (...) (welke) overlapping niet in de laatste overeenkomst geregeld wordt" (punt b) geeft onnodige aanleiding tot onzekerheid.