Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
EG-Land
EU-Land
EU-Staat
Für die Schweiz stellt diese
Mitgliedsland der Europäischen Gemeinschaften
Mitgliedsland der Europäischen Union
Mitgliedstaat der EU
Mitgliedstaat der Europäischen Union
RECHSTINSTRUMENT
RECHTSINSTRUMENT
Versammlung der Staats- und Regierungschefs

Vertaling van "union gehörenden staates " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Versammlung der Staats- und Regierungschefs | Versammlung der Staats- und Regierungschefs der Afrikanischen Union

Vergadering van staatshoofden en regeringsleiders


Staat, der nicht Mitgliedstaat der Europäischen Union ist

staat, die geen lid is van de Europese Unie


Für die Schweiz stellt diese (dieser) [RECHTSINSTRUMENT] eine Weiterentwicklung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands im Sinne des Abkommens zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Assoziierung dieses Staates bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands* dar, die zu dem in Artikel 1 Buchstabe A des Beschlusses 1999/437/EG in Verbindung mit Artikel 3 des Beschlusses 2008/149/JI des Rates** genannten Bereich ...[+++]

Wat Zwitserland betreft, vormt deze/dit [INSTRUMENT] een ontwikkeling van de bepalingen van het Schengenacquis in de zin van de Overeenkomst tussen de Europese Unie, de Europese Gemeenschap en de Zwitserse Bondsstaat inzake de wijze waarop Zwitserland wordt betrokken bij de uitvoering, de toepassing en de ontwikkeling van het Schengenacquis* die vallen onder het gebied bedoeld in artikel 1, onder ..., van Besluit 1999/437/EG, in samenhang met artikel 3 van Besluit 2008/149/JBZ van de Raad**.


Für die Schweiz stellt diese (dieser) [RECHSTINSTRUMENT] eine Weiterentwicklung der Bestimmungen des Schengen-Besitzstands im Sinne des Abkommens zwischen der Europäischen Union, der Europäischen Gemeinschaft und der Schweizerischen Eidgenossenschaft über die Assoziierung dieses Staates bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands* dar, die zu dem in Artikel 1 Buchstabe … des Beschlusses 1999/437/EG in Verbindung mit Artikel 3 des Beschlusses 2008/146/EG des Rates** genannten Bereich ...[+++]

Wat Zwitserland betreft, vormt deze (dit) [RECHTSINSTRUMENT] een ontwikkeling van de bepalingen van het Schengenacquis in de zin van de Overeenkomst tussen de Europese Unie, de Europese Gemeenschap en de Zwitserse Bondsstaat inzake de wijze waarop Zwitserland wordt betrokken bij de uitvoering, de toepassing en de ontwikkeling van het Schengenacquis* die vallen onder het gebied bedoeld in artikel 1, onder ..., van Besluit 1999/437/EG, in samenhang met artikel 3 van Besluit 2008/146/EG van de Raad[**]


Mitgliedstaat der EU [ EG-Land | EU-Land | EU-Staat | Mitgliedsland der Europäischen Gemeinschaften | Mitgliedsland der Europäischen Union | Mitgliedstaat der Europäischen Union ]

EU-lidstaat [ EU-land | landen van de EG | landen van de Europese Gemeenschappen | lidstaten van de Europese Unie ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die fragliche Bestimmung hatte zur Folge, dass die Verwandten in aufsteigender Linie eines Belgiers, die Staatsangehörige eines nicht zur Europäische Union gehörenden Staates waren, das Aufenthaltsrecht der europäischen Staatsangehörigen besassen, so wie es in den Artikeln 42 und 43 des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 vorgesehen war, unter Bezugnahme auf die « Verordnungen und Richtlinien der Europäischen Gemeinschaften », unter der Bedingung, dass sie « zu Lasten » ihres belgischen Kindes sind.

