Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anwendung des EU-Rechts
Anwendung des Gemeinschaftsrechts
Anwendung des Rechts der Europäischen Union
Beitrittsvertrag 2003
Nationale Vollstreckungsmaßnahme
Verletzung des EU-Rechts
Verletzung des Gemeinschaftsrechts
Verletzung des Rechts der Europäischen Union
Verstoß gegen EG-Vertrag
Verstoß gegen EU-Recht
Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht
Verstoß gegen das Gemeinschaftsrecht
Verstoß gegen das Recht der Europäischen Union
Vertrag von Athen
Übertreten des Gemeinschaftsrechts

Vertaling van "union gegen österreich " (Duits → Nederlands) :

TERMINOLOGIE
Vertrag über den Beitritt des Königreichs Norwegen, der Republik Österreich, der Republik Finnland und des Königreichs Schweden zur Europäischen Union | Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, dem Königreich Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, der Griechischen Republik, dem Königreich Spanien, der Französischen Republik, Irland, der Italienischen Republik, dem Großherzogtum Luxemburg, dem Königreich der Niederlande, der Port ...[+++]

Verdrag betreffende de toetreding van het Koninkrijk Noorwegen, de Republiek Oostenrijk, de Republiek Finland en het Koninkrijk Zweden tot de Europese Unie


Vertrag zwischen dem Königreich Belgien,dem Königreich Dänemark,der Bundesrepublik Deutschland,der Griechischen Republik,dem Königreich Spanien,der Französischen Republik,Irland,der Italienischen Republik,dem Grossherzogtum Luxemburg,dem Königreich der Niederlande,der Portugiesischen Republik,dem Vereinigten Königreich Grossbritannien und Nordirland(Mitgliedstaaten der Europäischen Union)und dem Königreich Norwegen,der Republik Österreich,der Republik Finnla ...[+++]

Verdrag tussen het Koninkrijk België,het Koninkrijk Denemarken,de Bondsrepubliek Duitsland,de Helleense Republiek,het Koninkrijk Spanje,de Franse Republiek,Ierland,de Italiaanse Republiek,het Groothertogdom Luxemburg,het Koninkrijk der Nederlanden,de Portugese Republiek,het Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Noord-Ierland(Lid-Staten van de Europese Unie)en het Koninkrijk Noorwegen,de Republiek Oostenrijk,de Republiek Finland,het Koninkrijk Zweden,betreffende de toetreding van het Koninkrijk Noorwegen,de Republiek Oostenrijk,de Republiek Finland en het Koninkrijk Zweden tot de Europese Unie


Verstoß gegen EU-Recht [ Verletzung des EU-Rechts | Verletzung des Gemeinschaftsrechts | Verletzung des Rechts der Europäischen Union | Verstoß gegen das Recht der Europäischen Union | Verstoß gegen EG-Vertrag | Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht ]

schending van het EU-recht [ inbreuk op het communautaire recht | inbreuk op het EU-recht | inbreuk op het recht van de Europese Unie | schending van het communautaire recht | schending van het EG-verdrag | schending van het recht van de Europese Unie ]


Anwendung des EU-Rechts [ Anwendung des Gemeinschaftsrechts | Anwendung des Rechts der Europäischen Union | nationale Vollstreckungsmaßnahme | Übertreten des Gemeinschaftsrechts | Verstoß gegen das Gemeinschaftsrecht ]

toepassing van het EU-recht [ toepassing van het communautaire recht | toepassing van het recht van de Europese Unie ]


Beitrittsvertrag 2003 | Vertrag über den Beitritt der Tschechischen Republik, der Republik Estland, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Ungarn, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik zur Europäischen Union | Vertrag von Athen | Vertrag zwischen dem Königreich Belgien, dem Königreich Dänemark, der Bundesrepublik Deutschland, der Hellenischen Republik, dem Königreich Spanien, der Französischen Republik, Irland, der Italienischen Republik, de ...[+++]

Verdrag betreffende de toetreding van de Tsjechische Republiek, de Republiek Estland, de Republiek Cyprus, de Republiek Letland, de Republiek Litouwen, de Republiek Hongarije, de Republiek Malta, de Republiek Polen, de Republiek Slovenië en de Slowaakse Republiek tot de Europese Unie
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die Europäische Kommission hat beschlossen, vor dem Gerichtshof der Europäischen Union Klage gegen Österreich, Luxemburg, Slowenien und Spanien einzureichen, weil diese Mitgliedstaaten die Bestimmungen für die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen (Richtlinien 2014/23/EU, 2014/24/EU, 2014/25/EU) nicht vollständig in nationales Recht umgesetzt haben.

De Europese Commissie heeft beslist Luxemburg, Oostenrijk, Slovenië en Spanje voor het Hof van Justitie van de EU te dagen omdat zij geen kennis hebben gegeven van de volledige omzetting van de EU-voorschriften inzake overheidsopdrachten en concessies (Richtlijnen 2014/23/EU, 2014/24/EU, 2014/25/EU) in hun nationale recht.


Die Europäische Kommission hat heute beschlossen, Klage beim Gerichtshof der Europäischen Union gegen Österreich, Finnland und Polen zu erheben, weil sie die EU-Arbeitszeitvorschriften (Richtlinie 2002/15/EG) nicht auf selbständige Kraftfahrer anwenden.

De Europese Commissie heeft vandaag besloten Finland, Oostenrijk en Polen voor het Hof van Justitie van de Europese Unie te dagen omdat zij hebben nagelaten de arbeidstijdregels toe te passen op zelfstandige bestuurders (eigen rijders) (Richtlijn 2002/15/EG).


