Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
1971
1971 zur Einführung

Vertaling van "unmöglichkeit einer verfolgung " (Duits → Nederlands) :

Verstösst Artikel 1 Absätze 5 und 6 des Gesetzes vom 20. Juli [1971 zur Einführung] garantierter Familienleistungen in der vor dem 1. September 2010 geltenden Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung und/oder mit Artikel 28 der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes, indem er den Flüchtling im Sinne von Artikel 48/3 des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entf ...[+++]

Schendt artikel 1, vijfde en zesde lid, van de wet van 20 juli [1971 tot instelling van] gewaarborgde gezinsbijslag, in de versie ervan die van kracht was vóór 1 september 2010, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in voorkomend geval in samenhang gelezen met artikel 191 van de Grondwet en/of artikel 28 van de richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004 inzake minimumnormen voor de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen als vluchteling of als persoon die anderszins internationale bescherming behoeft, en de inhoud van de verleende bescherming, in zoverre het de vluchteling in de zin van artikel 48/3 van de wet van 15 december 1980 betreffende de toegang tot het grondgebied, het verblijf, de vestiging en de verwijder ...[+++]


Verstösst Artikel 1 Absätze 5 und 6 des Gesetzes vom 20. Juli [1971 zur Einführung] garantierter Familienleistungen in der vor dem 1. September 2010 geltenden Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung und/oder mit Artikel 28 der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes, indem er den Flüchtling im Sinne von Artikel 48/3 des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entf ...[+++]

Schendt artikel 1, vijfde en zesde lid, van de wet van 20 juli [1971 tot instelling van] gewaarborgde gezinsbijslag, in de versie ervan die van kracht was vóór 1 september 2010, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in voorkomend geval in samenhang gelezen met artikel 191 van de Grondwet en/of artikel 28 van de richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004 inzake minimumnormen voor de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen als vluchteling of als persoon die anderszins internationale bescherming behoeft, en de inhoud van de verleende bescherming, in zoverre het de vluchteling in de zin van artikel 48/3 van de wet van 15 december 1980 betreffende de toegang tot het grondgebied, het verblijf, de vestiging en de verwijder ...[+++]


Indem der Gesetzgeber mit der Entschuldbarkeitserklärung die Unmöglichkeit einer Verfolgung des Konkursschuldners durch seine Gläubiger verbunden hat, wollte er dem Konkursschuldner eine « Vergünstigung » einräumen, um ihm eine Wiederaufnahme seiner Tätigkeiten auf einer sanierten Grundlage zu ermöglichen, und dies nicht nur in seinem eigenen Interesse, sondern ebenso im Interesse seiner Gläubiger oder einiger von ihnen, die ein Interesse daran haben können, dass ihr Schuldner seine Tätigkeiten auf einer solchen Grundlage wieder aufnimmt (Parl. Dok. , Kammer, 1991-1992, Nr. 631/1, S. 35).

Doordat de wetgever aan de verklaring van verschoonbaarheid het gevolg verbindt dat de gefailleerde onmogelijk door zijn schuldeisers kan worden vervolgd, wilde hij aan laatstgenoemde een « gunstmaatregel » toekennen die hem in staat stelt zijn activiteiten op een aangezuiverde basis te hervatten, en zulks niet alleen in zijn belang maar ook in het belang van de schuldeisers of sommigen onder hen die er belang bij kunnen hebben dat hun schuldenaar zijn activiteiten op een dergelijke basis hervat (Parl. St ., Kamer, 1991-1992, nr. 631/1, p. 35).


Indem der Gesetzgeber mit der Entschuldbarkeitserklärung die Unmöglichkeit einer Verfolgung des Konkursschuldners durch seine Gäaubiger verbunden hat, wollte er dem Konkursschuldner eine « Vergünstigung » einraumen, um ihm eine Wiederaufnahme seiner Tätigkeiten auf eiser sanierten Grundlage zu ermöglichen, und dies nicht nur in seinem eigenen Interesse, sondern ebenso im Interesse seiner Gläubiger oder einiger von ihnen, die ein Interesse daran haben können, dass ihr Schuldner seine Tätigkeiten auf einer solchen Grundlage wieder aufnimmt (Parl. Dok., Kammer, 1991-1992, Nr. 631/1, S.35).

Doordat de wetgever aan de verklaring van verschoonbaarheid het gevolg verbindt dat de gefailleerde onmogelijk door zijn schuldeisers kan worden vervolgd, wilde hij aan laatstgenoemde een « gunstmaatregel » toekennen die hem in staat stelt zijn activiteiten op een aangezuiverde basis te hervatten, en zulks niet alleen in zijn belang maar ook in het belang van de schuldeisers of sommigen onder hen die er belang bij kunnen hebben dat hun schuldenaar zijn activiteiten op een dergelijke basis hervat (Parl. St., Kamer, 1991-1992, nr. 631/1, p. 35).


Indem der Gesetzgeber mit der Entschuldbarkeitserklärung die Unmöglichkeit einer Verfolgung des Konkursschuldners durch seine Gläubiger verbindet, hat er Letztgenanntem eine « Vergünstigung » einräumen wollen, um ihm eine Wiederaufnahme seiner Tätigkeiten auf einer sanierten Grundlage zu ermöglichen, und dies nicht nur in seinem eigenen Interesse, sondern ebenso im Interesse seiner Gläubiger oder einiger von ihnen, die ein Interesse daran haben könnten, dass ihr Schuldner seine Tätigkeiten auf einer solchen Grundlage wieder aufnimmt (Parl. Dok., Kammer, 1991-1992, Nr. 631/1, S. 35).

Doordat de wetgever aan de verklaring van verschoonbaarheid het gevolg verbindt dat de gefailleerde onmogelijk door zijn schuldeisers kan worden vervolgd, wilde hij aan laatstgenoemde een « gunstmaatregel » toekennen die hem in staat stelt zijn activiteiten op een aangezuiverde basis te hervatten, en zulks niet alleen in zijn belang maar ook in het belang van zijn schuldeisers of sommigen onder hen die belang erbij kunnen hebben dat hun schuldenaar zijn activiteiten op een dergelijke basis hervat (Parl. St., Kamer, 1991-1992, nr. 631/1, p. 35).




Anderen hebben gezocht naar : wegen der unmöglichkeit     beide in einer     oder indirekten verfolgung     unmöglichkeit einer verfolgung     


datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'unmöglichkeit einer verfolgung' ->

Date index: 2023-11-17
w