De in het geding zijnde bepaling had tot gevolg dat de bloedverwanten in de opgaande lijn, onderdanen van niet-lidstaten van de Europese Unie, van een Belg, het verblijfsrecht van de Europese onderdanen genoten, zoals werd bepaald in de artikelen 42 en 43 van de wet van 15 december 1980, met verwijzing naar de « verordeningen en richtlijnen van de Europese Gemeenschappen », op voorwaarde dat zij « ten laste » zijn van hun Belgisch kind.


Die präjudiziellen Fragen betreffen also minderjährige Kinder, die die belgische Staatsangehörigkeit gemäss Artikel 10 des Gesetzbuches über die belgische Staatsangehörigkeit in der Fassung vor seiner Abänderung durch das Gesetz vom 27. Dezember 2006 erhalten haben, sowie ihre Verwandten in direkter aufsteigender Linie ersten Grades, die Ausländer mit der Staatsangehörigkeit eines nicht zur Europäischen Union gehörenden Staates sind.

De prejudiciële vragen hebben dus betrekking op minderjarige kinderen die de Belgische nationaliteit hebben verkregen overeenkomstig artikel 10 van het Wetboek van de Belgische nationaliteit, in de versie ervan vóór de wijziging bij de wet van 27 december 2006, alsmede op hun bloedverwanten in de rechtstreekse opgaande lijn in de eerste graad, vreemdelingen die geen onderdanen zijn van lidstaten van de Europese Unie.


Die fragliche Bestimmung hatte zur Folge, dass die Verwandten in aufsteigender Linie eines Belgiers, die Staatsangehörige eines nicht zur Europäische Union gehörenden Staates waren, das Aufenthaltsrecht der europäischen Staatsangehörigen besassen, so wie es in den Artikeln 42 und 43 des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 vorgesehen war, unter Bezugnahme auf die « Verordnungen und Richtlinien der Europäischen Gemeinschaften », unter der Bedingung, dass sie « zu Lasten » ihres belgischen Kindes sind.

De in het geding zijnde bepaling had tot gevolg dat de bloedverwanten in de opgaande lijn, onderdanen van niet-lidstaten van de Europese Unie, van een Belg, het verblijfsrecht van de Europese onderdanen genoten, zoals werd bepaald in de artikelen 42 en 43 van de wet van 15 december 1980, met verwijzing naar de « verordeningen en richtlijnen van de Europese Gemeenschappen », op voorwaarde dat zij « ten laste » zijn van hun Belgisch kind.


Da dieser zweite Teil des ersten Klagegrundes nur auf die Studenten Anwendung finde, die Staatsangehörige eines nicht zur Europäischen Union gehörenden Staates seien, könne er sich lediglich auf Artikel 24 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention und Artikel 2 des ersten Zusatzprotokolls zu dieser Konvention stützen.

Vermits dat tweede onderdeel van het eerste middel enkel van toepassing is op de studenten die onderdaan zijn van een Staat die geen lid is van de Europese Unie, zijn de enige bepalingen waarop het kan worden gebaseerd artikel 24 van de Grondwet in samenhang gelezen met artikel 14 van het Europees Verdrag voor de Rechten van de Mens en artikel 2 van het Eerste Aanvullend Protocol bij dat Verdrag.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Da dieser zweite Teil des ersten Klagegrundes nur auf die Studenten Anwendung finde, die Staatsangehörige eines nicht zur Europäischen Union gehörenden Staates seien, könne er sich lediglich auf Artikel 24 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention und Artikel 2 des Ersten Zusatzprotokolls zu dieser Konvention stützen.

Vermits dat tweede onderdeel van het eerste middel enkel van toepassing is op de studenten die onderdaan zijn van een Staat die geen lid is van de Europese Unie, zijn de enige bepalingen waarop het kan worden gebaseerd artikel 24 van de Grondwet in samenhang gelezen met artikel 14 van het Europees Verdrag voor de Rechten van de Mens en artikel 2 van het Eerste Aanvullend Protocol bij dat Verdrag.




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'union gehörenden staates' ->

Date index: 2022-01-15
w