22. legt den Mitgliedstaaten nahe, dringend neue Technologien in die Lernprozesse einzubinden und auf allen Ebenen und bei allen Arten der Bildung und Ausbildung IKT- und digitale Fertigkeiten intensiver und besser zu vermitteln, und zwar auch in Bezug auf die Lehrkräfte, damit die Abschlüsse und Lehrpläne mehr auf die digitalen Anforderungen abgestimmt sind und junge Men
schen dazu ermutigt werden, Informations- und Kommunikationstechnologien zu studieren und eine Laufbahn in diesem Bereich anzustreben; betont, dass die technologischen Grundl
agen an Schulen und Universitäten verbesser ...[+++]t werden müssen und die notwendige Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden muss; betont in diesem Zusammenhang ferner, dass freie Lern- und Lehrmaterialien (OER) wichtig sind, durch die für alle Zugang zur Bildung gewährleistet und die Beschäftigungsfähigkeit verbessert wird, indem das lebenslange Lernen unterstützt wird; weist erneut darauf hin, dass Mädchen und junge Frauen dazu ermutigt werden müssen, ein Studium im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien aufzunehmen; 22. moedigt lidstaten aan dringend nieuwe technologieën in het leerproces op te nemen, en op alle onderwijsniveaus en in alle onderwijs- en opleidingstypen, ook voor het onderwijzend personeel, het onderwijs in digitale en ICT-vaardigheden te intensiveren en te verbeteren, om ervoor te zorgen dat er meer op digitale vaardigheden afgestemde diploma's en curricula komen en om jongeren te motiveren ICT te studeren en te kiezen voor gerelateerde loopbanen; benadrukt d
at er op scholen en universiteiten voor een betere technologische basis en voor de nodige
infrastructuur moet worden ...[+++] gezorgd; benadrukt in dit verband het belang van open educational resources (OER), die ervoor zorgen dat iedereen toegang heeft tot onderwijs en die de inzetbaarheid vergroten door het proces van levenslang leren; herhaalt dat meisjes en jonge vrouwen moeten worden aangemoedigd ICT-studies te volgen;