13. betont, wie wichtig es ist, zwische
n dem Entwicklungsbedarf der am wenigsten entwickelten Länder und dem der Länder mit mittlerem Einkommen, insbesondere der künftigen Geberländer, zu unterscheiden; weist erneut darauf hin, dass 72 % der Armen der Welt in Ländern mit mittlerem Einkommen leben und dass daher die Zusammenarbeit und der Dialog mit diesen Ländern aufgenommen werden sollten, um die weiterhin b
estehende Armut und Ungleichheit zu bekämpfen; betont, dass die Zusammenarbeit mit Ländern mit mittlerem Einkommen und strategi
schen Part ...[+++]nern, die nicht in den Rahmen der öffentlichen Entwicklungshilfe fällt, nicht aus dem ohnehin schon knappen Entwicklungshilfebudget finanziert werden darf; 13. onderstreept dat een onderscheid moet worden gemaakt tussen de ontwikkelingsbehoeften van de minst ontwikkelde landen (MOL's) en die van de middeninkomensland (MIL's), met name de recente donorlanden; herinnert eraan dat 72% van de armsten in de wereld in MIL's wonen en dat derhalve de samenwerking en de dialoog moeten worden voortgezet om de aan
houdende armoede en ongelijkheid aan te pakken; wijst
er andermaal op dat niet-ODA-samenwerking met de MIL's en de strategische partners niet mag worden gefinancierd uit de toch al klein
...[+++]e ontwikkelingsbegroting;