Kommission erhebt Klage gegen ÖSTERREICH vor dem Gerichtshof der Europäischen Union wegen Nichteinhaltung des Assoziierungsabkommens EU-Türkei

Commissie daagt OOSTENRIJK voor Hof van Justitie wegens niet-naleving van Associatieovereenkomst EU-Turkije


2014 wurde dann gegen vier Mitgliedstaaten (Österreich, Belgien, Finnland und Polen) vor dem Gerichtshof der Europäischen Union Klage erhoben; die Klagen gegen Belgien und Finnland wurden inzwischen zurückgezogen.

In 2014 heeft de Commissie besloten vier lidstaten (België, Finland, Oostenrijk en Polen) voor het Hof te dagen; de zaken tegen België en Finland zijn inmiddels ingetrokken.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
– unter Hinweis auf die Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union zu Verstößen der Mitgliedstaaten gegen ihre Verpflichtungen, insbesondere das Urteil vom 3. März 2009 in der Rechtssache Kommission gegen Österreich (C-205/06), das Urteil vom 3. März 2009 in der Rechtssache Kommission gegen Schweden (C-249/06) und das Urteil vom 19. November 2009 in der Rechtssache Kommission gegen Finnland (C-118/07),

gelet op de jurisprudentie van het Europees Hof van Justitie over het niet-nakomen door de lidstaten van hun verplichtingen, in het bijzonder het arrest van 3 maart 2009 − Commissie / Oostenrijk (zaak C-205/06), het arrest van 3 maart 2009 − Commissie / Zweden (zaak C-249/06) en het arrest van 19 november 2009 − Commissie / Finland (zaak C-118/07),


– unter Hinweis auf die Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union zu Verstößen der Mitgliedstaaten gegen ihre Verpflichtungen, insbesondere das Urteil vom 3. März 2009 in der Rechtssache Kommission gegen Österreich (C-205/06), das Urteil vom 3. März 2009 in der Rechtssache Kommission gegen Schweden (C-249/06) und das Urteil vom 19. November 2009 in der Rechtssache Kommission gegen Finnland (C-118/07),

gelet op de jurisprudentie van het Europees Hof van Justitie over het niet-nakomen door de lidstaten van hun verplichtingen, in het bijzonder het arrest van 3 maart 2009 − Commissie / Oostenrijk (zaak C-205/06), het arrest van 3 maart 2009 − Commissie / Zweden (zaak C-249/06) en het arrest van 19 november 2009 − Commissie / Finland (zaak C-118/07),


Gegen Polen, Finnland, Slowenien, das Vereinigte Königreich, Bulgarien und Estland erhob die Kommission anschließend Klage vor dem Gerichtshof der Europäischen Union. Dagegen wurden die Verfahren gegen Spanien, Luxemburg, die Niederlande, Schweden und Österreich eingestellt.

Vervolgens heeft de Commissie Polen, Finland, Slovenië, het Verenigd Koninkrijk, Bulgarije en Estland voor het Hof van Justitie gedaagd, terwijl zij de zaken tegen Spanje, Luxemburg, Nederland, Zweden en Oostenrijk heeft afgesloten.


Der Gerichtshof der Europäischen Union hat bereits entschieden, dass ein solches Erfordernis gegen die Niederlassungsfreiheit gemäß Artikel 49 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) verstößt, da die Tätigkeit von Notaren nicht von der Ausnahmeregelung des Artikels 51 AEUV über Tätigkeiten zur Ausübung öffentlicher Gewalt abgedeckt ist (siehe die Urteile vom 24.5.2011 betreffend Belgien, Frankreich, Luxemburg, Österreich, Deutschl ...[+++]

Het Hof van Justitie van de EU heeft al eerder geoordeeld dat een dergelijk nationaliteitsvereiste in strijd is met de vrijheid van vestiging overeenkomstig artikel 49 van het Verdrag betreffende de werking van de Europese Unie (VWEU), omdat de activiteiten van notarissen geen werkzaamheden ter uitoefening van het openbaar gezag zijn en dus niet vallen onder de uitzonderingsregeling van artikel 51 VWEU (zie de arresten van 24 mei 2011 betreffende België, Frankrijk, Luxemburg, Oostenrijk, Duitsland en Griekenland).


Die Europäische Union hat zum Beispiel Sanktionen gegen Österreich verhängt, obwohl hier nicht im eigentlichen Sinne ein Verstoß gegen die Menschenrechte vorlag: Es ging vielmehr um die Wahl einer politischen Partei, die von den meisten von uns abgelehnt wurde.

Dat overkwam bijvoorbeeld Oostenrijk, hoewel dat land zich eigenlijk niet aan mensenrechtenschendingen had schuldig gemaakt. Er was een politieke partij aan het bewind gekomen waar de meesten van ons bezwaren tegen hadden.


11. nimmt Kenntnis von dem Beschluss der Mitgliedstaaten über die Aufhebung der Sanktionen gegen Österreich und begrüßt es, dass die Weisen ersucht wurden, einen Mechanismus innerhalb der Europäischen Union zu entwickeln, mit dessen Hilfe der Union die Kontrolle und Bewertung des Engagements und konkreten Handelns ihrer Mitgliedstaaten hinsichtlich der Wahrung der gemeinsamen europäischen Werte ermöglicht würde;

11. neemt kennis van het besluit van de lidstaten betreffende de opheffing van de sancties tegen Oostenrijk en is ingenomen met het feit dat de wijzen is verzocht een mechanisme binnen de EU te ontwikkelen waarmee de EU de verplichtingen en de concrete maatregelen van haar lidstaten ten aanzien van de eerbiediging van de gezamenlijke Europese waarden kan bewaken en evalueren;




datacenter (6): www.wordscope.be (v4.0.br)

'union gegen österreich' ->

Date index: 2022-08-14
w