Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «unklarheiten » (Allemand → Néerlandais) :

Ein solcher Verlauf entspricht einerseits den Feststellungen der durchschnittlichen Dauer einer Untersuchungshaft und der Gewährleistung einer regelmäßigen Kontrolle der weiteren Notwendigkeit zur Aufrechterhaltung der Untersuchungshaft und entspricht andererseits auch dem durch den Gesetzgeber 2005 angestrebten Ziel der Rationalisierung des Verfahrens für die gerichtlichen Untersuchungen von längerer Dauer, und dies auf eine einheitliche Weise für alle Straftaten, um die Unklarheiten und Schwierigkeiten, die nach 2005 entstanden sind, zu vermeiden (siehe weiter Punkt 2 dieser Begründung).

Dergelijk verloop komt tegemoet enerzijds aan de vaststellingen van de gemiddelde duurtijd van een voorlopige hechtenis en het garanderen van een regelmatige controle op de verdere noodzaak van de handhaving van de voorlopige hechtenis en anderzijds komt het ook tegemoet aan de door de wetgever in 2005 nagestreefde doelstelling van rationalisatie van de procedure voor de gerechtelijke onderzoeken van langere duur, en dit op een uniforme wijze voor alle misdrijven zodat de onduidelijkheden en moeilijkheden die na 2005 ontstonden worden voorkomen (zie verder punt 2 van deze toelichting).


Trotz dieses ehrbaren Ziels war der durch den Gesetzgeber eingeführte Unterschied seither eine Quelle von Schwierigkeiten und Unklarheiten in der Rechtspraxis, und auch in der Rechtslehre war er Gegenstand von herber Kritik.

Ondanks deze eerbare doelstelling, vormde het door de wetgever ingevoerde onderscheid sinds de invoering ervan een bron van moeilijkheden en onduidelijkheden in de rechtspraktijk en ook in de rechtsleer was het voorwerp van felle kritiek.


28. betont, dass für eine einheitlichere Embargo-Politik gesorgt werden muss und Embargos mit unmittelbarer Wirkung angewandt werden müssen; fordert die Mitgliedstaaten auf, die Unklarheiten in den einzelstaatlichen und internationalen Bestimmungen über die Ausfuhr von „militärischen“ und „nichtmilitärischen“ Waffen zu beseitigen, da diese Unklarheiten dazu führen könnten, dass Kleinwaffen als „nichtmilitärisch“ definiert und folglich beim Handel mit ihnen die Regulierungssysteme umgangen werden;

28. benadrukt de behoefte aan een coherenter beleid inzake embargo's en aan de onmiddellijke toepassing ervan; verzoekt de lidstaten duidelijkheid te scheppen in de nationale en internationale bepalingen met betrekking tot de uitvoer van "militaire" en "niet-militaire" wapens, aangezien deze bepalingen ertoe zouden kunnen leiden dat de handel in handvuurwapens de regels kan omzeilen door omschreven te worden als "niet-militair";


28. betont, dass für eine einheitlichere Embargo-Politik gesorgt werden muss und Embargos mit unmittelbarer Wirkung angewandt werden müssen; fordert die Mitgliedstaaten auf, die Unklarheiten in den einzelstaatlichen und internationalen Bestimmungen über die Ausfuhr von „militärischen“ und „nichtmilitärischen“ Waffen zu beseitigen, da diese Unklarheiten dazu führen könnten, dass Kleinwaffen als „nichtmilitärisch“ definiert und folglich beim Handel mit ihnen die Regulierungssysteme umgangen werden;

28. benadrukt de behoefte aan een coherenter beleid inzake embargo's en aan de onmiddellijke toepassing ervan; verzoekt de lidstaten duidelijkheid te scheppen in de nationale en internationale bepalingen met betrekking tot de uitvoer van "militaire" en "niet-militaire" wapens, aangezien deze bepalingen ertoe zouden kunnen leiden dat de handel in handvuurwapens de regels kan omzeilen door omschreven te worden als "niet-militair";


30. betont, dass für eine einheitlichere Embargo-Politik gesorgt werden muss und Embargos mit unmittelbarer Wirkung angewandt werden müssen; fordert die Mitgliedstaaten auf, die Unklarheiten in den einzelstaatlichen und internationalen Bestimmungen über die Ausfuhr von „militärischen“ und „nichtmilitärischen“ Waffen zu beseitigen, da diese Unklarheiten dazu führen könnten, dass Kleinwaffen als „nichtmilitärisch“ definiert und folglich beim Handel mit ihnen die Regulierungssysteme umgangen werden;

30. benadrukt de behoefte aan een coherenter beleid inzake embargo's en aan de onmiddellijke toepassing ervan; verzoekt de lidstaten duidelijkheid te scheppen in de nationale en internationale bepalingen met betrekking tot de uitvoer van "militaire" en "niet-militaire" wapens, aangezien deze bepalingen ertoe zouden kunnen leiden dat de handel in handvuurwapens de regels kan omzeilen door omschreven te worden als "niet-militair";


Diese Änderung führte im Wortlaut der Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 jedoch zu einigen terminologischen Unklarheiten.

Door die wijziging zijn echter bepaalde terminologische dubbelzinnigheden aangebracht in de tekst van Verordening (EG) nr. 2073/2005.


Im Interesse der Klarheit und Einheitlichkeit des Unionsrechts sollten diese Unklarheiten beseitigt werden.

In het belang van de duidelijkheid en de samenhang van de wetgeving van de Unie moeten die dubbelzinnigheden worden verduidelijkt.


Die in Anhang II zur Verordnung (EG) Nr. 853/2004 festgelegten Bestimmungen zur Identitätskennzeichnung haben zu Unklarheiten bei der Erkennung von in der Gemeinschaft und außerhalb der Gemeinschaft hergestellten Erzeugnissen geführt.

De in bijlage II bij Verordening (EG) nr. 853/2004 vastgestelde bepalingen betreffende identificatiemerken hebben gezorgd voor verwarring bij de identificatie van binnen de Gemeenschap geproduceerde producten en buiten de Gemeenschap geproduceerde producten.


Wenn es Unklarheiten geben sollte, dann haben wir ihm unmissverständlich zu verstehen gegeben, dass er nicht mehr viel Zeit hat – wie Sie gesagt haben, geht es nicht um Monate, sondern um Wochen –, um diese Unklarheiten zu benennen und darzulegen, wie wir den Standpunkt der Europäischen Union verdeutlichen können.

Als er sprake is van dubbelzinnigheden, dan hebben wij heel duidelijk gezegd dat hij maar weinig tijd heeft - zoals u al zei, denken we niet aan maanden maar aan weken - om toe te lichten wat die dubbelzinnigheden zijn en wat er nodig is om het standpunt van de Europese Unie te verduidelijken.


189. nimmt die Ergebnisse der von OLAF und der GD Regionalpolitik durchgeführten Prüfung der Systeme und Verfahren in den Mitgliedstaaten zur Meldung von Unregelmäßigkeiten und die Wiedereinziehung zu Unrecht gezahlter Beträge zur Kenntnis; stellt auf Basis dieser Ergebnisse fest, dass es in den Jahren 2002 und 2003 immer noch Unklarheiten seitens der Mitgliedstaaten über die richtige Anwendung einiger Vorschriften der Verordnungen (EG) Nr. 1681/94 und Nr. 438/2001 gab; nimmt die von der Kommission angekündigten Folge- bzw. Vereinfachungsmaßnahmen zur Beseitigung dieser Unklarheiten zur Kenntnis; fordert die Kommission auf, dem Parlam ...[+++]

189. neemt kennis van de resultaten van de door OLAF en het DG Regionaal Beleid uitgevoerde controle op de systemen en procedures in de lidstaten betreffende het melden van onregelmatigheden en de inning van ten onrechte betaalde bedragen; stelt op basis van deze resultaten vast dat er in 2002 en 2003 nog steeds sprake was van onduidelijkheden van de kant van de lidstaten over de juiste toepassing van enkele voorschriften van de Verordeningen (EG) nrs. 1681/94 en 438/2001 van de Commissie; neemt kennis van de door de Commissie aangekondigde follow-up -, resp. vereenvoudigingsmaatregelen om deze onduidelijkheden weg te werken; verzoekt ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'unklarheiten' ->

Date index: 2024-11-23
w